yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Leute.

Ich frage mich manchmal ob neben mir auch alle anderen Scorpiofahrer MINDESTENS alle 2-3 Monate, spätestens, ein neues Problem mit dem Wagen haben...

Neulich hats mir das hintere Beifahrerradlager zerlegt.

In der Fordwerke wurden Radlager und die in Mitleidenschaft gezogene Radnabe getauscht (Lager Neuteil von mir besorgt da nur 1/2 so teuer wie Ford, Nabe Gebrauchtteil von Ford besorgt - die haben für den Boss, der auch nen Cossy Kombi fährt, einen Schlachtwagen als Teileträger da).

Anfangs alles toll, Geräusche verschwunden. Vor ein oder zwei Wochen war mir dann so als wenn der Wagenm beim Kurvenfahren wieder, wenn auch ganz leise, Geräusche machen würde.

Heute morgen fahre ich auf der AB, und wie ich mal kurz aufs Gas trete, wundere ich mich was der Wagen so träge ist. Am Ziel angekommen, fühle ich an beide Hinterachsnaben von außen - Ergebnis, Fahrerseite kaum warm, Beifahrerseite spürbar wärmer.

Zwar nciht heiss, man kann schon die Hand daran lassen, aber man merkt eben doch den Unterschied zur anderen Seite.

Was kann denn da nun schon wieder sein? Radlager falsch montiert? Oder Radlager Sch*eisse da nicht Ford Original? Ich glaube nciht dass ich mich irre, wegen Temperatur UND Geräusch, aber ich habe wenig Bock jetzt schon wieder dem Teileverkäufer mit dem lager und Ford mit der Montage hinterherzurennen.

Ich kann mich doch nicht jeden Tag im Leben um diese blöde Karre kümmern... Warum geht das Ding denn andauernd kaputt trotz Scheckheftpflege? Der Wagen muss doch für mehr als 150tkm ausgelegt sein, und Rennen fahre ich damit schließlich auch nicht...
 

dts_24v

Mitglied
Registriert
24 Januar 2009
Beiträge
73
Alter
38
Ort
Berlin
also wenn die geräusche vom radlager kommen sollten ,dann würde ich sagen sch***e montiert.

ich hab jetz mit meinem scorpio bj93 200.000km runter und noch die ersten radlager , hatte aber mal sowas ähnliches da ist mir hintenrechts der bremssattel festgegangen , weil die gummis vom sattel defekt waren , haben 7€ gekostet plus ein bischen kupferpaste. Das gab auch nur in der kurve geräusche.
Ich hab auch bisher keine guten erfahrungen mit fordwerkstätten gemacht

am besten du probierst das geräusch erstmal zu orten
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hi!

So weit habe ich schon gedacht. Ich habe die Temperatur an Radnabe und an den Bremsbelägen abgefühlt. Ergebnis:

Fahrerseite Bremsbelag: Kalt.

Beifahrerseite Bremsbelag: Kalt.

Fahrerseite Radnabe: Kalt.

Beifahrerseite Radnabe: Warm.


Da kürzlich Nabe + Lager getauscht wurden, verdächtige ich dieses....
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von yves
...In der Fordwerke wurden Radlager und die in Mitleidenschaft gezogene Radnabe getauscht (Lager Neuteil von mir besorgt da nur 1/2 so teuer wie Ford, Nabe Gebrauchtteil von Ford besorgt - die haben für den Boss, der auch nen Cossy Kombi fährt, einen Schlachtwagen als Teileträger da).
...

Du meinst doch wohl einen Fordhändler, oder?

Die Lager sind Standard-Lager, die man wirklich nicht bei Ford kaufen muss. Wenn die Dir eine gebrauchte Nabe montiert haben, würde ich vermuten wollen, dass da auch die gebrauchten Lager drauf waren.
Die zu demontieren ist eine scheixxx Arbeit. Ich würde auch eine komplette gebrauchte Nabe verbauen.
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Günther,


ich habe das bei Ford machen lassen, klar. Gehe nur noch zu Ford mit dem Wagen. Das Fordlager hätte 130,- statt 70,- gekostet. Mir sagte der Meister von Ford, dass das Lager welches ich ihm organisiert hatte gepasst hätte. Auf der Rechnung ist auch die Position "Radlager hinten erneuern (R)" aufgeführt. Daher erwate ich schon, dass das neue Lager tatsächlich eingebaut wurde
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

hoffentlich haben die in das Lager auch ordentlich Fett rein bei der Montage? Radmutter zu fest angezogen wäre zwar auch noch eine Möglichkeit aber normalerweise ist die Sache mechanisch begrenzt.

