B
Bergi
Gast im Fordboard
Hallo erstmal, grade registriert und ganz neu auf dem board.
:
Nach stundenlanger suche bin ich endlich auf ein vernünftiges Forum gestoßen.
Nunja zurück zu meinem kleinem Problemkind.
Bin seit ca. 3 wochen stolzer Besitzer eines Ford Pumas. Ein wirklich schöner Wagen wäre da nicht dieses grässliche klackern innerhalb des Motorraumes.
Motor ist ein 1.4l zetec-se mit einer Laufleistung von 62tkm, BJ 99.
Zu hören ist ein klackern/nageln (wie man es nennen mag) ab einer Drehzahl von ca 2200 U und das auch nur bei warmen Motor.
Bei Leerlauf + kalten Motor = kein Nageln.
Ist der Motor jedoch warm kann man das nageln eindeutig hören. Leistungsverluste kann man während der Fahrt kaum bzw gar nicht feststellen. Mir kommt es so vor als würde ab 3500 U ein kleiner + Leistungssprung stattfindt.
Geräuschmässig ist es "hörbar". Also zwischen Leise und Laut.
Das Radio überdeckt das Geräusch mit normaler Lautstärke.
Mein Onkel hat sich mein Baby schon mal angehört und sagt es könne ein Lagerschaden oder die Hydrosteußel sein.
Hat zufällig einer irgendwelche Erfahrungen mit dem oben genannten Problem. Falls es wirklich ein Lagerschaden ist, wäre es möglich den Schaden durch Lagertausch zu beheben (habe irgendwo gelesen das es nicht/schwer möglich sei beim 1.4 zetec-se).
Bin für jede Hilfe dankbar.

Nach stundenlanger suche bin ich endlich auf ein vernünftiges Forum gestoßen.
Nunja zurück zu meinem kleinem Problemkind.
Bin seit ca. 3 wochen stolzer Besitzer eines Ford Pumas. Ein wirklich schöner Wagen wäre da nicht dieses grässliche klackern innerhalb des Motorraumes.
Motor ist ein 1.4l zetec-se mit einer Laufleistung von 62tkm, BJ 99.
Zu hören ist ein klackern/nageln (wie man es nennen mag) ab einer Drehzahl von ca 2200 U und das auch nur bei warmen Motor.
Bei Leerlauf + kalten Motor = kein Nageln.
Ist der Motor jedoch warm kann man das nageln eindeutig hören. Leistungsverluste kann man während der Fahrt kaum bzw gar nicht feststellen. Mir kommt es so vor als würde ab 3500 U ein kleiner + Leistungssprung stattfindt.
Geräuschmässig ist es "hörbar". Also zwischen Leise und Laut.
Das Radio überdeckt das Geräusch mit normaler Lautstärke.
Mein Onkel hat sich mein Baby schon mal angehört und sagt es könne ein Lagerschaden oder die Hydrosteußel sein.
Hat zufällig einer irgendwelche Erfahrungen mit dem oben genannten Problem. Falls es wirklich ein Lagerschaden ist, wäre es möglich den Schaden durch Lagertausch zu beheben (habe irgendwo gelesen das es nicht/schwer möglich sei beim 1.4 zetec-se).
Bin für jede Hilfe dankbar.