Hallo zusammen,
erst mal habe ich das Problem, daß mein Travelpilot keine Satelliten mehr findet. Also flugs im FordBoard nachgeschaut und entsprechende Tipps (korrodierter Antennenfuß) gefunden. Nun habe ich das Radio kurz ausgebaut (Kontrolle ob der Stecker auch angeschlossen ist) und habe die Dachantenne abgeschraubt. Sah auch schon etwas korrodiert aus, also gereinigt und wieder angebaut. Aber das brachte alles nichts. Offenbar scheint die GPS-Antenne defekt zu sein. Daher meine erste Frage, hat jemand die Teilenummer von Ford und eine vage Preisangabe?
Zweitens hatte ich gelesen, daß man bei dem ausgebauten Radio ganz leicht an die Linse des CD-Players rankommen könnte, um die zu reinigen. Entweder habe ich mich blöde angestellt oder es geht nicht so einfach. Ich habe den Deckel des Radios abgenommen, kann auch erkennen, wo die Lasereinheit sitzt, aber ich komme nicht dran. Hat hier noch jemand eine Idee?
Dann habe ich mir das Gerät nochmal genau angeschaut, ebenso wie die Anleitung zum Original-Blaupunkt als auch zum Ford-Blaupunkt.
Ich würde fast sagen, daß bis auf das Display (und die Firmware) beide Geräte identisch sind. Auch die Tasten sind an beiden Geräten zu finden, wenn auch an anderen Positionen. Vermutlich ist das Display nur dem fordtypischen Design angepaßt, ansonsten entspricht es jedoch dem Original.
Da ich schon länger einen CD-Wechsler suche und die Teile von Ford nicht billig sind, kam mir nun folgende Idee in den Sinn.
Wenn es stimmt, daß Original- und Ford-Blaupunkt bis auf die Firmware identisch sind, wäre es da nicht möglich die Original-Blaupunkt-Firmware einzuspielen und damit auch wieder die preiswerteren Blaupunkt-CD-Wechsler anzuschließen? Die Frage ist, woher bekommt man die Firmware und wie kann sie austauschen? Auf das Fordlogo beim Ausschalten des Gerätes könnte ich zur Not verzichten
vielleicht ist ja hier jemand, der etwas tiefer in der Materie steckt und Details weiß!
Gruß
Dirk
erst mal habe ich das Problem, daß mein Travelpilot keine Satelliten mehr findet. Also flugs im FordBoard nachgeschaut und entsprechende Tipps (korrodierter Antennenfuß) gefunden. Nun habe ich das Radio kurz ausgebaut (Kontrolle ob der Stecker auch angeschlossen ist) und habe die Dachantenne abgeschraubt. Sah auch schon etwas korrodiert aus, also gereinigt und wieder angebaut. Aber das brachte alles nichts. Offenbar scheint die GPS-Antenne defekt zu sein. Daher meine erste Frage, hat jemand die Teilenummer von Ford und eine vage Preisangabe?
Zweitens hatte ich gelesen, daß man bei dem ausgebauten Radio ganz leicht an die Linse des CD-Players rankommen könnte, um die zu reinigen. Entweder habe ich mich blöde angestellt oder es geht nicht so einfach. Ich habe den Deckel des Radios abgenommen, kann auch erkennen, wo die Lasereinheit sitzt, aber ich komme nicht dran. Hat hier noch jemand eine Idee?
Dann habe ich mir das Gerät nochmal genau angeschaut, ebenso wie die Anleitung zum Original-Blaupunkt als auch zum Ford-Blaupunkt.
Ich würde fast sagen, daß bis auf das Display (und die Firmware) beide Geräte identisch sind. Auch die Tasten sind an beiden Geräten zu finden, wenn auch an anderen Positionen. Vermutlich ist das Display nur dem fordtypischen Design angepaßt, ansonsten entspricht es jedoch dem Original.
Da ich schon länger einen CD-Wechsler suche und die Teile von Ford nicht billig sind, kam mir nun folgende Idee in den Sinn.
Wenn es stimmt, daß Original- und Ford-Blaupunkt bis auf die Firmware identisch sind, wäre es da nicht möglich die Original-Blaupunkt-Firmware einzuspielen und damit auch wieder die preiswerteren Blaupunkt-CD-Wechsler anzuschließen? Die Frage ist, woher bekommt man die Firmware und wie kann sie austauschen? Auf das Fordlogo beim Ausschalten des Gerätes könnte ich zur Not verzichten
Gruß
Dirk