S

ShortyECR

Gast im Fordboard
Also ich habe die möglichkeit auf der arbeit Riffelblech zu bekommen und zu bearbeiten...!

Hat jemand schon mal selber die Riffelbleche bearbeitet und kann mir da vielleicht "konstruckzions"Zeichnungen geben(Also die Maße)!

cool wäre auch für den Kofferraum...!

Gruß ShortyECR/15PS pro Rad
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Nimm doch Deine Matten als Vorlage.
Drauflegen, anreißen, zuschneiden.
 
S

ShortyECR

Gast im Fordboard
Ja hab ich auch schon dran gedacht aber...Die sind HAAGENAU bemessen und das Riffelblech lässt sich leider nicht so gut biegen wie ein Teppisch!

Gruß ShortyECR/15Ps pro Rad
 
S

ShortyECR

Gast im Fordboard
Sischer Sischer, aber das ist alles mit einem rießen Arbeits aufwand verbunden...wollte ja nur fragen ob irgendjemand das schon mal gemacht hat und so anfängern wie mir zu Helfen und hat die Daten aufgeschreiben...!

gruß ShortyECR/15PS pro Rad
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
Nö, kann man ja fertig kaufen, auf Messen oder im Internet , und notfalls nen bissel nachflexen und schleifen
 

KA_911

Doppel Ass
Registriert
12 September 2004
Beiträge
142
Alter
38
Ort
Kaiserslautern
hmm, ich versteh das problem net so ganz:
serienmatten als vorlage nehmen (halt an jeder seite paar mm wegnehmen) und zuschneiden. Das fertige Blech musste dann ja eh vorne bissel hochbiegen. dann müsste das passen
 
H

hunter0872

Gast im Fordboard
sollte natürlich kein 3mm material sein.
1,5mm starkes kann man ganz easy biegen.

Gruß hunter :mp:
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
@ hunter , versteh ich nicht, gerade das dickere Blech ist viel besser. hatte im Focus das dünne drin, das hatte sich dann schön in der Mitte verformt, eingesackt, habe jetzt das dickere Metall drin, 1000mal besser

UND man kann es auch biegen, nen bissel kraft in den armen hat ja jeder :D
 
H

hunter0872

Gast im Fordboard
von der haltbarkeit ist es wahrscheinlich besser.
aber ich bezweifle das du 3mm material so genau biegen kannst.
das liegt nicht an der kraft,sondern am material.

Gruß hunter :mp:
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
also ums Biegen würd ich mir keinen Kopf machen, das kriegt man hin, bzw. so genau muss eis auch nicht sein.

einfach bei der alten Matte guggen wo der Knick anfängt, dann auf die Riffelmatte rauflegen, merken, biegen, reinlegen, schauen, notfalls nachbiegen usw usw.

und wer davor angst hat kann sich ja diese pott-häßlichen Gummimatten im ALU-riffel-Look holen, die sehen schön zum :kotz: aus :D
 
Oben