Neue Zündkerzen eingesetzt - jetzt läuft er ziemlich unrund

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
Hallo Leute,
habe gestern beim Scorpio (DOHC 2.0 115 PS) die Zündkerzen gewechselt.
Habe original Motorcraft genommen. Elektrodenabstand ist richtig eingestellt.
Die alten Kerzen waren ziemlich runtergewirtschaftet, aber solange die drin waren, lief er eigentlich sehr rund.
Jetzt mit den neuen Kerzen läuft der Motor unangenehm unrund und bollert leicht, wenn man stoßweise Gas gibt. Klingt ein bissel wie ein VW-Käfer.
Wenn ich nicht eine Kerze nach er anderen gewechslt hätte und dabei immer nur den entsprechenden Stecker gezogen hätte, würde ich fast annehmen, daß die Kabel vertauscht sind, so daß die Zündreihenfolge nicht stimmt.
Aber das kann es ja eigentlich nicht sein.

Um dennoch 101%ig sicher zu sein: die Zylinder werden doch, wenn man von der Stoßstange aus auf den Motor schaut, von 1 bis 4 nach hinten Richtung Motorraumtrennwand durchgezählt. Richtig, oder?
Und entsprechend mit den von 1 bis 4 nummerierten Steckern am Verteiler verkabelt. Also Zylinder 1 mit der Nummer 1 am Verteiler, Zylinder 2 mit Nummer 2 am Verteiler usw...? Auch richtig so?
Jedenfalls ist es bei mir seit Jahren so, wobei ich den letzten Kerzenwechsel im vergangenen Jahrtausend nicht selber gemacht hatte.
Außerdem hätte ich die Kabel auch gar nicht groß vertauschen können, da dies aufgrund ihrer unterschiedlichen Längen gar nicht überall möglich ist.

Ein weiteres Phänomen was mir nach dem Kerzenwechsel aufgefallen ist, betrifft die Klimaanlage, was ich auch in diesem Beitrag bezüglich der Klimaanlage beschrieben habe.
Und zwar geht es darum, daß seit einiger Zeit der kurze Drehzahlabfall im Leerlauf, der sich ja immer beim Einschalten der Klimaanlage einstellt und sofort vom Motor nachgeregelt wird, viel schwächer ist, als früher.
Die Drehzahl geht also nicht mehr so deutlich nach unten.
Heute aber, nachdem die neuen Kerzen eingebaut waren, sprang der Klimakompressor wieder mit dem von früher bekannten deutlichen Drehzahlabfall an. So als ob die Klimaanlage wieder mehr Leistung vom Motor abziehen würde.

Hat jemand für dieses Verhalten eine Erklärung?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Irgendwie passt das zu Halloween, häng mal die Batterie ab zum entleeren des Fehlerspeichers, mehr kann ich dazu nicht sagen, ist ja schon umfangreich was Du da an Problemen aufzählst, aber oft sind es lächerliche Ursachen man muss sie nur finden.
Ich weiß hilft Dir nicht wirklich weiter, aber oft ist es auch einfacher bei den Freundlichen den Speicher auszulesen lassen, als Tagelang im Dunkeln rumzustochern.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Wennde 2 Kerzenstecker vertauscht hättest würde der nur noch auf den andern beiden Töppen laufen - DAS hätteste mit Sicherheit schon festgestellt ;)

Sind dir aber beim Wechsel evtl. die Kerzenstecker innen etwas feucht geworden?
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
Original von ThinkBig
Wennde 2 Kerzenstecker vertauscht hättest würde der nur noch auf den andern beiden Töppen laufen - DAS hätteste mit Sicherheit schon festgestellt ;)

Sind dir aber beim Wechsel evtl. die Kerzenstecker innen etwas feucht geworden?

Nö, feucht ist da nichts geworden, höchstens meine Handflächen, als der Motor plötzlich so komisch unrund lief.
Habe die Kontakte an den Zündkabeln sowohl kerzen- als auch verteilerseitig mit Kontaktspray eingesprüht. Hat aber nichts gebracht.
Wie gesagt, vor dem Kerzenwechsel lief er ziemlich rund. Und ich dachte, ich tu dem Dickerchen was gutes...... :wand

Aber die Zylinderreihenfolge und wie sie mit dem Veteiler verbunden werden ist doch so wie es beschrieben habe richtig?