Nur zur Info ich fahre seit ca. 8 Monaten einen 95er 24V Kombi der eigentlich zum Schlachten gedacht war als Lastenesel der hat jetzt ca. 178tkm drauf bis jetzt war noch nichts nennenswertes kaputt.

Getriebeölkühler ging aus wurde von der Werkstatt nach einem Unfall schlecht repariert und die Überwurfmutter an der Servopumpe für die Druckleitung hat sich gelöst und sich auf einen Schlag das ganze Öl verflüchtigt und die Lima geflutet hat muss auch Werkstattmurks gewesen sein. Die Sachen wurden vom Vorbesitzer alle bei Ford gerichtet bis ich jetzt selber nachgebessert habe.

Gruß
Michael
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich frage mich manchmal ob neben mir auch alle anderen Scorpiofahrer MINDESTENS alle 2-3 Monate, spätestens, ein neues Problem mit dem Wagen haben...

So lange Zwischeräume? Du Glückspilz.

Gruß
Herbert
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Also es hat sich noch nichts weiter ergeben. Das Lager hinten rechts wird immer noch wärmer und ich bilde mir ein die Geräusche in den Kurven seien lauter geworden und der Wagen brauche auch etwas mehr Sprit, aber lt Ford sei mit dem Lager (Freigängigkeit/Spiel) alles in Ordnung...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ist das Mittellager der Kardanwelle in Ordnung? Das "bremst" auch ordentlich und macht Geräusche wenn es defekt ist.

Wenn es i.O. ist, ignorier das Ganze.

Gruß
Herbert
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Herbert!

Danke, aber die Geräusche werden nur beim Kurvenfahren lauter. Daher glaube ich nicht an das Mittellager.

Außerdem wird die Radnabe hinten rechts ja spürbar WÄRMER als die Fahrerseitige. Man verbrennt sich die Finger nicht, aber es wird doch warm...

Ich meine der Meister habe damals etwas davon gesagt dass die Lager nur so eingepresst werden würden und nicht mehr mit Fett zu füllen seien (oder schon gefüllt wären!?) kann da ein Fehler liegen? Irrtum oder so...?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Kommt auf die Lager an. Ich persönlich bevorzuge auf beidseitig abgedichtete Lager und die können nicht gefettet werden.
Ein Problem kann dann tatsächlich sein, dass diese Lager wärmer werden als offne Lager. Habe ich persönlich aber noch nicht wirklich erlebt.
So rein vom Gefühl her, würde ich sagen, dass die Geräusche vom Bremssattel her kommen und auch die Wärmeentwicklung von den Belägen her kommt.
Ist als Ferndiagnose natürlich sehr vage.
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Günther,


ich habe doch nach den Fahrten alles überprüft:

- Bremsbelag (kalt)
- Bremsscheibe (kalt)
- Radnabe (warm)

daran kann es also nicht liegen! Das Mittelteil vom Rad (ist doch mW nach die Radnabe?! Die die vorne in der Mitte vertieft ist und bei den Hinterrädern sitzt in der Mitte ne Sechskantmutter drauf!? Diese Mutter ist immer warm hinten Beifahrerseitig...)...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, du schreibst doch, das der Wagen auch mehr Sprit braucht. Oder? Also wenn das wirklich die Radlager sein sollten, dann müßten die aber schon mehr fest als gängig sein. Mach auf freier Strecke einfach mal die Gangstufe raus, und laß dich rollen. Aber nicht so schnell sein dabei, ist nicht gut für´s Getriebe.

Dann solltest du ja spürbar Verzögerung merken, wenn was hakt.

Meine Radlager sind auch am brummen, und werden etwas warm. Solange die sich noch drehen ist alles i.O. ;)

Nachtrag: Sind denn die Antriebswellen i.O.? Wenn die Kreuzgelenke trocken sind, hast du alle deine Symptome.

Gruß
Herbert
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hmm, das müsst ich mal nachsehen! Eine der Wellen wurde wegen des Gelenkes vor ein paar Wochen getauscht - war aber Fahrerseitig... Hoffe die Inspektion bei Ford diese Woche bringt mehr ans Tageslicht
 
Oben