H

Harun

Gast im Fordboard
Hallo,

als ich gestern morgen mit meinem Essi losfahren wollte sah ich auf der Beifahrerseite kurz hinter dem Vorderrad eine Flüssigkeit auf der Strasse. Als ich dann nachgesehen habe wo die herkommt, habe ich ein Loch in einem der Kühlwasserschläuche entdeckt, die hinter der Ansaugbrücke herlaufen. Der Kühlwasserstand liegt auch schon unter der Min. Marke.
Jetzt ist die Frage was man da tun kann? Kann man das flicken? Oder brauche ich nen neuen Sclauch?
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Hallo,

ich kann Dir zwar zu Deinem aktuellen Problem nicht helfen, allerdings habe ich einen kleinen Tipp für die Zukunft:

Ich und ein paar meiner Bekannten hatte auch Probleme mit Mardern, bis ich dann mal ein Bündel Haare meines Hundes im den Motorraum befestigt habe - in einem luftdurchlässigen Säckchen, so dass die Haare nicht angekokelt werden.
Da hat sich kein Marder mehr reingetraut.......wir hatte nie wieder Probleme mit den Tieren....

Grüsse
 
F

]|fre$h-Pr|nZ|[

Gast im Fordboard
jepp,das is ne gute lösung, wenn nich sogar besser als dieser nervende piepser gegen mader.. und es funzt wirklich :D

schönen tag wünsch ich euch heute.... ich geh malochen ^^
 
K

keks77

Gast im Fordboard
oder ein gtterrost unter den motor stellen.
hunde,katzen mader...mögen nicht über gitter gehen.
merkwürdig das es mit den hundehaaren klappt.hab mal ne reportage im tv gesehen und es sollte laut den testern nix bringen ?(
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Original von keks77
oder ein gtterrost unter den motor stellen.
hunde,katzen mader...mögen nicht über gitter gehen.
merkwürdig das es mit den hundehaaren klappt.hab mal ne reportage im tv gesehen und es sollte laut den testern nix bringen ?(

Es kommt immer darauf an, wer den Test macht bzw. wer ihn sponsort.....ich kann nur aus Erfahrung sprechen und bei mit hat es funktioniert und eben auch bei meinen Bekannten....

Das mit dem Gitterrost habe ich auch schon gehört, der Nachteil an der Lösung war für mich halt, dass ich das Teil dann mitschleppen müsste wenn mein Auto irgendwo anders übernacht steht (oder für längere Zeit) - die Haare im Motorraum haste immer drin - somit kann das auch nicht vergessen gehen....

ICh denke es hängt auch mit der Hunderasse zusammen, brauchst schon was langhaariges, was auch intensiv riecht, nicht gerade direkt nach dem waschen oder so.....den Fehler machen auch viele, nämlich das Hundehaar zu waschen bevor sie es einsezten, dann bringt es nichts mehr...
 
H

highway45

Gast im Fordboard
Kommt mir das nur so vor, oder häuft sich das in letzter Zeit ?

Ich hab mir da noch nie Gedanken um gemacht, aber die letzten Wochen haben schon viele von Marderschäden gesprochen.

Das mit den Hundehaaren ist n guter Tip, werd ich mal machen.

Hilft ne Katze eigentlich auch, wir haben nämlich eine, die pennt auch ab und zu unterm Auto?

Gruß
Matthias
 
K

keks77

Gast im Fordboard
mitschleppen ist doch kein problem.
kleine rollen unter bauen,tuddeldraht an auspuff und laß es hinterher schleifen :D
 
