Lamdasondensignal???

M

merlinkeke

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage...

Vorab-Info: Ich habe einen 96´ Scorpio 2,0i 16V

Kurz vor Weihnachten dachte ich mir: "Gönnste deinem Dicken mal einen Besuch bei ATU - mal schauen was so los ist"...ich habe ihn jetzt seit 1 Jahr kann ja nicht schaden.

Es kam u.a. raus, daß der Fehlerspeicher sagt: Lambdasondensignal zu tief.

Was heisst das?

Ich war an dem Tag zu benommen von der Rechnung (div. Reperaturen) das ich nicht nachgfragt habe, und bevor ich deswegen extra dahin fahre (und evtl. Ohnmächtig werde - wer weiß was mich das kosten wird), frage ich mal hier bei euch nach.

Hat da jemand Ahnung von?
Was kostet es wohl, das zu reparieren?

Ich bin für alle Tips dankbar....

Viele Grüsse Diana
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...d.h. zunächst mal garnichts, ausser, dass für einen gewissen Zeitpunkt die Lambdasonde nicht gearbeitet hat.
Das kann man, wenn man will provozieren.
Der ATU-Mitarbeiter sollte den Fehler in Deinem Beisein löschen, das Fahrzeug laufen lassen und Dir zeigen, dass der Fehler bestehen bleibt....
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Mit Diagnosen von ATU sollte man generell vorsichtig sein, es wird vieles schlimmer und teurer geredet als es eigentlich ist (und auch unnötig getauscht...). Kenne mehrere Leute die dort arbeiten und man hört so einiges, ohne jetzt näher ins Detail gehen zu wollen...
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo,

zu ATU gehe ich grundsätzlich nicht. Die schleusen da so massenhaft Leute bzw. Autos durch, dass eine inidviduelle Betreuung kaum möglich ist. (Ausnahmen soll es geben...) Ich habe mit der kleinen (alteingesessenen) Werkstatt um die Ecke gute Erfahrungen gemacht, die haben nämlich noch einen Ruf, den sie verlieren können und sind daher meist um wirkliche Problemlösung bemüht.

Wenn "Signal zu tief" meint: Signal zu schwach, dann ist es wahrscheinlich die Sonde selbst. Bei einer neuen Sonde schwankt das Signal, wenn alles andere in Ordnung ist, regelmäßig zwischen 0,1 und 0,9 Volt. Wenn die Sonde altert, wird der obere Wert geringer, bei 0,7 Volt ist dann irgendwann Ende.

Die Fehlercodes sind durchnummeriert. Hast Du diese vierstellige Zahl? Ansonsten kostet die Sonde, je nachdem wo man sie kauft, zwischen 50 und 150E, der Einbau ist nicht allzu aufwendig. (Stecker ab, rausschrauben, neue reinschrauben, Stecker dran.)

Grüße, TIll
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
...da fragt sich aber noch welche Sonde er (ATU) gemeint hat, soweit ich informiert bin hat der Scorpio 2.0i ab j. '95 eine Lamda vorm Kat und eine weitere Monitorsonde hinter dem Kat.
Ich würde auch sagen, fahre mal lieber zu einer autoresierten Fachwerkstatt, die sich wirklich mit sowas auskennt und lass den Fehlerspeicher auslesen, evtl. löschen Probefahrt und nochmal auslesen, bevor hier was verkauft würde was nicht unbedingt sein muß.

Ne andere Frage, fährt sich dein Scorpio eigendlich unauffällig normal ohne überdurchschnittlich Benzin zu verbrauchen? Wenn ja, dann sollte es soweit alles im grünen Bereich liegen und weiterhin beobachten.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...den Fehler kann jeder Strassenwachtfahrer vom ADAC auslesen und löschen. Mal jemanden nett fragen. Btw., es wird auch angezeigt welche Sonde....
 
M

merlinkeke

Gast im Fordboard
Vielen herzlichen Dank erstmal für euere Antworten

Hmm...das hört sich ja jetzt nicht so toll an, was ATU-Besuche angeht.

Bin ja weiblich und habe da selbst leider kaum Ahnung :idee
Und eine gute Werkstatt kenne ich auch nicht, ich habe vorher 500km weit weg gewohnt.


@ superfast:

Der Fehlercode lautet 1131...es sagt einem da freiwillig ja auch keiner etwas dazu


Laut ATU haben wir noch folgendes Anstehen:

- der Auspuff-Krümmer macht Geräusche (ich hör nix, aber was weiß ICH schon)
- die Servopumpe ist undicht (keine Ahnung wieviel/wie schlimm)
- das Lenkgetriebe ist an den Manschetten undicht (kann man aber nur komplett tauschen, oder?)

