Hallo liebe Mitglieder,
diesmal melde ich mich, weil mir vorgestern etwas unerfreuliches mitgeteilt wurde. Um jetzt aber keine Panik auszulösen: der Vorfall liegt jetzt schon drei Jahre zurück!!! Wenn also bisher noch nichts passiert ist wird wohl auch nichts mehr passieren, trotzdem bitte ich um Vorsicht und möchte darauf hinweisen, daß jeder für seine Passwörter, deren Sicherheit und den regelmäßigen Wechsel selber verantwortlich ist!
Am Mittwoch bekam ich einen Anruf von der Kriminalpolizei Osnabrück, Abteilung Internetkrminalität, daß sie jemanden verhaftet hätten, der schon länger als Hacker bekannt sei. Auf seinem sichergestellten Laptop waren viele Datenbank-Backups (wie viele wollte man mir nicht verraten), unter anderem auch ein Dump des Fordboard. Dieses Dump war vom 13. Januar 2008.
Der Hacker hat die Datenbank ausgelesen und dadurch Username, Emailadresse und Passwort heraus gefunden. Die Polizei kann noch nicht mit Sicherheit sagen, ob dieser Täter auch die Datenbank vom Server gestohlen hat oder nur von jemand anderem bekommen hat.
Was haben wir darauf hin gemacht? Nicht viel, denn viel kann man da leider nicht machen. Ich werde diesen Rundbrief auch im Forum-Bereich "Info´s, Fragen und Antworten" einstellen, dort werde ich dann einige Antworten der Teammitglieder posten.
Auf jeden Fall haben wir die Passwörter verändert (länger und komplzierter), um es noch schwerer zu machen, unbefugt auf den Server zugreifen zu können. Ebenso haben wir eine Sicherheitssperre im ACP eigebaut, damit auch dort nicht jeder, der durch Zufall Zugriff auf das ACP bekommen sollte, rumspielen kann. Außerdem habe ich auch mir ein weitaus schwieriges Passwort zugelegt.
Was könnt ihr tun? Auf jeden Fall solltet ihr folgende Tipps befolgen:
1. Wählt eure Passwörter so aus, daß sie nicht leicht zu erraten sind. Ein Papa1972 ist nicht empfehlenswert, da dieses Passwort auf von weniger erfahrenen Leuten geknackt werden kann. Gute Passwörter sollten 10 oder mehr Zeichen haben, dort am besten Groß- und Kleinschreibung, Ziffen und Zeichen verwenden.
2. Verwendet nicht dieselben Passwörter für weniger sensibele Bereiche wie Foren für Bereich wie ebay oder Paypal, weil dort richtig Schaden zugefügt werden kann
3. Wechselt regelmäßig eure Passwörter, und achetet am besten darauf, daß sie sich nicht alle zwei Monate wiederholen.
Nochmal: Das ganze ist jetzt drei Jahre her, auch die Polizei geht nicht davon aus, daß jetzt noch etwas passieren könnte. Aber trotzdem rät sie dazu, alle sensiblen Passwörter zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern.
Tut mir leid, daß ich euch damit jetzt aufschrecke. Wir vom Team sind aber einstimmig der Meinung, daß wir euch Informieren müssen! Ich hoffe auf euer Verständnis und bitte um Entschuldigung!
Gruß
Guido
Admin Fordboard
Folgende Beiträge von Uli
Beitrag von HAL-J586
diesmal melde ich mich, weil mir vorgestern etwas unerfreuliches mitgeteilt wurde. Um jetzt aber keine Panik auszulösen: der Vorfall liegt jetzt schon drei Jahre zurück!!! Wenn also bisher noch nichts passiert ist wird wohl auch nichts mehr passieren, trotzdem bitte ich um Vorsicht und möchte darauf hinweisen, daß jeder für seine Passwörter, deren Sicherheit und den regelmäßigen Wechsel selber verantwortlich ist!