H

Harun

Gast im Fordboard
Danke erstmal für die Tipps um Mader fernzuhalten, leider habe ich jaj etzt schon den Schaden und es hilft mir jetzt im Moment nicht weiter :D

also ich glaube reparieren geht nicht. Dann muss eben ein neuer Schlauch her, kein Problem. Nur wie bekomme ich den alten raus? Es ist der Schlauch der hinter der Ansaugbrücke herläuft und dann in Richtung Fußraum Beifahrersitz verschwindet. Ich hab an der leicht zugänglichen Stelle mal die Schlauchklemme los gemacht, habe den Schlauch aber trotzdme nicht runterbekommen. Wie soll das denn erst an der sehr schwer zugänglichen Stelle gehen?
Auf Wunsch kann ich auch nen Foto schießen ;)

Zweites Problem ist, woraus besteht die Kühlflüssigkeit? Der Behälter ist schon weit unter Min.
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Bist du dir sicher dass das der eizige Schlauch ist der kaputt ist. Ich hatte auch schon nen Marderschaden da waren ALLE Kühlschleuche kaputt. Meist erkennt man die Löcher an weißen Flecken auf den Schläuchen, überall wo so ein Fleck ist ist garntiert ein Loch.

Zu dem Tip mit dem Gitter:
Ich hab auch so ein Gitter bei mir hats nicht viel gebracht, bei meinem Nachbar auch nicht.
Ich hab bei mir vollgendes gemacht: Ich hab erst mal alle kaputten Schläuche ausgewechselt (150€ Material, ohne Einbau), und dann bin ich zum Baumarkt gefahren und habe mir Teichschleuche in 2 Größen und Lägen gekauft(war nicht teuer). Die 2 Größen und Längen ergaben sich aus den unterschiedlichen Längen und Durchmessern der Schläuche. Die Schläuche hab ich dann an einer Seite aufgeschnitten und entspechend der Schlauchteile gekürzt. Die Schlauchteile hab ich dann um die Kühlschläuche gemacht. Diese Teichschleuche sind mit Rippen verstärt und 1mm dick, da kommt der Marder auf keinen Fall durch.
Für die die Brandgefahr befürchten: Ich fahr mit den Dingern schon fast 1 Jahr, mit Trips von bis zu 1000km, und die Schläuche sind noch nicht mal angeschort, ob wohl sie auch an Metallteilen verlaufen.
 
H

Harun

Gast im Fordboard
es war das einzige Loch, jetzt ist wieder alles dicht. Nur die Frage was muss ich da als Kühlmittel reinfüllen? Der Stand war so eben unter Minimum und ich habe jetzt mit Wasser so zwischen Minimum und Maximum aufgefüllt? Geht das so oder was soll ich tun?
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Geh einfach in den nächsten ATU/Fordhändler/Autoladen und kauf dir Kühlmittel, normalerweise gibts da kein spezielles, frag einfach mal den Verkäufer. Kostet nicht viel das Zeug. Wieviel du nachfüllen musst steht meist auf der Flasche. Als kurze Lösung geht normales Wasser.
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
...beim Kühlwasser würde ich zur Verdünnung kein normales, sondern destilliertes Wasser nehmen. Hast Du die salze und Mineralien in Deinem Motor erstmal drin, kann es schnell zu Ablagerungen kommen. An jeder Tankstelle kannst Du Dir den Gefrierpunkt Deines Kühlwassers ausspindeln lassen. Der sollte so bei ca. -25 bis -30°C liegen. Danach würde ich das Gemisch für die Nachfüllung dosieren (Dosierung steht normalerweise auf jeder Flasche).
Es gibt sowohl fertig gemsischtes Kühlmittel, aber oftmals auch Konzentrat. Wenn es auf der Packung net draufsteht, würde den Kühler nie mit purem Konzentrat auffüllen, da das Zeug teilweise auch zu dickflüssig ist, kleine Kanälchen verstopft und die Wärme net richtig ableitet.
Beim Füllstand würde ich etwas zwischen Min und Max im Ausgleichsbehälter wählen. Wenn es warm wird, dehnt es sich sowieso noch aus.

MfG, Waldguru
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Ich würde den Schlauch an der defekten Stelle durchschneiden.
Dann steckste ein Metallrohr als Verbinder rein und machst es mit 2 Schellen fest
 
Oben