Und der Unterboden sollte auch mal gereinigt und gewachst werden...laut Mängelliste hat mein Auto Unterboden-Kantenrost...das ist ja schon bald ein Todesurteil - oder?


Lohnt es sich überhaupt, das alles noch machen zu lassen? Evtl. sollte ich mir für das Geld einen Opel oder VW kaufen (die gibts ja günstig)
Sorry, bin sehr frustriert :(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also, Diana, ich will mal versuchen Dich wieder ein bisschen aufzubauen ;)

a) Warum sollen Mädchen keine Ahnung von Autos haben? Schau Dich mal hier im Forum um, da gibt's auch welche die so einiges drauf haben. Und wer mal von einer Sache nicht so die Ahnung hat, kann ja fragen......

b) Ich hoffe, Superfast kann zu 1131 was sagen, man braucht nur die richtigen Wartungsunterlagen dazu.

c) zu ATU: Naja, es gibt solche und solche, ist hier schon oft diskutiert worden und macht deshalb keinen Sinn, wieder damit anzufangen. Aber: Du kommst aus Dortmund, ich wette es gibt etliche Ford-Vertragswerkstätten in Eurer Gegend. Schau mal z.B. ins Branchenbuch. Die haben zwar sicher nicht jeden Tag einen Scorpio zu Gast, aber bestimmt das marken-spezifischere Wissen wie ATU.

d) Nun, wenn Dir noch weitere Mängel gesagt wurden, dann würde ich schon erstmal zu einer anderen Werkstatt fahren zur Durchsicht (z.B. siehe oben) und eine zweite Meinung einholen. Da kommt bestimmt was ganz anderes raus.

Zu den Mängelpunkten:

e) Krümmer macht Geräusche: welche bitteschön? Ist er lose und wackelt? Oder bläst er Abgase an einer Dichtung raus? Andere Geräusche gibt's ned, das ist ein gebogenes Stück Rohr. Was allerdings heftige Geräusche macht, ist der daran angeschraubte Motor, und das ist ja ganz ok so 8)

f) Servopumpe undicht: Siehst Du Ölverschmierungen an der Servopumpe (an der Pumpe ist eine Riemenscheibe und da läuft der Keilriemen drüber)? Oder hast Du deutliche Ölflecken am Boden wenn Du parkst?

g) Lenkmanschette: wenn das zutrifft sollte es allerdings gerichtet werden, weil es sicherheits-kritisch ist.

h) Rost: so pauschal kann man das natürlich nicht sagen. Gegen Rost kann man was tun, von einfacher Rostbehandlung bis hin zum Austausch von Blechteilen. Das ist nicht gleich das k.o. Hast Du ihn selber mal von unten angeschaut wo der Rost haben soll?

Also, lass mal nicht gleich den Kopf hängen, sondern lass Dir eine zweite Meinung von einem anderen Kfz-Meister geben.

Schönes WE
Uli
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...1131 sagt halt nichts anderes, als das der Sensor falsche Werte liefert.

Sollte die Aussage stimmen, dass der Auspuffkrümmer nicht ganz dicht ist, kann das sogar stimmen.

Einer meiner Cossies blies im kalten Zustand durch einen Haarriss und sobald der warm war, war Ruhe. Da kam es dann auch vor, dass dieser Fehler angezeigt wurde. Speicher gelöscht und gut war. Ist natürlich keine Lösung für den Krümmer, falls der tatsächlich ein Problem macht...
 
M

merlinkeke

Gast im Fordboard
Also ob der Krümmer jetzt beschädigt ist weiß ich auch nicht.

Auf meinem schlauen Zettel steht nur: ...macht Geräusche...

Ich habe gerade mal bei ATU angerufen wegen dem Lenkgetriebe: 900€ inkl. Einbau würde mich das kosten.

Wenn ich jetzt noch die Kosten für die anderen Sachen dazunehme, z.B. neue Lambdasonde, Krümmer tauschen bzw. reparieren, evtl. neue Servopumpe und die Unterboden-Geschichte usw....oh mann...

:wand

Selbst wenn ich mir bei ebay oder so ein neues Lenkgetriebe kaufen würde: woher weiß ich denn, welches ich brauche? Geschraubt? Gesteckt? Gerippt? Glatt?

Alles Mist...

Vielen Lieben Dank für euere Mühe und die vielen Antworten

Deprimierte Grüße Diana
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
:troet Haben wir denn keinen Scorpio-Fahrer im Raum Dortmund, der sich das mal ansehen könnte?
 
