2 Mai 2025
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neue Ressourcen
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Ressourcen
Aktuellste Rezensionen
Ressourcen suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Auf Thema antworten
Startseite
Foren
Sonstiges
Besucherboard
Patentrechte der Firma Ford
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Beitrag
<blockquote data-quote="contrast" data-source="post: 555833"><p><strong>Schutzrechte</strong></p><p></p><p>Schon mal die Industrie- und Handelskammer hierzu gefragt?</p><p></p><p>Es geht um Zeichnungen, Schaltpläne - also ergo um Erfindungen.</p><p>Nicht um den Namensschutz. </p><p></p><p>Auch im Etzold gibt es Schaltpläne in den Reparaturbüchern, für die</p><p>wahrscheinlich eine Lizenzgebühr entrichtet wurde. </p><p></p><p>Ich hatte selbst einmal ein Gebrauchsmuster und ich habe selbst noch einen </p><p>aktuellen Designerschutz. Sobald der abgelaufen ist, kann jeder meine Konstuktionspläne</p><p>frei verwenden. Zum Beispiel im Rahmen von Weiterbildungen. </p><p></p><p>Wie sieht es denn mit dem Arzneimittelrecht und anderen chemischen Formeln aus?</p><p></p><p>Also, ich persönlich gehe davon aus, dass ich zum Beispiel mit meinem 25 Jahre alten</p><p>Ford Scorpio tun und lassen kann, was ich will. Dieses schließt eine Nachfertigung von </p><p>Bauteilen mit ein. </p><p></p><p>Daher darf ja mittlerweile auch China ehemalige Ford-Teile nachbauen. Zum Beispiel</p><p>Antriebswellen des Baumusters Granada. </p><p></p><p>Zu dem Thema Schaltpläne, Zeichnungen würde ich mal die IHK fragen. </p><p></p><p>Es ist nämlich so, dass z.B. in Großbritannien viele Ford-Zeichnungen nach spätestens 25 Jahren im Internet </p><p>veröffentlicht werden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="contrast, post: 555833"] [b]Schutzrechte[/b] Schon mal die Industrie- und Handelskammer hierzu gefragt? Es geht um Zeichnungen, Schaltpläne - also ergo um Erfindungen. Nicht um den Namensschutz. Auch im Etzold gibt es Schaltpläne in den Reparaturbüchern, für die wahrscheinlich eine Lizenzgebühr entrichtet wurde. Ich hatte selbst einmal ein Gebrauchsmuster und ich habe selbst noch einen aktuellen Designerschutz. Sobald der abgelaufen ist, kann jeder meine Konstuktionspläne frei verwenden. Zum Beispiel im Rahmen von Weiterbildungen. Wie sieht es denn mit dem Arzneimittelrecht und anderen chemischen Formeln aus? Also, ich persönlich gehe davon aus, dass ich zum Beispiel mit meinem 25 Jahre alten Ford Scorpio tun und lassen kann, was ich will. Dieses schließt eine Nachfertigung von Bauteilen mit ein. Daher darf ja mittlerweile auch China ehemalige Ford-Teile nachbauen. Zum Beispiel Antriebswellen des Baumusters Granada. Zu dem Thema Schaltpläne, Zeichnungen würde ich mal die IHK fragen. Es ist nämlich so, dass z.B. in Großbritannien viele Ford-Zeichnungen nach spätestens 25 Jahren im Internet veröffentlicht werden. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Name
Authentifizierung
Was ist die Quadratwurzel von 1582564? (Taschenrechner erlaubt :D )
Antworten
Ehrungen für das FordBoard
Registriere dich noch heute!
Dich erwarten langjährige Ford Fans mit einem umfangreichen Wissen. Jeder, der die Marke Ford mag, sollte sich hier befinden.
Oben