A
Aquarius
Gast im Fordboard
MK1 1,6 Ltr. 16 V Benziner
Hallo Leute,
ich habe hier in einigen Beiträgen gelesen, dass man zur Prüfung des MAF - bei laufendem Motor - den Stecker abziehen soll.
Damit sei festzustellen - sofern sich bei der Drehzahl und beim Laufverhalten des Motors nichts ändert - das der MAF defekt oder verdreckt sei.
Ist diese Methode narrensicher?
Habe mir einen MAF vom Schrottplatz geholt und getauscht.
Sowohl bei meinem Alten als auch dem Schrottplatz-MAF tut sich nichts beim Stecker abziehen.
Sind die nun Beide defekt (Drähte sind ok und sauber)?
Der Mondeo läuft immer noch im Wechsel "keine Leistung, dann wieder Leistung, dann wieder keine Leistung ... usw.
Wie ein bockiger Esel!
Das habe ich schon alles gemacht:
Zündkerzen erneuert
Zündkabel erneuert
Alle Luftschläuche erneuert mit Y-Stück
Luftfilter erneuert
Ventildeckeldichtung erneuert
Lambdasonde erneuert
Steuergerät getauscht
Zündspule getauscht
Drosselklappensensor (TPS) getauscht
MAF getauscht
Obwohl, wenn ich den Stecker bei beiden MAFs abgezogen habe, tat sich bez. Änderung Laufverhalten nichts. Es blieb wie es war.
LLRV getauscht
Einspritzdüsenstock kompl. getauscht
Kompression gemessen:
1. Zyl.=14,0 * 2. Zyl.=13,0 * 3. Zyl.=13,5 * 4.Zyl.=13,5
Schöner geht es doch gar nicht!
Hinten beim Auspuff hört man - im Leerlauf - noch leise Puf, Puf, Puf.
Hallo Leute,
ich habe hier in einigen Beiträgen gelesen, dass man zur Prüfung des MAF - bei laufendem Motor - den Stecker abziehen soll.
Damit sei festzustellen - sofern sich bei der Drehzahl und beim Laufverhalten des Motors nichts ändert - das der MAF defekt oder verdreckt sei.
Ist diese Methode narrensicher?
Habe mir einen MAF vom Schrottplatz geholt und getauscht.
Sowohl bei meinem Alten als auch dem Schrottplatz-MAF tut sich nichts beim Stecker abziehen.
Sind die nun Beide defekt (Drähte sind ok und sauber)?
Der Mondeo läuft immer noch im Wechsel "keine Leistung, dann wieder Leistung, dann wieder keine Leistung ... usw.
Wie ein bockiger Esel!
Das habe ich schon alles gemacht:
Zündkerzen erneuert
Zündkabel erneuert
Alle Luftschläuche erneuert mit Y-Stück
Luftfilter erneuert
Ventildeckeldichtung erneuert
Lambdasonde erneuert
Steuergerät getauscht
Zündspule getauscht
Drosselklappensensor (TPS) getauscht
MAF getauscht
Obwohl, wenn ich den Stecker bei beiden MAFs abgezogen habe, tat sich bez. Änderung Laufverhalten nichts. Es blieb wie es war.
LLRV getauscht
Einspritzdüsenstock kompl. getauscht
Kompression gemessen:
1. Zyl.=14,0 * 2. Zyl.=13,0 * 3. Zyl.=13,5 * 4.Zyl.=13,5
Schöner geht es doch gar nicht!
Hinten beim Auspuff hört man - im Leerlauf - noch leise Puf, Puf, Puf.