Kabeldurchgang in die Tür

D

Der_Phil

Gast im Fordboard
Hi Leuts!

Ich wollte heute Lautsprecherkabel in die Türen ziehen und bin leider schnell gescheitert...

Die "Gummi-Schläuche", die in die Türen gehen, sind nicht leer. Da sind nur Stecker mit Pins dran.

Wie habt ihr das gelöst? Ich muss zwei Paar Kabel durchziehen (Hochton+Mittelton). Habt ihr die Tür angebohrt?

Gruß
Phil
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Mir ist das auch grade heute aufgefallen, der Einbau kommt zwar erst wenns wärmer its, aber man kann sich ja mal Gedanken machen. Sind denn irgendwo in den Steckern leere Pins, die man benutzen könnte ?
 
M

Michi69

Gast im Fordboard
Hi Leute,

nen Tipp dazu hätt ich, ist aber vieeel Arbeit. Ich bin damals bei meinem MK2 hergegangen, hab die Stecker abgemacht, und, so war´s bei meinem, ist aussen ein schwarzer Ring mit den Pins, und in der mitte ein weisser Kern. Und den kann man mit einem Dremel und viel Zeit aufbohren. Und dann das Kabel durchziehen. Ist zwar etwas langwierig, aber geht. Und sieht halt dann super aus, wenn man eben nix sieht.
Hab zwei normale Boxenkabel durchgezogen. Man muss halt sowohl den Stecker, der an der Tür fest ist, durchbohren, als auch die Fassung an der Karosse.

Viel Spaß.

Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal ein Foto posten ??

Gruß
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

stand mit meiner ZV-Nachrüstung vor dem selber Problem. Mit den Steckern von meinem Händler ging es nicht, weil es nicht die Originalen für die Türverbindung sind. (Er sagt zwar, das sie die immer nehmen, aber nach einmal lösen rutschen die weider raus, und das ist PFUSCH!)

Ich habe es dann so gelöst, das ich letztendlich die Originalstecker von 'nem Kabelbaum vom Schrott genommen habe.

Da ich allerdings noch etwas am Christbaum der Tür rumbasteln werde, werde ich da vermutlich auf die "Kabel durch Steckerlöcher"-Methode zurückgreifen.

Ich rüste bei mir auch noch auf Mehrwegelautsprecher in den Türen um, jedoch kann ich bei mir die Weiche erst in der Tür aufsplitten, womit ich nur die eine Originalzuleitung brauche. Vielleicht lässt sich das bei dir ja auch so lösen?!

Greetz

Tool-time
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi!

Also ich hab es auch immer so gemacht, den Stecker aufzubohren und dann das Kabel durchgezogen. Kann ich aber NICHT vorbehaltlos empfehlen, denn wenn ihr einen Spinner in der Elektrik habt (womöglich in der Garantie) und der nette KFZ-Elektriker muss an den Türstekcer, habt ihr Pech, der zwickt Euer schönes LS-Kabel einfach auseinander ohne mit der Wimper zu zucken oder er sagt, da ist kein Originalkabelbaum mehr, da greift er nichts an. Leider schon 2 mal bei Kunden von mir passiert und deshalb nicht so fein. Ich versuche deshalb immer, originale Pins für die Stecker zu bekommen (meistens gibt es Steckerreparatursätze, wo die Pins enthalten sind) und benutze freie Steckerkavitäten, welche eigentlich immer vorhanden sind. So hab ich die Originaloptik und einfach einen höher belegten Stecker. Ist zwar manchmal ne Mordfummelei, vor allem wenn der Platz zwischen A-Säule und Tür bei geöffneter Tür eng ist (Alfa 156 - ein Horror!), aber es lohnt sich. Hab diese Kabel bei meinem Mondi auch schon eingezogen, da ich das Frontsystem vollaktiv ansteuern werde.

Als Alternative, wie schon gesagt, die Frequenzweiche in die Tür und das Originalkabel benutzen, welches man im Fussraum bei der Durchtrittsstelle in den Innenraum anzapft. Wenn man dort dann gleich einen Steckverbinder einbaut, kann man beim eventuellen Wiederverkauf des Autos ganz einfach mit 2 Handgriffen den Ausgangszustand wieder herstellen. Geeignete 2 Pol Stecker gibt es zum Beispiel in der Modellbauecke von Conrad oder aber, wenn es hochwertiger sein soll (empfehlenswert) dann nimmt man die 4mm Goldkontaktstecker aus dem Modellbau, ich nehm die auch bei HighEnd Anlagen im Heimbereich an dem Kabeln, das geht echt gut.

Any questions? Ask!

Bernhard
 
O

overflow

Gast im Fordboard
wieso tut ihr einfach nicht die orginalkabeln mit den neuen verbinden und dann durchziehen ??

das würd dann doch ganz leicht gehen oder ? ;)
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von Der_Phil
Hi Leuts!

Ich wollte heute Lautsprecherkabel in die Türen ziehen und bin leider schnell gescheitert...

Die "Gummi-Schläuche", die in die Türen gehen, sind nicht leer. Da sind nur Stecker mit Pins dran.

Wie habt ihr das gelöst? Ich muss zwei Paar Kabel durchziehen (Hochton+Mittelton). Habt ihr die Tür angebohrt?

Gruß
Phil

Wiso zwei paar Kabel?

Wenn Du die Weiche hinter die Türverkleidung baust reicht ein paar Kabel.

Eine andere lösung als den Stecker aufzubohren wäre eine Universalschlauchtülle zu nehmen und dann je ein Loch in die Tür und die A-Säule zu bohren.

Ich hab bei meinem Cabrio allerdings auch die Stecker aufgebohrt.
Man sollte sich dafür aber zeit nehmen um nichts zu beschädigen.


wieso tut ihr einfach nicht die orginalkabeln mit den neuen verbinden und dann durchziehen ??

das würd dann doch ganz leicht gehen oder

Weil da Stecker sind und man da nicht einfach nen Kabel durchziehen kann.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Wieso zwei paar Kabel?

Wenn Du die Weiche hinter die Türverkleidung baust reicht ein paar Kabel.

Richtig, aber:

wenn Du Vollaktivbetrieb haben willst, gibt es keine Frequenzweiche. Und manchmal ist es auch ganz praktisch, die Weiche nicht in der Tür zu haben, wenn man zum Beispiel was einstellen kann, jedesmal die ganze Türverkleidung runter... Und ausserdem leben die Weichen definitiv länger, wenn sie nicht im Feuchtraum, zu welcher dieTür zählt, montiert sind.
 
D

Der_Phil

Gast im Fordboard
Hi!

Sorry für die späte Antwort...

Ich fahre mein Frontsystem vollaktiv, daher die zwei Kabel. Aber auch sonst würde ich eine Frequenzweiche nicht in die Tür bauen. Wenn ich dann mal etwas an den Einstellungen ändern muss....

Ich habe jetzt ein extra Loch in die Gummitülle der Tür gemacht. Das hat das Problem gelöst und jetzt läuft auch feines Silberkabel in die Tür...

Gruß
Phil
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi Phil!

Noch so ein Feinspitz, sobald es wärmer wird, wird auch mein Modeo klanglich feinstgetunt. Was hast denn so alles verbaut?

LG

Bernhard
 
Oben