Querlenkereinbau...

hondo

Mitglied
Registriert
25 April 2004
Beiträge
72
Alter
54
Ort
Suhlendorf
...oder: welcher Ingenieur hat das verbrochen? Den Verantwortlichen sollte man mal Werkstattstrafdienst schieben lassen. Nachdem ich nun doch meine Querlenker beim freundlichen gegen Herausgabe meines Weihnachtsgeldes gekauft habe (525€) wollte diese ein des Schraubens mächtiger Freund einbauen. Beifahrerseite ging gerade noch, bei einer Befestigungsschraube war nur ein bischen die Manschette der Achswelle im Weg, und die Klimaleitungen und ein Kühlwasserschlauch... :wand, hat aber dann doch geklappt.
Frohen Mutes machte man sich dann an die Fahrerseite, und siehe da: zwei Möglichkeiten um die Schrauben zu lösen: Motor aufhängen und Achse ablassen, oder Getriebe ausbauen... :aufsmaul: :mp: :rolleyes:
Nix für mal so eben! Nächste Woche mal Bühne organisieren, dann schaun mer mal...fahr erstmal bis Mittwoch in Kurzurlaub :happy:
 

Spacefrog

Eroberer
Registriert
20 März 2005
Beiträge
81
Alter
42
Ort
Peterslahr
Hi,

den Querlenker bekommst Du nur raus wenn Du die Achse abläßt!
Das Getriebe geht auch nur raus wenn Du die Achse abläßt.
Das Lenkgetriebe musst Du auch losschrauben. Beim einbau mache ich dann immer die Schraube von unten rein, damit ich beim nächsten mal nicht nochmal alles losschrauben muß.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Auf der linken Seite die beiden Hilfsrahmenschrauben rausdrehen, vorderes und hinteres Motorlager lösen und Hilfsrahmen mit nem Motierhebel runterdrücken und Schrauben nach oben raus...Einbau genau umgekehrt...

Motor muss man dafür nicht abstützen, der hält noch an den beiden oberen Lagern und Getriebe muss dafür auch nicht raus...schon oft genug gemacht den Kram...

Beim Mondeo isses genauso...Schraube von unten geht so lange gut, bis sich die Lager abnutzen und das Getriebe sich langsam aber sicher weiter absenkt, bis es auf der Schraube aufliegt...rate ich als Ford Mechaniker von ab....
 

hondo

Mitglied
Registriert
25 April 2004
Beiträge
72
Alter
54
Ort
Suhlendorf
@cougar-st220: ist das erlaubt das einfach andersherum zu montieren? Wird sich ja mal einer was bei gedacht haben...
@MarkusMondeo: werd ich so weitergeben, hört sich gut an, danke!
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Kennt jemand von euch noch eine andere Bezugsquelle für die Querlenker (Preiswerter) ? Außer Fordhändler.

Gibt es eine Möglichkeit die Lagerbuchsen in den Querlenkern zu tauschen ?

Tschüß Hickey.
 

hondo

Mitglied
Registriert
25 April 2004
Beiträge
72
Alter
54
Ort
Suhlendorf
Definitiv nein! Hab grad erst noch vor kurzem eine Mail aus Italien bekommen, die haben die Teile im Katalog, werden aber noch nicht produziert... :rolleyes:
Gibt's also nur bei Ford. Habe mit handeln 520€ bezahlt.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
Thema hatten wir schonmal. Jedenfalls kam raus, daß Buchsen nur per Eigenbau gehen, einzeln gibts nix, zumindest nciht in Deutschland. Der Querlenker als solches geht ja eigentlich nie kaputt, außer man macht Colt Sievers mäßige Manöver mit Sprungschanzen und so... hat sich bei Ford jemand was gedacht, daß gleich die ganze Einheit getauscht werden muß, wenn nur ein kleines Verschleißteil kaputt geht... :mp:
Vielleicht gibt es die Möglichkeit aus USA Teile zu besorgen? War mal'n Gedanke von mir, hab mich aber noch nicht eingehend mit beschäftigt.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Selbst aus USA und UK (Powerflex) nix zu machen, die Buchsen gibt es so nicht.

Nur Eigenbau wäre möglich, aber ich hab keinen Bock meine vollkommen intakten Querlenker auszubauen um die Maße zu entnehmen, und nen Prototypen aus PU oder PA zu fertigen.
Anderseits hätte ich dann eine Cad Datei entworfen wonach jeder CNC Fräser/Dreher die Dinger fertigen könnte.
Das OK vom Tüv habe ich soweit schon, sollte wenn überhapt mit ner Einzelabnahme gehen.

Falls jemand noch einen Querlenker rumliegen hat, her damit, damit dieser Thread auch irgendwann mal ein Ende hat.

Stephan
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Ich weis noch nicht was ich mache, fackt ist das die Buchsen so gut wie erledigt sind.

Für den Fall es Wechsels las ich mir auf jeden Fall die alten Querlenker geben, aber 520 für die neuen ist ganz schön saftig.

@ Mercury-Cougar Wie willst du das den aus PU oder PA fräsen, oder verstehe ich da was falsch. Die innen Dorne sind doch mit der Außenhülse durch eine etwa 1,5cm dicke Gummischicht vergossen. oder ?

Bilder sind aus Ocap-Katalog www.ocap.it

Sind einmal die vorderen und einmal die hinteren.

Sind die Dateinahmen die Ford Teilenummern ???

Tschüß Hickey.
 

hondo

Mitglied
Registriert
25 April 2004
Beiträge
72
Alter
54
Ort
Suhlendorf
Wenn ich das gewusst hätte, hab meine alten in die Schrotttonne von der Selbsthilfewerkstatt gehauen... :wand
 
C

charly_81

Gast im Fordboard
CNC-Fäser gesucht???

Schon Gefunden!!! :D:D:D
Bin Gelernter Werkzeugmacher und Arbeite seit 01.06.2000 als Zerspanungsmechaniker (CNC- Programmierer/ Einrichter & Bediener) an einem BAZ. 8)

Also wenn jemand noch eine Buchse hat, eine CAD-Zeichnung anfertigen, die dann mir schicken, am besten als .tcd oder als .dxf Datei, oder das ganze Teil an Stephan schicken.

@Stephan
du meinst entweder aus Polyurethan oder aus Polyamid anfertigen!?!?!?


Gruß Charly
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
@charly_81 jup genau....normalerweise sind die Sportbuchsen von Powerflex aus Polyurethan aber mir wurde gesagt das Polyamid noch besser wäre obwohl es bei kalten Temperaturen docjh arg spröde werden kann... ?(
 
C

charly_81

Gast im Fordboard
Original von Mercury-Cougar
...normalerweise sind die Sportbuchsen von Powerflex aus Polyurethan aber mir wurde gesagt das Polyamid noch besser wäre obwohl es bei kalten Temperaturen docjh arg spröde werden kann...
Wir arbeiten bei uns, wenn mit Kunststoff, dann meistens mit Delrin (Polyacetal)

Bei Polyamid gibt es 4 Verschiedene Typen:
Polyamid 6
Polyamid 66
Polyamid 6/6T
Polyamid 6-3-T (PA 6-3-T)
Währe jetzt interessant zu wissen welcher gemeint wurde.?(?(?(
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
Peek soll doch auch sehr gut sein, zumindest sehr stabil. Bin aber nicht so der Kunststoffexperte. Kenn das nur von nem medizinischen Gerät, das wir mal gebaut haben.
 

Ähnliche Themen

Oben