Russpartikelfilter für TDCi

Joey

Mitglied
Registriert
20 März 2005
Beiträge
50
Ort
Neckartenzlingen
Nachdem die Diskussionen von wegen Feinststaub und Fahrverbot für Diesel immer lauter werden...
Weiss jemand, ob es für den TDCi mittlerweile einen Russpartikelfilter gibt?
Bei den Berichten in den Auto-Zeitschriften waren alle Typen von Ford vertreten, ausser der MK3-Mondeo!!
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Wäre auch an einem Filter interessiert . Vor allem Kosten , aber wenn keine steuerlichen Vorteile bestehen , fahre ich wohl mit schlechtem Gewissen weiter !
Mfg
 
B

Big Ben

Gast im Fordboard
War heute bei einem Händler und hab mal nachgefragt.
Laut der Aussage sollen in diesem Jahr wohl noch Partikelfilter kommen, denn die Dieselmotoren sind ja von PSA und die bauen schon seit Jahren Partikelfilter ein.

Warte auch schon sehnsüchtig drauf, da der 2,2 Diesel bei der Steuer ganz schön zu schlägt!

Gruß
Big Ben
 
B

Big Ben

Gast im Fordboard
Davon will ich mal schwer ausgehen!

Wenn ich aber ehrlich sein soll, hab das nicht genau anchgefragt!
 
T

TDCi-Mk3

Gast im Fordboard
Hallo,

Remus (Österreich) bitet für den MK3 (Vor-Facelift) bereits einen an, für den Facelift dauert es noch etwas
Scheint aber leider nur für den 85kw Motor zu sein.
 
M

Microsaft

Gast im Fordboard
Ja (leider)- aber soweit ich erfahren habe ist "der Rest" auch geplant.

"...dauert aber auf Grund der Nachfrage und Model-Varianten etwas..."

Mal schau'n...
 
K

KA-MF-1972

Gast im Fordboard
Hat jemand einen Plan ob Fzg mit Russpartikelfilter steuerlich gefördert werden ? bzw werden sollen ?

Gruß
Michael
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Original von KA-MF-1972
Hat jemand einen Plan ob Fzg mit Russpartikelfilter steuerlich gefördert werden ? bzw werden sollen ?

Gruß
Michael

Sollte eignetlich schon ab 2005 sein, aber Bund und Länder konnten sich über die Finanzierung nicht einigen.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von KA-MF-1972
Hat jemand einen Plan ob Fzg mit Russpartikelfilter steuerlich gefördert werden ? bzw werden sollen ?
In Österreich wird ein nachträglicher Einbau von den Ländern gefördert. :happy:
 
M

Microsaft

Gast im Fordboard
@Wotschi

Siehe Remus - aber leider nur Stmk (+ "Sonder-" Bonus für Grazer).
In Wien schaut's nicht so gut aus :wand (oder hab ich was verpasst?)
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Jaja, das ist wieder typisch Dtl. Sonntagsfahrverbot oder Dieselautos raus aus den Innenstädten werden diskutiert anstatt den einzigen wirkungsvollen Vorschlag, nämlich die Steuervergünstigung, zügig durchzusetzen. Aber an den Einnahmen der KfZ Steuer ja Hinz und Kunz verdienen, will natürlich keiner was abgeben. Ich versteh nicht, wieso da jetzt ewig diskutiert wird, es gibt doch längst ein Modell was super funktioniert hat, nämlich bei der Förderung des Nachrüstkats damals.
Solange nicht ein vernünftiger Steuervorteil dabei rausspringt, qualmt mein Diesel halt weiter. Da ists mir furzegal wie schädlich oder nicht der Ruß ist. Und wenn halt ein Verbot kommen sollte, dann nehmen wir den Fiesta, der ist ein Benziner. Denn eh ich freiwillig in ein öffentliches Verkehrsmittel steige, da muß mir schon das rechte Bein abfallen.

Weiß denn einer, ob der nachgerüstete Partikelfilter Leistung kostet und wenn ja, wieviel ?? Dann bleibt er erst recht draußen.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Vergesst die Nachrüstung, datt bringt net viel...
Ist so ähnlich wie der ungeregelte Nachrüstkat, nur fürs Gewissen.
Ohne Regeleingriffe in die Motorelektronik geht der Filter in der Stadt und bei Kurzstrecken zu bzw. in den Bypassbetrieb und erst nach einem Stück Autobahn brennt er wieder frei...
Das ist mehr fürs Gewissen oder für Streckenfahrer.

Sorry, ist aber so.

Bernhard
 

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
Das mag natürlich sein, das der im Stadtkurzstreckenbetrieb nicht viel bringt - aber es wird darauf hinauslaufen, dass die PKW mit Partikelfilter weiterhin die gleiche Steuer bezahlen und die ohne drastisch angehoben werden.

Und dann wird sich jeder ganz schnell umsehen wo er einen Filter herbekommt - egal ob der was bringt oder nicht- hauptsache man zahlt nicht soviel Steuern.

Immer vorausgesetzt, dass sich die umrüstung lohnt.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi!

Schon richtig, nur die Frage ist, ob die Nachrüstlösung steuerlich auf Dauer anerkannt wird.... Beim U-Kat wars ja auch nicht so, soweit ich mich erinnere...

Bernhard
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Nach dem was jetzt so durch die Medien geistert redet man von einer einmaligen Vergünstigung. Toll, das Teil kostet 600,-€ wenn nicht noch mehr und dann schenkt einem Vater Staat evtl. 250,-€. Super !!!! Freude !!!! und die Steuer bleibt wie sie ist...... :wand
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
...und wenn der Filter irgendwann mal Probleme macht, den 2. zahlst dann selber...

Bin noch eher skeptisch, obwohl es eine geniale Erfindung ist.
Mal sehen, wie sich der Remusnachruestfilter bewaehrt, wenn keine Probleme auftreten und er nachweislich auch nach einigen 1000km noch was bringt, dann überleg ich es mir schon für mein grünes Gewissen. Prinzipiell finde ich alles, was unsere Umwelt auch nur ein WENIG entlastet schon gut, fahre deshalb täglich mit dem Rad in die Arbeit...

Bernhard
 
S

smurf1977

Gast im Fordboard
Und so wie es jetzt im moment bekannt gegeben wurde, zahlen
wir die Umrüstung allein.

Immer drauf auf den vielfahrer der zur arbeit Fährt, es fehlt ja jezt schon einiges vom kilometer Geld.
 
Oben