Werde dann mal als nächstes Jürgens Tip mit der Batterie ausprobieren.

Was ich mir noch gedacht habe, was es evtl. sein könnte: ein defektes Zündkabel. Die sind ja auch schon so alt wie das Auto. Vielleicht ist ja bei einem durch den Kerzenwechsel etwas kaputtgegangen. Obwohl ich nur am Stecker gezogen habe und nicht am Kabel.
Vielleicht sollte ich mal den Widerstand messen. Hat da jemand die richtigen Werte?
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Die Werte nich, aber überprüfen könntestes auch, wennde im Freien (gute Lüftung !!! ) die Kerzen rausdrehst, in die Kerzenstecker steckst, mit der Elektrode annen Motorblock (Metallteil wegen Masse) hältst und dann den Motor vonnem Helfer starten lässt. Da sollteste dann den Zündfunken sehen.

Hab ich zumindest beim Trabi immer so gemacht, aber da warn ja die Zündkerzen auch öfter mal mit Öl zugeschmiert wegen Zweitakter. Bei meinen Sierras hattich da nie Grund zur Veranlassung.
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
Original von ThinkBig
Die Werte nich, aber überprüfen könntestes auch, wennde im Freien (gute Lüftung !!! ) die Kerzen rausdrehst, in die Kerzenstecker steckst, mit der Elektrode annen Motorblock (Metallteil wegen Masse) hältst und dann den Motor vonnem Helfer starten lässt. Da sollteste dann den Zündfunken sehen.
Hmm,
hab das mal bei nem ADAC - Pannehelfer gesehen, als der Wagen meins Bruders nicht anspringen wollte.
Der hatte dafür so einen extra Isolierhandschuh. Ich denke, das kann sonst schon gefährlich sein, wenn das Kabel nicht gabnz in Ordnung ist... :denk

aber wa ist denn nu mit der Zylinderanordnung? Ist die so richtig, wie ich es beschrieben habe. Werden die Zylinder einfach nur von vorne nach hinten durchgezählt?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich will hier keine weitere Debatte lostreten, aber ich halze von diesen Ford Kerzen gar nix. Ich habe ähnliche Probleme mit diesen Dingern. Das nächste Mal werde ich dann NGK einbauen. Dann werde ich sehen ob die tatsächlich besser sind. Allerdings sin die auch erheblich teurer.

So sagt es mein Cossikumpel.
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
kann ich nichts zu sagen.
Die alten waren von Motorcraft und haben gute 50-60tsd Kilometer klaglos ihren Dienst versehen.
Es kann natürlcih immer sein, daß man eine kaputte ewischt, denk ich mal
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Original von cbarduck
Hmm,
...Der hatte dafür so einen extra Isolierhandschuh. Ich denke, das kann sonst schon gefährlich sein, wenn das Kabel nicht gabnz in Ordnung ist... :denk
Nix gefährlich, der Handschuh is nur damit er nich eine geballert bekommt falls der Funke nich über die Zündkerze springt.

Son Zündfunke sind um die 5kV und wenige Milliampere, so wie beim Weidezaungerät. Zuckt heftig im Arm wemma was abkriegt, aber gefährlich isses nich die Bohne.

Original von cbarduck
aber wa ist denn nu mit der Zylinderanordnung? Ist die so richtig, wie ich es beschrieben habe. Werden die Zylinder einfach nur von vorne nach hinten durchgezählt?
Wie gesagt, wennde da irgendwas vertauscht hättest würd er nur noch auf 2 Töppen laufen, da hättste dann nur noch 1/3 der normalen Leistung, also ~ 60Nm und 40PS, damit könnteste das Auto lediglich rollen lassen.

Achso, wegen deiner Frage:
Ja, der Zylinder an der Seite wo keine Kraft abgegeben wird (also der NICH anner Kupplung is) is Nr. 1, dann wird fortlaufend nach hinten durchgezählt.

