Niedermeir & Reich

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, vorne die Bremsscheiben und -beläge zu erneuern. Abgesehen davon, dass es beim ersten Anlauf Probleme mit der Teilebeschaffung gab, wollte ich kurz was zum Thema "Kunde ist König" bei o.g. Niederlassung in München loswerden.
Da ich die Halteklammern nur mit roher Gewalt rausgekriegt habe, musste ich neue besorgen. Dazu bin ich gestern zu o.g. Niederlassung gefahren. Da ich mittlerweile weis, dass sie aus der Fahrgestellnummer nicht unbedingt auf die richtigen Ersatzteile schließen können (haben sie eine Verschleißanzeige?), habe ich extra beide Halteklammern mitgenommen.
Hatten sie (auch) erwartungsgemäß nicht da, und können es auch nur gegen Vorkasse bestellen. Hoppla dachte ich, einen Lackstift in british-racing-green für mein Sommerfahrzeug habe ich vor einem halben Jahrr ohne Vorkasse bekommen.
Aber zahlste brav, Hauptsache heute mittag sind diese Pfennigteile da. 5,28 €, keinen Verdacht geschöpft.
Um 11:30 der Anruf, meine Bestellung sei da. Also in der Mittagspause hingefahren, und da stellt sich heraus, dass sie nur eine bestellt haben. Aber sie versprachen mir, dass sie sie bis 16:00 Uhr da haben, ein weiterer Kurierfahrer käme auch noch um 17:00 Uhr. Also bis heute Abend auf jeden Fall. Diesmal musste ich nicht Vorkasse leisten.
Um 15:30 Uhr kam dann der Anruf, und siehe da, der zweite Haltebügel war auch da, obwohl der Kurierfahrer doch erst um 16:00 Uhr kommt.
Wieder hingefahren. An der Kasse habe ich es mir dann nicht verkniffen, vor weiteren 4 Kunden zu fragen, warum eigentlich Ford-Kunden anders als Jaguar-Kunden in diesem Haus behandelt werden.
"Wie kommen sie darauf?" entgegnete der Verkäufer. Also habe ich das mit dem Lackstift erzählt. Seine Antwort:
"Das heute war eine sehr spezielle Bestellung von einem Ersatzteil, das wir kaum benötigen. Aber grds. behandeln wir alle Kunden gleich, egal welches Fahrzeug. Aber ich muss da mal meinen Chef fragen."
Interessant, ein Lackstift in der Farbe british-racing-green scheint also öfter als eine Halteklammer eines Bremssattels verkauft zu werden.

Mittlerweile ist alles zusammengebaut und funktioniert auch.

Viele Grüße,

Marcel.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Tja, der Name sagt es schon.

Niedermeir = arme Fordfussels
Reich = Jaguarleute
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Du bist doch gut versorgt worden, oder? Sogar gleich 2 Kurierbestellungen an einem einzigen Werktag, pünktlich und richtg ausgeführt - traumhaft. Und jedem kann mal ein Fehler unterlaufen, hier dass zunächst eine statt 2 Klammern geordert wurden. Die Vorkasseregelung bei "exotischen" Teilen ist üblich, da die Autohäuser froh sind, ältere oder seltene Teile abzusetzen und sich absichern müssen, dass sie nicht drauf sitzen bleiben. Bei der 2. Feder hat Dir N&R dann bereits vertraut und nicht nochmal Vorkasse haben wollen. Also für mich absolut kein Grund zur Klage.

Ich kenne das Autohaus und hatte auch kein Problem mit denen, mein Dicker wurde von denen ausgeliefert.

Grüße
Uli
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Sogar gleich 2 Kurierbestellungen an einem einzigen Werktag,

Und wer bezahlt die Fahrerei?? In meinem Fall wäre eine Strecke 25 KM. Vorkasse mußte ich bis jetzt bei noch keiner Werkstatt leisten. Wäre auch noch schöner.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Wenns bei meinem Fordler richtig peinlich wird, liegt auf meinen Ersatzteilen immer so eine kleine LED-Schlüsselbundlampe als Entschuldigung oben drauf. Hab ich schon drei Stück von. So langsam könnten die sich mal was Neues einfallen lassen...

Grüße, Till
 
K

Kuwe

Gast im Fordboard
Ich denke schon das die ein wenig andere Bedingungen bei den beiden Marken haben.

