Kardanwelle abgerissen, wat nu?

T

tom13

Gast im Fordboard
Hi Kollegen, bei meinem 91 er Sierra Kombi ist die Kardanwelle abgerissen.
Komischerweise dreht sich der Getriebezapfen frei, aber alle 3 Bolzen der vorderen Gummilagerung sind abgeschert. Nun meine Frage, ich habe bis in die 80er Jahre als KFZ - Mech gearbeitet, und mache seit Jahren nur noch mal ne Bremse oder Auspuff und Kupplung von alten Opel Fahrzeugen.
Nun habe ich unter denn Sierra geschaut und glaube, dass ich sehr viel schrauben muss.

Wer kann mir sagen, was und vor allem wie losgenommen werden muss.
sht aus, als müsste man den Teppich? hochklappen, um das Wärmeschutzblech für den Auspuff loszubekommen.

Wie gesagt, wäre für eine detaillierte Anleitung dankbar.
Ich freue mich schaon :-(( auf das Ausbohren der Stehbolzen. :wand

Ich muss die Hütte zum Laufen kriegen, Ersatzteil habe ich schon besorgt. ( Gute gebrauchte Welle mit allen Anbauteilen.

_Viele Grüße, Thomas
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Vom Innenraum musst du gar nichts machen. Mit etwas Phantasie findest die befestigungsmuttern für das hitzeschutzblech sind recht flache muttern 17er die aber eigentlich nur handfest sind. Kannst sie auch mit einer Zange lösen da sie ziemlich schnell kaputt gehen. es müssten 6 Stück sein 3 recht und 3 links. Wie reißt man denn ne Kardanwelle ab :wow :wow ?(
 
T

tom13

Gast im Fordboard
Danke und..

tja, das kann keiner sagen, wie die auch noch an der Stelle abreißen kann. Es sind genau die 3 Stehbolzen sauber abgeschert.
Alles andere funktioniert, Gänge lassen sich einwandfrei schalten und Getriebe läuft frei.

Muss ich den Auspuff abmachen, oder reicht es , wenn ich das Getriebe an der Brücke löse und absenke ( zum Ausbohren der Stehbolzen)?

Was ist noch zu beachten?


Viele Grüße, und danke, Thomas
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Ich würde den Auspuff ab kat abmachen, weil du dann angenehmer arbeiten kannst außerdem bekommst dann das hitzeschutzblech besser ab
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
In dem man versuch was ruckartig aus´m Graben zuziehen z.B.,Heiko. ;)
Stehbolzen sind keine,sind normale Schrauben,glaube M12x90,mit 50mm Gewinde,8.8er.
Die können höchsten durch´s Abscheren etwas festgekantet sein,sollten sich dann aber problemlos ausschlagen lassen. ;)
Auspuff kannst du normal dran lassen,es seihe denn du willst nich so fummeln.
Aber dann empfehle ich dir,ihn nur am Endschalldämpfer und am Mittelschalldämpfer auszuhängen,sicher und vor allem ruhig abzulegen oder abzuhängen.
Die Getriebebrücke genauso,kann ab das man besser rankommt,muss aber nich.
 
T

tom13

Gast im Fordboard
Danke

8)Hallo ihr beiden, erst mal vielen Dank für die Tips, jetzt weiß ich wie ich mein restliches Wochenende doch noch sinnvoll rumkriege.

Viele Grüße, Thomas
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Ja ja,das gleiche hatte ich auch.Ich behaupte als erstes mal,dass Du das ohne Grube/Bühne nicht auf die Reihe bekommst.Zum zweiten behaupte ich,das man die Rep. nicht machen kann,ohne den Flansch vom Getriebe abzubauen.
Mit Bühne war das ca. eine Stunde Arbeit!
 
B

bootak

Gast im Fordboard
Lass mich Raten bist rückwärtsirgendwo raus gefahren und beim zurück rollen in den 1sten Gang und los gefahren !!

Kenn ich hab ich nem Freund rep hast hoffentlich den getriebe Flansch zur Kardan einfach ausgetauscht !!!
 
Oben