Hey Jürgen!
Eigentlich hatte ich´s nicht vor, aber nachdem mir per Kostenvoranschlag 1000,-€ für das richten meiner Radläufe genannt wurden muss ich es so machen.
Hätte ich die Kohle dafür, würde ich es auch machen lassen, aber mein Buget ist stark begrenzt.
Klar würde ich den Scorp lieber so lange wie möglich erhalten und am liebsten irgendwann damit auf ein Oldtimer-Treffen fahren. Aber wie gesagt fehlt mir dazu einfach die Kohle. Nachdem nun auch schon einiges Weitere an meinem Kleinen anfällt, daß ich aufgrund meiner finanziellen Lage weiter hinnehemen muss, weiß ich auch nicht, ob ich in naher oder auch ferner Zukunft daran denke ihn noch los zu werden.
Jetzt werden so einige sagen, wer sich nen Scorpio zulegt, weiß um die Kosten. Doch dabei muss ich auch erwähnen, daß ich 1999 meinen ersten Scorp hatte und da eben die Ersatzteilbeschaffung noch leichter und vor allem billiger war. Weiter habe ich Scorpio dann aus "ÜBERZEUGUNG" gefahren und die Preise stiegen dann im Laufe der Jahre allmählich an, so daß es heute für mich fast nicht mehr tragbar ist. Als Single wäre mir das vieleicht auch egal, aber heute hat meine Familie in allen Bezugspunkten Priorität!
Und ob da ein Fahrzeug das Richtige ist, daß man sich kaum noch leisten kann ist dann eben eine andere Frage die ich mit mir selbst zu klären habe.
Um dann letztendlich Deine Frage zu beantworten: Ich "MUSS" die Teile anbauen, weil ich mir nicht leisten kann, die total verrotetten Radläufe zu richten.