Ich tippe darauf, das bei Jaguar weniger Leute selber schrauben und auch das Geld etwas lockerer steckt als bei den Ford-Fahrern. Daher ist für die das Risiko auf die Teile sitzen zu bleiben geringer. Ausserdem wird der Gewinn bei einen Jaguarverkauf auch höher sein als bei einen Ford. Also schön die Jaguarleute bei Laune halten...

Tjo und bei Ford ? Da wird es sein wie in jeden Autohaus. Mein BMW-Händler, wo ich mit meinen EX-E36 immer war, hat grundsätzich nur gegen Vorkasse bestellt bzw bei teureren Teilen gegen 20% Anzahlung.

Aber als Händler indem Fall würde ich das auch nie zugeben.
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

ich bin insgesamt 34 km gefahren. Mich stört nicht, dass das eine Teil vergessen wurde, das kann mal passieren.
Mir passt nicht, dass man für ein Pfennigteil für einen Ford Vorkasse leisten muss, das man spätestens dem nächsten Scorpiofahrer, der zum Bremsbelagwechseln kommt, andreht.
Im Gegenzug ist es kein Problem, einen Lackstift für einen Jaguar, den man eigentlich nicht mehr los wird, ohne Vorkasse zu bestellen.
Warum behandelt man nicht beide Kunden bzw. einen Kunden, der Ersatzteile für unterschiedliche Marken bestellt, gleich?

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Werden bei Ford wirklich nach 10 Jahren die Daten der verkauften Fahrzeuge (Ausstattung) gelöscht? Man hat mir gesagt, ich müsste selbst nachschauen, ob er eine Verschleißanzeige für die Bremsbeläge hat. Und das, obwohl ich gesagt habe, dass hinten keine Verschleißanzeige verbaut ist.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Man hat mir gesagt, ich müsste selbst nachschauen, ob er eine Verschleißanzeige für die Bremsbeläge hat.

Ist bei Microcat normal, anhand der Fahrgestellnummer ist nicht ersichtlich ob mit oder ohne Verschleißanzeige. Kenne ich noch aus meinen Ford-Zeiten.
 
C

Cossie 29

Gast im Fordboard
Bei Neukunden ist oft eine Anzahlung üblich, zumindest wenn die Teile selten gefragt und teuer sind. Aber 5,- EUR als Vorkasse für einen Allerweltsartikel ? Damit stellt sich der Händler ein peinliches Armutszeugnis aus, sorry.

Und wenn ich angerufen werde und dann die Strecke umsonst hingurke, weil die Hälfte fehlt und ich nochmal wiederkommen muss - dann würde ich erwarten, dass man mir diese 5,- EUR zurückerstattet und sich entschuldigt.

Aber offenbar sind einige hier schon so an miesen Service gewöhnt, dass sie froh sind überhaupt bedient zu werden.....

:wand

Und Marcel, nimm es mir nicht übel - aber wenn Du ernsthaft erwartest, als Ford-Kunde genauso behandelt zu werden wie als Jaguar-Kunde, dann hast Du diese Welt noch nicht verstanden.....
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo Cossie,

ich bin kein Neukunde bei denen, ich habe schon öfters Teile dort geholt (auch für den Ford).
Sehr wohl habe ich diese Welt verstanden. Nicht nur Kleider machen Leute. Dem Kassierer war meine Frage vor den anderen Kunden sichtlich unangenehm, und das wollte ich damit bezwecken.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Die Leistung der Werkstatt kann ich nicht beurteilen, da ich meinen Ford selber warte. Und mit einem XJS sind die ohnehin überfordert, der ist noch aus einer Zeit, in der N&R keine Jaguar-Vertragswerkstatt war.
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Der Fordhändler zu dem ich immer muß wegen Teilen, ist auch Volvo Vertragshändler! Wenn man in den Verkaufsraum kommt stehen da nur Volvos rum. Der Thresen in der Mitte ist nur für Volvo Kunden, der für Ford ist in einer Ecke untergebracht. Beim ersten mal hab ich den garnicht gesehen, da noch ein Wandvorsprung davor ist. Die Dame an dem Volvo-Thresen lächelte mich freundlich an, das verschwand aber sofort als ich nach Ford-Teilen fragte ?(! Sie sagte nur: " Da hinten" und das ziemlich pikiert. Als Fordler ist man dort nicht sehr beliebt :bad2:!!! Aber es ist das einzige Fordhaus in der näheren Umgebung.

Gruß Jörg 8)
 
Oben