Am Mittwoch bekam ich einen Anruf von der Kriminalpolizei Osnabrück, Abteilung Internetkrminalität, daß sie jemanden verhaftet hätten, der schon länger als Hacker bekannt sei. Auf seinem sichergestellten Laptop waren viele Datenbank-Backups (wie viele wollte man mir nicht verraten), unter anderem auch ein Dump des Fordboard. Dieses Dump war vom 13. Januar 2008.
Der Hacker hat die Datenbank ausgelesen und dadurch Username, Emailadresse und Passwort heraus gefunden. Die Polizei kann noch nicht mit Sicherheit sagen, ob dieser Täter auch die Datenbank vom Server gestohlen hat oder nur von jemand anderem bekommen hat.
Was haben wir darauf hin gemacht? Nicht viel, denn viel kann man da leider nicht machen. Ich werde diesen Rundbrief auch im Forum-Bereich "Info´s, Fragen und Antworten" einstellen, dort werde ich dann einige Antworten der Teammitglieder posten.
Auf jeden Fall haben wir die Passwörter verändert (länger und komplzierter), um es noch schwerer zu machen, unbefugt auf den Server zugreifen zu können. Ebenso haben wir eine Sicherheitssperre im ACP eigebaut, damit auch dort nicht jeder, der durch Zufall Zugriff auf das ACP bekommen sollte, rumspielen kann. Außerdem habe ich auch mir ein weitaus schwieriges Passwort zugelegt.
Was könnt ihr tun? Auf jeden Fall solltet ihr folgende Tipps befolgen:
1. Wählt eure Passwörter so aus, daß sie nicht leicht zu erraten sind. Ein Papa1972 ist nicht empfehlenswert, da dieses Passwort auf von weniger erfahrenen Leuten geknackt werden kann. Gute Passwörter sollten 10 oder mehr Zeichen haben, dort am besten Groß- und Kleinschreibung, Ziffen und Zeichen verwenden.
2. Verwendet nicht dieselben Passwörter für weniger sensibele Bereiche wie Foren für Bereich wie ebay oder Paypal, weil dort richtig Schaden zugefügt werden kann
3. Wechselt regelmäßig eure Passwörter, und achetet am besten darauf, daß sie sich nicht alle zwei Monate wiederholen.
Nochmal: Das ganze ist jetzt drei Jahre her, auch die Polizei geht nicht davon aus, daß jetzt noch etwas passieren könnte. Aber trotzdem rät sie dazu, alle sensiblen Passwörter zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern.
Tut mir leid, daß ich euch damit jetzt aufschrecke. Wir vom Team sind aber einstimmig der Meinung, daß wir euch Informieren müssen! Ich hoffe auf euer Verständnis und bitte um Entschuldigung!
Gruß
Guido
Admin Fordboard
Folgende Beiträge von Uli
Danke für die Infos.
Um an die Benutzerliste zu kommen, muss der Angreifer entweder das ACP (einen Admin-Account) oder das Datenbankpasswort geknackt haben. Auf dem Server selbst liegen keine Benutzerinformationen. Richtig, regelmäßiger Kennwortwechsel ist das A und O. Übertrieben lang muss es nicht werden, 10 -12 Stellen genügen völlig, aber keine "sprechenden" Worte die man im Lexikon findet.
Guido, das Datenbank-Passwort sollten wir auch ändern. Das muss in einer kurzen Forums-Offline-Zeit passieren, weil es in der Konfig-Datei vom Forum gleichzeitig angepasst werden muss. Dauert 5 Minuten.
Für das ACP gibt es eine Masterpasswort-Funktion. Ich sehe mir das mal an einem Testforum an inwieweit uns das nützlich sein kann.
