Scheinwerfertuning

B

brainstormer

Gast im Fordboard
Angeregt durch die Seite:

http://www.roccomeiki.de/schraub/tip16.htm

habe ich mich gefragt, ob das auch beim Puma möglich wäre.

Ist hier jemand im Thema Puma-Elektrik soweit bewandert oder kann nachschauen, ob das gehen würde?

Meine Katze steht gerade etwas weiter weg im Winterschlaf, sonst würde ich selbst mal nachschauen.
Wäre doch eine prima Alternative zu illegale 10n0W Birnen u.ä., oder

:mua
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
So wie ich dass sehe, wird da nur neue Relais und Leitungen gezogen, damit schlussendlich 100W Birnen eingesetzt werden können, ohne etwas zu verbraten.


Bringt nichts für den Puma, da die 100W nicht legal sind!
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
vor allem werden sie 100w birnen zu heiß. kenne einige leute bei denen teile des reflecktors im scheinwerfer angelaufen sind.

wenn schon illegal, dann kauf dir ein xenon kit. kosten zwischen 190 und 215 euro

gruss daniel


kleiner vergleich... original/xenon
xenonvergleich1.JPG



ist zwar ein wenig dunkel (das bild) aber man erkennt es schon ganz gut :)
Xenon6.jpg
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von der könig von bla
kauf dir ein xenon kit. kosten zwischen 190 und 215 euro

So günstig ist der Mittlerweile schon!? :wow Da Muß ich langsam auch mal zugreifen! :mua
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Das ganze hat nichts mit 100W-Birnen zu tun!

Sonst hätte ich doch nicht von dem Umbau als einer Alternative zu 100W-Birnen gesprochen.

Der Hintergrund ist der, dass der Spannungsabfall, der ansonsten durch die "lange Leitung" von Batterie-Schalter-Scheinwerfe entsteht, minimiert wird, da man die Leitung direkt von der Batterie zum Scheinwerfer bringt.

Bein meinem Scirocco hieß das vorher 13,2 Volt am Scheinwerfer- nach dem Umbau 14 Volt (an der Batterie lagen zu dem Zeitpunkt 14,1 Volt a n)

Und dieser Umbau ist im Gegensatz zu Xenon und 100Ws legal, da weder was am Scheinwerfer, noch an Leuchtmitteln oder sonstwas geändert wird.

Jetzt wollt eich eben nur wissen,ob jemand weiß, wie der Stromlauf im Puma ist,und ob das dort was bringen könnte.

Der Materialeinsatz hält sich bei dem ganzen in engen Grenzen, 25-30 € maximale Kosten.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Dann miss am besten die Spannung an der Lampe und vergleiche es.
Der Stromlaufplan sagt nur, wie die Leitungen verlegt sind, aber nicht welche Spannungsabfälle an welchen Leitungen liegen.
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Meeensch Christof,

heute heute biste aber :affen

ich habe doch oben geschrieben: "Meine Katze steht gerade etwas weiter weg im Winterschlaf, sonst würde ich selbst mal nachschauen."

:D
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Ich hab das zwar noch nicht nachgemessen, aber ich kann dir sagen, dass der Kabelweg auch serienmäßig schon sehr kurz ist.

Der geht von der Batterie in den Sicherungskasten direkt hinter der Batterie wo dann erst mal dick abgesichert ist und dann auch schon gleich das Relais kommt. Von da gehts ohne umwege direkt zu den Scheinwerfern. Wenn du den genzen kram nicht an den Scheinwerfer bappen willst, kannste des kaum noch optimieren.
Spannung nachmessen dürfte recht schwer gehen, da du das ja während des Betriebes machen musst und dann nicht gescheit an die Kontakte in der Lampeneinheit rankommst, außer du stichst die Leitung kurz vor dem Stecker an. Hab mir bei 'ner ähnlichen Aktion am WE 4 mal in den Finger gestochen, war 2 Tage lang dick! :affen
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Hm, hört sich ja nicht so gut an.

Muß ich wohl doch zwei Maglites mit doppeltem Klebeband auf den Kotflüge bappen, damit ich was sehe :rolleyes:
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
also ich bezweifle dass man dadurch mehr licht auf die straße bekommt...

die halogenbirnen in den scheinwerfern sind für 12V ausgelegt (evtl etwas mehr). wenn man da jetzt überspannung drauf gibt leuchten sie bisschen heller, verlieren aber dramatisch an lebensdauer. würde mal als beispiel sagen: bei normaler spannung 1000h bei überspannung max. 100h

keine ahnung ob diese werte irgendwie hinkommen, nur mal so als vergleich.


aber ob da wirklich so ein großer spannungsabfall auf der hin- und rückleitung ist... ?(

ich glaube das hält sich eher in grenzen... der vorhandene querschnitt ist mit sicherheit ausreichend. was vielleicht sein könnte sind oxidierte kontakte, meist bei masse.

ich würde mir den umbau sparen und zu markenbirnen greifen. neue osram oder philips für 20€ aufwärts. das ist mein gedanke dazu...
aber wäre schon interessant was da wirklich an den scheinwerfern ankommt :D


@ der könig von bla:

wie heiss werden die xenonscheinwerfer bei dir im puma? werden die 100w heisser?
 
F

Fastest

Gast im Fordboard
Kann mir jemand wirklich sagen, mit welchen Birnen (ggf. link / ebay) ich nachts mehr sehe?
Sollte aber legal sein.
Wenn's trotzdem nicht richtig auffällt, aber illegal ist, lasst es mich wissen

Auf der Autobahn ist man ja nahezu verloren!
Echt schlecht beim Puma.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
[offtopic]Frage:

wie heiss werden die xenonscheinwerfer bei dir im puma?

Antwort:

Gar nicht heiß. Xenonbrenner strahlen eine ganz geringe Wärme ab viel weniger als die orginalen. die 100w lampen werden schon sehr serh heiß...[/offtopic]
 
Oben