A
Akebono
Gast im Fordboard
Hallo Gemeinde,
nun habt ihr (warscheinlich) in ein paar Tagen noch einen Newbie aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) in eurer Mitte. Eigentlich bin ich ja inzwischen ein eingefleischter Volvo-Fan, nur leider habe ich Anfang dieser Woche meinen heiß und innig geliebten 965 3.0 24V Couture geschrottet - und zwar nach allen Regeln der Kunst. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon wars passiert, na ja. Ein bei einem 14 Jahre alten Wagen wohl multipler wirtschaftlicher Totalschaden.
Nun muss natürlich ein Ersatz her, aber gut gepflegte 960er/V90 Volvo Kombis sind so selten wie Politiker, die die Wahrheit sagen. Außerdem kommt hinzu, dass ich zum Jahresende einen anderen Job haben werde, in dem ich auch einen Firmenwagen bekomme, den ich zu 100% privat nutzen darf. Wie dem auch sei, so brauche ich für die Übergangszeit erstmal einen fahrbaren Untersatz. Da ich in den 90ern schon mal 3 Ford hatte und mit diesen eigentlich recht gut zufrieden war (1x Mondeo MK1 Kombi 1.8 TD, 1x Mondeo MK1 FLH 1.6 16V, 1x Explorer Highclass), wollte ich auch nun gerne wieder einen Ford nehmen. Dabei reicht mir allerdings ein Modell vom Typ "Seelenverkäufer", der nur ein paar Monate halten muss, so zumindest die Planung. Aber vielleicht behalten wir ihn auch, keine Ahnung. Auf jeden Fall brauchen wir im nächsten Jahr einen Zweitwagen für meine Frau, da mein neuer Job rund 400 km entfernt ist und ich nur am Wochenende zuhause sein werde.
Nun waren wir heute mal bei unserem örtlichen Fordhändler und haben uns in der "Schrottecke" mal 2 Exemplare angeschaut, die ich im Netz gefunden habe:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhgj2h3mdhja#
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhfjza2kdfcg
Nähere Infos zu den Autos habe ich noch nicht, da der Laden bereits geschlossen hatte. Beide Autos waren nicht gewaschen oder sonstwie aufbereitet und im Innenraum entsprechend verdreckt und zugemüllt, wobei der Mondeo allerdings den gepflegteren Gesamteindruck machte. Vom Lack her sind beide in einem dem Alter und der Laufleistung entsprechenden Zustand, aber noch ganz ok. Was HU/AU und den ganzen Kram angeht, da fehlen mir noch die Angaben. Muss am Montag mal dort anrufen. Die Frage ist nun, welchen man evt. auf Dauer nehmen sollte, sollte er doch über den Übergangszeitraum hinaus als Zweitwagen dienen können? Sicher ist der Mondi da die bessere Wahl, allerdings fehlt ihm die Klima, und das stört mich irgendwo ein wenig, wobei allerdings fraglich ist, ob die Klima im Escort überhaupt noch funktioniert. Außerdem ist der Escort im Unterhalt noch etwas günstiger, aber der Punkt ist nicht ganz so entscheidend. Was kann man von dem Escort erfahrungsgemäß noch wohl erwarten? Wird er statistisch noch 2-3 Jahre und 20-30 tkm halten oder bricht er wohl vorher zusammen? Blöde Frage, ich weiß. Im Escort war wohl ein Ford-Doppel-DIN-Radio eingebaut. Gibt es da einen Schacht/Adapter, um ein normales Radio einsetzen zu können? Von der Fahrzeuggröße würde der Escort als "Frauenauto" mehr als ausreichend sein.
Bin auf eure Meinungen, Tipps und Kommentare schon sehr gespannt. Aber ein Ford wirds mit großer Wahrscheinlichkeit schon werden, da ich mit dem Händler in der Vergangenheit eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe und er auch recht kulant ist.
Grüßle, Jürgen
nun habt ihr (warscheinlich) in ein paar Tagen noch einen Newbie aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) in eurer Mitte. Eigentlich bin ich ja inzwischen ein eingefleischter Volvo-Fan, nur leider habe ich Anfang dieser Woche meinen heiß und innig geliebten 965 3.0 24V Couture geschrottet - und zwar nach allen Regeln der Kunst. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon wars passiert, na ja. Ein bei einem 14 Jahre alten Wagen wohl multipler wirtschaftlicher Totalschaden.
Nun muss natürlich ein Ersatz her, aber gut gepflegte 960er/V90 Volvo Kombis sind so selten wie Politiker, die die Wahrheit sagen. Außerdem kommt hinzu, dass ich zum Jahresende einen anderen Job haben werde, in dem ich auch einen Firmenwagen bekomme, den ich zu 100% privat nutzen darf. Wie dem auch sei, so brauche ich für die Übergangszeit erstmal einen fahrbaren Untersatz. Da ich in den 90ern schon mal 3 Ford hatte und mit diesen eigentlich recht gut zufrieden war (1x Mondeo MK1 Kombi 1.8 TD, 1x Mondeo MK1 FLH 1.6 16V, 1x Explorer Highclass), wollte ich auch nun gerne wieder einen Ford nehmen. Dabei reicht mir allerdings ein Modell vom Typ "Seelenverkäufer", der nur ein paar Monate halten muss, so zumindest die Planung. Aber vielleicht behalten wir ihn auch, keine Ahnung. Auf jeden Fall brauchen wir im nächsten Jahr einen Zweitwagen für meine Frau, da mein neuer Job rund 400 km entfernt ist und ich nur am Wochenende zuhause sein werde.
Nun waren wir heute mal bei unserem örtlichen Fordhändler und haben uns in der "Schrottecke" mal 2 Exemplare angeschaut, die ich im Netz gefunden habe:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhgj2h3mdhja#
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhfjza2kdfcg
Nähere Infos zu den Autos habe ich noch nicht, da der Laden bereits geschlossen hatte. Beide Autos waren nicht gewaschen oder sonstwie aufbereitet und im Innenraum entsprechend verdreckt und zugemüllt, wobei der Mondeo allerdings den gepflegteren Gesamteindruck machte. Vom Lack her sind beide in einem dem Alter und der Laufleistung entsprechenden Zustand, aber noch ganz ok. Was HU/AU und den ganzen Kram angeht, da fehlen mir noch die Angaben. Muss am Montag mal dort anrufen. Die Frage ist nun, welchen man evt. auf Dauer nehmen sollte, sollte er doch über den Übergangszeitraum hinaus als Zweitwagen dienen können? Sicher ist der Mondi da die bessere Wahl, allerdings fehlt ihm die Klima, und das stört mich irgendwo ein wenig, wobei allerdings fraglich ist, ob die Klima im Escort überhaupt noch funktioniert. Außerdem ist der Escort im Unterhalt noch etwas günstiger, aber der Punkt ist nicht ganz so entscheidend. Was kann man von dem Escort erfahrungsgemäß noch wohl erwarten? Wird er statistisch noch 2-3 Jahre und 20-30 tkm halten oder bricht er wohl vorher zusammen? Blöde Frage, ich weiß. Im Escort war wohl ein Ford-Doppel-DIN-Radio eingebaut. Gibt es da einen Schacht/Adapter, um ein normales Radio einsetzen zu können? Von der Fahrzeuggröße würde der Escort als "Frauenauto" mehr als ausreichend sein.
Bin auf eure Meinungen, Tipps und Kommentare schon sehr gespannt. Aber ein Ford wirds mit großer Wahrscheinlichkeit schon werden, da ich mit dem Händler in der Vergangenheit eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe und er auch recht kulant ist.
Grüßle, Jürgen