Aus Nick, Kennwort und Email-Addr kann der Dieb nur weitere Accounts (z.B. in anderen Foren oder Internet-Seiten) knacken, die eben den gleichen Nick UND das gleiche Kennwort verwenden. Geld- oder Konto-Zugriffe kann es aus FoBo-Userdaten nicht geben, solche Infos lagern hier nicht. Übrigens: Das Kennwort ist sehr sicher verschlüsselt gespeichert, das sehen nichtmal wir Admins direkt in der Datenbank in lesbarer Form. Das kann ein Dieb (mit vertretbarem Aufwand) eigentlich garnicht entschlüsseln. Ich wage zu bezweifeln, dass er dies getan hat. Das Wertvollste seiner "Beute" sind die Email-Adressen, die könnte er an Spam-Versender verhökert haben - LEIDER ein gutes Geschäft.
Also, "graue Haare" mache ich mir wegen der abgezogenen Daten auch nicht wirklich. Was aktuell vermehrte Spams angeht, hab ich einem User vor kurzem HIER ausführlich geantwortet. Die zweite Möglichkeit, fremde Email-Adressen zu ermitteln, dürfte auch auf Silke's Spams zutreffen. Mit dem Forumseinbruch von damals hat das aber nichts zu tun......
Tech-Talk
Die Kennwörter liegen in der Datenbanktabelle wcf1_1_user. Hier ein Auszug einer solchen Tabelle (eines meiner Foren):
![]()
Du siehst, das Kennwort liegt verschlüsselt. Der "SALT" ist der erste Schlüssel, mit dem das Kennwort so verschlüsselt wurde. Nicht in der Datenbank gespeichert ist aber die Art, wie dieser Schlüssel auf das Kennwort angewendet wurde. Auch dieser SALT-Schlüssel ist verschlüsselt. Der hierfür verwendete zweite Schlüssel liegt ebenfalls nicht in der Datenbank sondern wird vom Forum nach einem nicht offengelegten Verfahren berechnet. Wer das herausfinden will, muss den Forums-Code zerlegen und herausfinden, was die Software da genau tut. Das ist garnicht so einfach, ich könnte das schonmal nicht. Unmöglich ist es aber auch nicht, nur eben ziemlich aufwändig. Auf jeden Fall muss der Dieb erstmal an die Datenbank drankommen, und das geht i.d.R. über das DB-Passwort. Dann kann er mit üblichen SQL-Sicherungsprogrammen einen Abzug erstellen und hat die verschlüsselten Daten bei sich. Das DB-Passwort ist in einer ganz bestimmten Konfig-Datei auf dem Server gespeichert, weil das Forum selber ja auch die Datenbank benutzen muss. Womit wir weder bei den Kennwörtern sind....
Beitrag von HAL-J586
Hallo,
der Einbrecher muss nicht unbedingt ein Password geknackt haben. Meistens ist in den Routinen der Forensoftware der Fehler. Da die Forensoftware ja Vollzugriff auf die DB hat muss man häufig "nur" seinen http Request mit ein paar Parametern ergänzen um einen Datenbankdump zu bekommen. Kommt bei gängiger Forensoftware leider immer mal wieder vor. Zum Thema Kennwörter, wenn der Dieb vor dem Einbruch einige Benutzer angelegt hat ist er im Besitz mehrerer Passwörter. Je nach verwendeter Veschlüsselung wird es dann mitunter recht einfach die anderen PW zu errechnen.
@Guido:
Panikmache oder nicht, Du solltest alle User informieren. Es soll ja auch User geben die im FoBo das gleiche PW wie z.B. auf Paypal benutzen. Denen ist zwar sowieso nicht zu helfen, Du ersparst Dir aber eventuell spätere Vorwürfe. Das ist für Dich eventuell auch rechtlich relevant da ja jemand behaupten könnte "hätte ich gewusst das das FoBo gehackt wurde hätte ich mein PW auf Paypal geändert". Das ist leider das Risiko dessen sich ein Forenbetreiber aussetzt.
MfG
Andreas