skybreaker

Doppel Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
165
Ort
MN
Website
www.fiesta-gallery.de
Folgendes seit januar 2007 habe ich eine MK6 Folgendes Problem .

Und zwar die feststellung , ich habe das auto gekauft bei einer Fordwerkstatt das auto wurde vor dem verkauf nochmal gründlich gewaschen , es vergingen keine 4 wochen da merke ich beim Bremsen so geräusche , dachte die ist vom Tank das der so schaukelt , das böse erwachen war wo ich dann eines tages bei mir in den hof fuhr und das auto abstellte . Ich stieg aus dann kam an der hecktüre Fahrerseite wasser , unsicher wie ich war bin ich in die werkstatt und habe mich erkundigt ob dies vielleicht von der klimaanlage kommen kann , er machte dann die türe auf und in der türe unten sind ja löcher wo normal das Regenwasser ablaufen kann wo seitlich an den scheiben reinlaufen kann , da alle ford modelle dies angeblich haben . Heute stand das auto gut 13 std draußen und es regnete die türen sind wieder voll mit wasser , was kann ich dagegen tun ?

habs schon mit luftdruck ausgebassen die öffnungen aber bis es das nächste mal wieder regnet hab i den misst wieder , da die löcher wieder verstopft sind.

und so arg toll ist des auch net .
da hast fast a nagel neues auto und kannst nach 5 jahren des auto weg schmeißen da die türen schon innen verrostet sind nur weil des wasser net ablaufen kann zum Beispiel
 
S

Shorty ST

Gast im Fordboard
Hast ja noch Garantie drauf oder? Ich würde zum Lieben Mechaniker gehen und mir auf Garantie eine neue Türe geben lassen...

Ansonsten würde er mich kennelehrnen :aufsmaul:...ich meine ist ja fast ein neues Auto...

Das sollte überhaupt nicht passieren...bei mir läuft er normal ab...
 
N

Nickel

Gast im Fordboard
Das darf auch nciht apssieren.
Wie schon gesagt wurde ... Garantie!!!
 
J

jochen

Gast im Fordboard
Hallo,

na ja, musste nen bissel schmunzeln, Shorty ST will es den Mechaniker schon geben, ich vermute der Mechaniker steht dann stramm und macht Meldung.

Ganz so einfach ist das nicht, sicherlich hat der Mechaniker schon versucht den Fehler zu beheben, was ihm aber wahrscheinlich nicht dauerhaft gelungen ist. Ich sehe hier kein Problem, wieder hin zum Mechaniker und nochmals bemängeln. Ich muss zugeben ich hätte auch nur die Öffnungen aufgestochert und hätte geglaubt, dass das damit erledigt ist.

Das mit den Ablauföffnungen in den Türen ist übrigens nicht nur bei Ford so, sondern bei allen Herstellern die ich kenne.

Also noch mal auf zum Mechaniker, ich bin mir sicher der bekommt das in Griff.

Gruß, Jochen
 

skybreaker

Doppel Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
165
Ort
MN
Website
www.fiesta-gallery.de
war nicht in der werkstatt wo ich es gekauft habe , sondern in ner ford werkstatt , dies war jetzt in 8 wochen 2 mal beim ersten mal waren komplett alle 4 türen mit wasser und heute nur die beifahrerseite .

Jo ich weiß das es nicht nur bei Ford ist , da die Schei.e fenstergummylippe nicht dicht ist so wie mans mir erklärt hat läuft ja des wasser an der scheibe runter und dies wasser sucht sich dann den weg unten durch die öffnung aber was willst machen wenn die total verstopft ist mit dreck .

hat mit luftduck nochmal ausgeblasen , kam nen haufen wasser raus unterdessen wos rauslief , wollt es wieder dicht machen .Aber wasser ist jetzt komplett draußen jetzt , und hoffe bleibt auch nichts mehr drinnen .

der Ford mechaniker meinte Nur , wenn es wieder der fall ist , wird die Türe rausgenommen komplett aufgemacht und von Innen der ganze Dreck mal rausgeblassen das nichts mehr drinnen ist.

neue türen *g* gut und teuer bei 4 türen und wer weiß vielleicht noch heck *g*

jetzt weiß ich au warum ich vorgestern angst hatte das ich es auto umschmeiß , zustark in die kurve und dachte ich heb jetzt ab da alles so schwabelt , dachte die reifen schwimmen so und des eigentlich bei einem starken wind *g* voralem der mk6 wiegt ja net mal soviel
 
Oben