Lenkstangenführung ?!

M

Mika

Gast im Fordboard
Guten Tag

Habe mir einen Scorpio 2,9i V6 Giha zugelegt . Nun hab ich das problem das , das Lenkrad arf locker ist . BZW die ganze Lenkstange !

Hab die Sache auch schon lokalisiert .... Das Lager/Führung ?! wo die Lankstange durch die Spritzwand in den Motorraum geht ist auseinander gefallen !
Es
Es Handelt sich um eine Höhenverstellbare Lenksäule .

Jetzt zur Frage : Kann ich dieses Teil wieder zusammen setzten ? Oder sollte es erneuert werden ?

Was muß ich beachten wenn ich die Führung erneuere ? Muß dort etwas eingepresst werden ?

Und wodurch kann dieses Teil sich zerlegen ? ist das ein schwächeteil vom Scorpio oder ist dies auf einen Unfall zurück zu führen wo die Lenksäule mal einen mitbekommen hat ? Zu sehen ist nichts das der Wagen mal einen Unfall hatte !

Bin um Rat , Tips und evtl. bezugsquellen Dankbar

Gruß Micha
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Ist ein bekanntes Problem beim MK1. Kreuzgelenk trennen und Lenksäule komplett ausbauen, danach kannste das Lager auf die Lenksäule schieben bzw. das Gegenstück in die Spritzwand. Ist nicht wildes, kostet nur Zeit.
 
M

Mika

Gast im Fordboard
Dank dir Sonic

An der Zeit solls nicht liegen *g* War heute beim freundlichen und der hat mir nen Ausdruck mitgegeben . Habe da mal die Teile rot markiert wo ich meine das diese es sind .

Er wußte so auf anhieb auch nicht welche Teile ich benötige . Vieleicht kannst du mit dem Bild mal was anfangen und mir sagen ob das die Teile sind die ich bestellen muß .

Gruß Micha
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Nr 19,20 u 21 brauchst Du.

19 ist die Buchse die über die Lenksäule geschoben wird

20 ist das Lager das in der Gummibuchse sitzt

21 ist die Gummibuchse

19 u 20 sind aus Plastik und reiben sich gegenseitig kaputt, wodurch das Spiel in der Lenksäule ensteht, wo man das Gefühl bekommt, man könnte das Lenkrad quer durchs Auto schmeißen...
21 sollte man gleich mitmachen, weil sowieso alles auseinander ist und das Gummi mit der Zeit auch steif wird.

Lenkrad braucht man nicht abbauen, aber paß beim Ausbau der Lenksäule auf, dass sich das Lenkrad nicht dreht, sonst brauchst Du noch ein paar Sachen mehr neu... Falls Dein Scorpio schon Airbags hat Batterie abklemmen nicht vergessen.

Untere Verkleidung ab, die Lenksäulenverkleidung selber, Kreuzgelenk im Motorraum, alle Stecker und Kabel und von unten die drei oder vier Muttern/Schrauben, die die Lenksäule selber halten ab (Nr 52 auf dem Bild), dann kannst Du die Säule mitsamt Lenkrad komplett rausziehen (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht).

Die lose Buchse sorgt auch gerne für Bremsenflattern, sowohl beim Sierra als auch beim Scorpio.

Gruß

Sven
 
M

Mika

Gast im Fordboard
Hi
Wow , das nenne ich mal eine geniale erklärung , respekt !!! Danke dir noch mal und werd gleich morgen die Teile ordern .

gruß Micha
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Hallo,

ich reaktiviere diesen Thread mal, weil ich bei dieser Sache gerade dabei bin und dazu ein paar Fragen habe.
Bereits vor dem Ausbau habe ich festgestellt, dass sich die Lenksäule nicht mehr richtig in die Weite verstellen ließ. Habe mir aber weiter nichts dabei gedacht, weil ich dachte die sei wegen des kaputten Lagers nur etwas verkantet. Nun ist alles ausgebaut und es rührt sich trotz gelösten Klemmhebels immer noch nichts. ?( Ist das normal? An welcher Stelle würde sie sich die Lenksäule auseinander- bzw. zusammenschieben lassen? ( Beim Roter Pfeil?)
Ist das normal, dass die Kunststoffbuchse soweit herausschaut? (Roter Pfeil)
Liegt das „Blech“ (13) direkt an dem Lager (14) an? Stimmt das angegebene Maß oder wird das beim Einbau ermittelt?


EDIT:
So, hab heute den Mist, mit neuem Lager an der Spritzwand, wieder eingebaut. Vorher bin ich noch zum Freundlichen gegangen, der mir meine Fragen beantworten konnte.
Der Gund für die schlechte Weitenverstellung liegt darin, daß die weiße Kunststoffbuchse gerissen ist. Dadurch ist die Führung sehr schwergängig.
Nach dem Einbau und mit ein bißchen Fett geht es aber einigermaßen.
Das "Blech" liegt direkt am Lager (dunkle Kunststoffbuchse) an, Es dient als Sicherung gegen verrutschen des Lagers.
Das angegebene Maß ergibt sich beim Einbau von alleine.
:D

Tschüß
:happy:
 
Oben