Lichtflackern

J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Ich habe ein Problem mit meiner Anlage:
Stromversorgung Yello Top als Starterbatterie, 2x 25 Quadrat zum Heck wo die Endstufen montiert sind. 2x Brax die direkt über einen Verteiler an der Starterbatterie angeschlossen sind. 1x Monoblock 500-1 von JL die hat eine seperate 2. Batterie und einen Powerkap vorgeschaltet 25 Quadrat. Die 2. Batterie habe ich letzte Woche wegen dem Lichtflackern montiert. Das Problem habe ich erst seit dem ich den Sub JL-12W6-V2-D4 gegen den JL-12W7-V2-D4 gewechselt habe.
Durch die Montage ist das Lichtflackern weniger geworden aber nicht ganz weg, man sieht es bei der Armaturenbeleuchtung bei jedem Basshub, allerdings nicht wenn die Mucke leise ist.
Kann es möglich sein, das ich das Massekabel von der Starterbatterie 16 Quadrat vergrößern muß? Massekabel von den Brax + der JL jeweils 25Quatrat zum centralen Massepunkt.
:musik2:
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Hm..wie sieht deine Stromversorgung genau aus?

Also optimal würd ichs so machen:
Yellow Top
2x25² nach hinten zur Zusatzbatt
von da aus zu den stufen
die 2 braxe kurz vor die frontsystemstufe
den anderen cap vor die 500-1

massekabel solltest du auf jeden fall vergrößern.
Was vorne reingeht muß hinten auch wieder raus!
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Hallo
Ich werde nächste Woche ein 50Quadrat Massekabel an die Batterie anklemmen, mal schauen wie es dann aussieht.
:musik2:
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Du holst die Masse aber direkt von der Bat vorne oder?

Bei dem Wetter jetzt sind Bats aber auch nicht die schnellsten.
Und du machst auf regelmäßig Pflegeladungen?

Mfg Dirk
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Die Batterien sind geladen, aber die Massen im Kofferraum habe ich auf einen centralen Massepunkt gelegt. Ich denke auch das es besser werden sollte wenn es wärmer wird.
:musik2:
 
C

Chobaner

Gast im Fordboard
So ne kleine Frage was fürn Cap hast du denn drinnen?? und wie groß??
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Der Cap ist von JL-Audio und soll angeblich 400Ampere Leistung bringen, ich glaube aber das der Cap nichts mehr bringt, der ist 3 Jahre alt. Ich werde meine Stromversorgung neu machen, sprich + und - mit der Starterbatterie verbinden, so das kein Massekabel mehr auf der Karosse liegt und den Cap entfernen.
:musik2:
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Ein Massekabel wieder zurückzulegen ist totaler quatsch.
Nen dickeres Massekabel als die Karosserie wirste nicht finden.

achja: ich hab auch Lichtflackern :idee
Mal Batterie laden. Die ganzen Heizungen im Winter ziehen wohl doch bissl Strom.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hmmm,
das sehe ich recht relativ, denn wir haben mit dem Masse zurücklegen schon gute Erfahrungen gemacht.
Denn die Karrosserie ist ja nicht ein großer Leiter, sondern zusammengesetzt aus Einzelteilen.

Wobei das nur ein I-Tüpfelchen wäre. Der Lima würde ich noch ein dickeres Kabel spendieren. Wobei das ganze dann auch irgendwann zu einem nicht mehr wirklich leicht lösbarem Problem wird.

Denn wenn das Liefervermögen der Lima überschritten wird, puffert ja die Batterie. Die Spannung muß dann aber erstmal runterfallen und diesen Ausgleich nimmt man wahr.

Auch ich habe leichtes Lichtflackern, wobei ich aber schon etwas mehr Leistung fordere.

Wird die Bat den regelmäßig pflegegeladen? Mit dem dafür richtigen Ladengerät?

Mfg Dirk
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Danke Achim
Ich habe mir die ganzen Seiten über die Lichtmaschine mal durchgelesen, denke nicht das das mein Problem ist, werde es aber prüfen möglich ist es ja.
:musik2:
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
So ich habe jetzt ein 50 Quadrat Massekabel vom Massesammler, den ich auch neu eingebaut habe, zur Starterbatterie gelegt und angeschlossen sowie den Power-.Cap entfernt und was soll ich sagen ich bin begeistert. Nach dem ersten Test direkt nachdem ich alles wieder angeschlossen hatte, war noch ein leichtes Flackern, da bei hoher Lautstärke. Nachdem ich dann losgefahren bin ist das Flackern verschwunden(250km). Für mich hat es sich gelohnt. Danke für die Tips.
 
Oben