Nanolackierung - WO?

C

Chaos-X-

Gast im Fordboard
Hi,

ich will mir einen neuen Focus ST holen und will ihm ne Nanolackierung verpassen.

Hab das mal im TV gesehen vor nem Jahr oder so da hat es ca 500€ gekostet und hatte ne Garantie für 3 Jahre.

Damit will ich sagen, es war nicht irgendein Poliermittel etc sondern ne richtige Lackierung.

Ich komm aus dem südwestlichen Saarland und suche nun einen "lackierer" in meiner Nähe, hat da vllt. jmd. ne Idee?
 

lacky

Doppel Ass
Registriert
24 April 2007
Beiträge
175
Alter
42
Ort
Rosenheim
Hi,

Neonlack bekommst du an allen guten Autolack bzw. Farbgeschäften.
Ich wollte so was auch mal mit meinen Schwellern machen und habe gleich mal
Ärger mit dem TÜV bekommen. Der meinte das die Neonlacke nur für Rettungs - und Einsatzfahrzeugen im Straßenverkehr verwendet werden dürfen.
Frage lieber noch mal nach wäre ja schade um das Auto
 
C

Chaos-X-

Gast im Fordboard
das soll kein leuchtender Lack (Neonlack) sein wenn du das meinst, sondern ein durchsichtiger der nur den Schmutz abhält (Nano) und ich hab im TV schon gesehen das sowas geht und erlaubt ist :)
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Also was ich bisher kenne ist kratzfester Lack.
Der ist halt sehr hart.
Bringt aber nur was wenn man zb am Gebüsch vorbeifährt, dass die Äste keine Kratzer reinmachen.
Wenn man mim Schlüssel drangeht geht der dennoch kaputt.

Ansonsten glaub ich kaum, dass dir ein Lackierer für 500€ das Auto mit Nano-Lack überzieht.
Die Vorarbeiten sind die gleichen wie für ne normale Lackierung.
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
was du suchst ist die nano versiegelung ;)

guck mal danach . die gibs für 500 € und garantie
 
C

Chaos-X-

Gast im Fordboard
ja genau die such ich, nur WO gibts die?

Am besten wärs natürlich in meiner Nähe
 
S

Saarländer

Gast im Fordboard
EIn Saarländer :applaus :applaus

Du bist nich zufällig in nem Fordclub?
(das hier nur kurz einwerf)

Gruss aus Ottweiler. Alex :happy:
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Habs bemerkt und ein paar Sekunden später korrigiert.
Siehe editiertem Beitrag oben ;)


Kratzfester Nanolack
Nach über vierjähriger Entwicklungszeit geht bei Mercedes Ende 2003 ein neuartiger Klarlack in Serie, der dank modernster Nano-Technologie deutlich kratzfester als herkömmlicher Lack ist. Die Modelle der E-, S-, CL-, SL- und SLK-Klasse sind weltweit die ersten Automobile mit diesem innovativen Lacksystem; andere Mercedes-Modelle erhalten die kratzbeständigere Nano-Lackierung ab Frühjahr 2004 ebenfalls. Damit leistet die Stuttgarter Automobilmarke einen weiteren wichtigen Beitrag, um die vorbildliche Langzeitqualität und Wertbeständigkeit ihrer Personenwagen nochmals deutlich zu steigern. Der neu entwickelte Klarlack enthält mikroskopisch kleine Keramikpartikel. Der Klarlack härtet im Trockner der Lackiererei aus und bildet dabei eine sehr dichte Netzstruktur. Dadurch ist der Lack deutlich besser vor Kratzern geschützt, die zum Beispiel in mechanischen Autowaschanlagen verursacht werden. Die so genannten Nano-Partikel verbessern die Kratzbeständigkeit der Lackierung um das Dreifache und sorgen dauerhaft für einen sichtbar besseren Glanz. Nach Extremtests in einer Laborwaschanlage haben Mercedes-Ingenieure einen um rund 40 Prozentpunkte höheren Lackglanz gemessen als bei herkömmlichen Klarlacken. Mercedes-Benz hat den neuartigen Nano-Klarlack ausgiebig in Labor und Praxis getestet. An den Langzeituntersuchungen nahmen mehr als 150 Versuchswagen teil. Sie zeigen auch nach mehrjährigem Einsatz eine deutlich bessere Kratzfestigkeit und eine höhere Lackbrillanz als konventionell lackierte Fahrzeuge. Zudem entspricht das neu entwickelte Lacksystem auch bei der Schutzwirkung gegenüber chemischen Umwelteinflüssen dem hohen Mercedes-Standard. Der neue serienmäßige Klarlack mit Nano-Partikeln wird sowohl bei Metallic- als auch bei Uni-Lackierungen eingesetzt. Dank der beachtlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Nano-Technologie gelang es, die weniger als ein Millionstel Millimeter kleinen Keramikpartikel in die Molekularstruktur des Lackbindemittels zu integrieren. Diese Teilchen schwimmen zunächst ungeordnet in dem flüssigen Klarlack und vernetzen sich während des Trockenprozesses. Dabei verbinden sich die Partikel, sodass an der Lackoberfläche eine sehr dichte, regelmäßige Netzstruktur entsteht. Sie dient als Schutzschicht und macht den neuen Nano-Klarlack deutlich kratzresistenter als herkömmlicher Lack. Mercedes-Benz ist weltweit die erste Automobilmarke, die den kratzfesteren Klarlack anbieten wird. Er gilt als Beispiel für das große Zukunftspotenzial der Nano-Technologie, mit der Wissenschaftler bis in die atomaren Strukturen der Werkstoffe vordringen und sie verändern können. So wird es künftig auch auf anderen Gebieten der Automobilentwicklung möglich sein, Materialien neue, maßgeschneiderte Eigenschaften zu verleihen. Der Begriff Nano-Technologie basiert auf dem griechischen Wort „nanos“, das übersetzt „Zwerg“ bedeutet. Allgemein wird damit in der Wissenschaft der Milliardstel Teil einer Einheit bezeichnet - ein Nanometer entspricht einem Milliardstel Meter.
 
Oben