M

merlinkeke

Gast im Fordboard
Das wäre natürlich extremmegafreundlich, wenn hier jemand wäre der sich damit auskennt und evtl. mal einen Blick auf mein Schätzchen werfen würde.

Ich hab auch eine Tassimo....soll ja angeblich soviele Handwerker anlocken :)

Ich würde natürlich auch vorbeikommen....

Bitte melden. :kniefall

Viele Grüße

Diana
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo,

naja, Bremen ist wohl etwas weit...

die Beschreibung zum Fehlercode:

P1131 Lack of Upstream Heated Oxygen Sensor Switch - Sensor Indicates Lean - Bank No. 1.

Es ist also die Vorkat-Sonde. Die hinter dem Kat hat ohnehin keinen Einfluss auf das Motormanagement.
Die Meldung bedeutet, dass die Sonde dauerhaft zu mageres Gemisch anzeigt, es fehlt das typische Auf und Ab des Spannungsverlaufs.

Das kann mehrere Gründe haben: Ein defekter Krümmer könnte es sein, muss aber nicht. Ich hatte den gleichen Code bei meinem 24V, da lag es aber nicht am Krümmer, sondern das Rohr der Abgasrückführung war lose - festgeschraubt und gut ists. Das könnte im Übrigen auch Geräusche machen.

Es kann auch sein, dass der Ansaugtrakt irgendwo zwischen dem Luftmassenmesser und dem Motor undicht ist, sodass der Motor Falschluft zieht, da sollten mal alle (Gummi-)Verbindungen genau in Augenschein genommen werden.

Eventuell könnte es auch die Sonde selbst oder deren Steckverbindung sein.

Lenkgetriebe gibt es glaube ich nur zwei für den 95er, mit oder ohne geschwindigkeitsabhängiger Regelung. Überholte Lenkgetriebe gibts bei Ebay ab 250E, der Einbau sollte eigentlich nicht 650E verschlingen. Überhaupt, ist das Lenkgetriebe selbst undicht, oder nur die Manschetten? Letztere kosten nen Zehner pro Seite.

Erstmal so schnell nicht den Kopf hängen lassen, wenn der Scorpio fährt, ist er doch ne ziemlich geile Schaukel. Ich musste neulich auch ziemlich leiden, aber jetzt schnurrt er wieder und schon ist aller Ärger vergessen.

Grüße, Till
 
M

merlinkeke

Gast im Fordboard
Also das mit der Lambdasonde müsste sich dann ja einfach klären lassen, oder? Neue Sonde drann und fertig. Ist zwar auch nicht sooo billig, aber erträglich.

De ATU-Menschen haben gemeint, das Lenkgetriebe sei an den Manschetten undicht und das könne man nur komplett tauschen.
Wenn man nur die Manschetten tauschen könnte wäre das super.
Ich glaube aber mal gelesen zu haben, daß das bei diesem Getriebe nicht geht, kann mich aber auch irren.


Gibt es eigentlich irgendwo ein Verzeichniss über gute & ehrliche Werkstätten denen man Vertrauen kann? Sowas wäre echt sehr hilfreich.

Oder weiß zufällig jemand hier wo es in Dortmund eine gute Werkstatt gibt?


Einen schönen Freitag euch allen

Liebe Grüße Diana
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Ob und wo es in Dortmund eine gute Werkstatt gibt, weiss ich leider auch nicht, aber grundsätzlich würde ich es erstmal beim Ford Händler in Deiner Nähe probieren und wenn der frustriert (gut möglich), dann die freien etwas besser aussehenden Werkstätte austesten - ATU nd Co würde ich erstmal meiden, die sind als Kette ganz anders auf Gewinn kalkuliert als eine freie Werkstatt. NImm nicht den letzten Hinterhofschrauber, denn die Elektronik im Scorpio bedarf schon etwas KnowHow...
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Also nur um das nochmal klarzustellen, ich glaube nicht unbedingt, dass es die Sonde selbst ist, ich würde da nochmal den Krümmer, Abgasrückführung und auch den Ansaugtrakt penibel auf Undichtigkeiten untersuchen (lassen).

Das Steuergerät hat einen Sondentest, der regelmäßig ausgeführt wird, defekte Sonden erzeugen dann einen anderen Fehlercode. (Es versucht sogar Sonden, die nicht mehr reagieren, durch gezielte Gemischüberfettung wieder zum "Leben" zu erwecken.)

Grüße, Till
 
Oben