yves
Haudegen
Hallo Leute.
Ich frage mich manchmal ob neben mir auch alle anderen Scorpiofahrer MINDESTENS alle 2-3 Monate, spätestens, ein neues Problem mit dem Wagen haben...
Neulich hats mir das hintere Beifahrerradlager zerlegt.
In der Fordwerke wurden Radlager und die in Mitleidenschaft gezogene Radnabe getauscht (Lager Neuteil von mir besorgt da nur 1/2 so teuer wie Ford, Nabe Gebrauchtteil von Ford besorgt - die haben für den Boss, der auch nen Cossy Kombi fährt, einen Schlachtwagen als Teileträger da).
Anfangs alles toll, Geräusche verschwunden. Vor ein oder zwei Wochen war mir dann so als wenn der Wagenm beim Kurvenfahren wieder, wenn auch ganz leise, Geräusche machen würde.
Heute morgen fahre ich auf der AB, und wie ich mal kurz aufs Gas trete, wundere ich mich was der Wagen so träge ist. Am Ziel angekommen, fühle ich an beide Hinterachsnaben von außen - Ergebnis, Fahrerseite kaum warm, Beifahrerseite spürbar wärmer.
Zwar nciht heiss, man kann schon die Hand daran lassen, aber man merkt eben doch den Unterschied zur anderen Seite.
Was kann denn da nun schon wieder sein? Radlager falsch montiert? Oder Radlager Sch*eisse da nicht Ford Original? Ich glaube nciht dass ich mich irre, wegen Temperatur UND Geräusch, aber ich habe wenig Bock jetzt schon wieder dem Teileverkäufer mit dem lager und Ford mit der Montage hinterherzurennen.
Ich kann mich doch nicht jeden Tag im Leben um diese blöde Karre kümmern... Warum geht das Ding denn andauernd kaputt trotz Scheckheftpflege? Der Wagen muss doch für mehr als 150tkm ausgelegt sein, und Rennen fahre ich damit schließlich auch nicht...
Ich frage mich manchmal ob neben mir auch alle anderen Scorpiofahrer MINDESTENS alle 2-3 Monate, spätestens, ein neues Problem mit dem Wagen haben...
Neulich hats mir das hintere Beifahrerradlager zerlegt.
In der Fordwerke wurden Radlager und die in Mitleidenschaft gezogene Radnabe getauscht (Lager Neuteil von mir besorgt da nur 1/2 so teuer wie Ford, Nabe Gebrauchtteil von Ford besorgt - die haben für den Boss, der auch nen Cossy Kombi fährt, einen Schlachtwagen als Teileträger da).
Anfangs alles toll, Geräusche verschwunden. Vor ein oder zwei Wochen war mir dann so als wenn der Wagenm beim Kurvenfahren wieder, wenn auch ganz leise, Geräusche machen würde.
Heute morgen fahre ich auf der AB, und wie ich mal kurz aufs Gas trete, wundere ich mich was der Wagen so träge ist. Am Ziel angekommen, fühle ich an beide Hinterachsnaben von außen - Ergebnis, Fahrerseite kaum warm, Beifahrerseite spürbar wärmer.
Zwar nciht heiss, man kann schon die Hand daran lassen, aber man merkt eben doch den Unterschied zur anderen Seite.
Was kann denn da nun schon wieder sein? Radlager falsch montiert? Oder Radlager Sch*eisse da nicht Ford Original? Ich glaube nciht dass ich mich irre, wegen Temperatur UND Geräusch, aber ich habe wenig Bock jetzt schon wieder dem Teileverkäufer mit dem lager und Ford mit der Montage hinterherzurennen.
Ich kann mich doch nicht jeden Tag im Leben um diese blöde Karre kümmern... Warum geht das Ding denn andauernd kaputt trotz Scheckheftpflege? Der Wagen muss doch für mehr als 150tkm ausgelegt sein, und Rennen fahre ich damit schließlich auch nicht...