Lediglich beim V-Motor isses manchmal unterschiedlich, bei Ford (D) AFAIK abwechselnd links-rechts, andere zählen AFAIR auch gern ma erst die eine und dann die andere Bank durch.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jetzt fällt mir gerade ein, dass ich selbiges Problem auch mal hatte, und zwar vor Jahren an einem meiner Sierras, da hatte sich beim Kerzenwechseln bei einer der Bügelabstand verkleinert, ist beim Einbau aus dem Zündkerzenschlüssel gerutscht, lief danach auch nur noch auf 3 ½ Zylinder und natürlich unrund.
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
an den Elektrodenabstand habe ich auch schon gedacht und deshalb sogar die neuen Kerzen schon ausgebaut gehabt.
Aber die Abstände sind in Ordnung. Laut "So wird''s gemacht" soll der Abstand beim "2.0 DOHC 8V" 0,75 mm betragen, was auch so ist.
Bei den alten Kerzen wird dieser Abstand extremst überschritten, und der Wagen lief trotzdem rund. Kann natürlich auch sein, daß das Buch falsch informiert ist...
Vielleicht sollte ich bei den neuen Kerzen einfach mal die Elektroden weiter auseinanderbiegen?!? ?(
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
daran hab ich ja gar nicht gedacht.
Werd das morgen früh gleich mal checken. Bin jetzt ehrlich gesagt zu faul, nochmal runter zum Auto zu gehen. Darin liegen noch die Verpackungen.
Aber ich meine, mich dunkel daran erinnern zu können, daß auf der Schachtel irgendwas mit AGPS22C oder AGPR22S stand, irgendwo war jedenfalls ein "S" dabei, glaube ich.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Fallsde die alten Kerzen noch hast, denn kannste einfach mitm Hammer die Elektroden auf Normabstand zusammenbiegen und die nochma testen.
Wenns dann immer noch rappelt liegts am kerzenstecker/Zündkabel
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
hallo,
der Dicke rollt wieder rund. Die Zündkerzen waren's nicht. Hab sogar sicherheitshalber beim Freundlichen angerufen, die AGPS22C sind richtig, AGPR haben die angebl. nicht mehr im Sortiment.
Das Problem war ein ganz profanes: und zwar sind doch an jedem Zylinder neben den Zündkerzensteckren noch so hellgrüne am Motor. Da hatte sich der am dritten Zylinder gelockert. Einfach wieder fest eingestöpselt, und schon läuft er wieder. :D
Bin dann grad noch ein paar Minuten herumgekurvt, und Interessanterweise ging jetzt auch die Temperaturanzeige, die seit Monaten bei dem "m" von "Norm" festgetackert schien, deutlich über das "m". Fast schon bis zur Mitte der Skala. Und das gerade mal nach wenigen Minuten.
Ob das auch mit dem Stecker zu tun hat? Vielleicht war der ja die ganze Zeit etwas locker und hat sich dann beim Kerzenwechsel ganz gelöst?!?
Werde die Temperatur jedenfalls mal im Auge behalten, mal sehen, ob das jetzt nicht doch nur Zufall war...
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
schön zu wissen das es deinen dicken wieder gut geht und ihm doch nix ernstes gefehlt hatte. Aber dennoch sollte da mal einer drauf kommen... :wow . Kann schon sein das es auch die Temp. beeinflusst hatte, da ja der Motor ab und zu ein Brennraum wehniger hatte um das Kühlwasser gleichmäßig zu temperieren.
Na dann danken wir Dir für des Rätsels Lösung und vielleicht hilft es ja den einen oder anderen auch die ein ähnliches prob damit haben...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Wie ich schon sagte, oft sind es lächerliche Ursachen man muss sie nur finden.
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
Ja, wie heißt es so schön: kleine Ursache - große Wirkung.
Aber das mit der Motortemperatur war zu früh gefreut.
Ich denke mal (laienhaft), daß gestern durch die kalten Außentemperaturen, als ich die erwähnten "paar Minuten" herumkurvte, der Thermostat etwas später aufmachte als sonst, wodurch kurzfritig die Temperatur anstieg.
Bei einer längeren Fahrt gestern war jedoch alles wieder beim alten, der Zeiger pendelte wie gehabt um das ominöse "m" herum und ich musste die Heizung schon recht hochdrehen, damit es warm wurde.
Das mit
Kann schon sein das es auch die Temp. beeinflusst hatte, da ja der Motor ab und zu ein Brennraum wehniger hatte um das Kühlwasser gleichmäßig zu temperieren.
hätte mich ja schon gewundert, denn dann hätte der Wagen ja schon ziemlich oft rumpeln müssen, wenn hin und wieder mal ein Zylinder ausgefallen wäre.
Hoffe, ich komme am Wochenende dazu, den Thermosten auszuwechseln.
 
Oben