Hi!
Also ich hab es auch immer so gemacht, den Stecker aufzubohren und dann das Kabel durchgezogen. Kann ich aber NICHT vorbehaltlos empfehlen, denn wenn ihr einen Spinner in der Elektrik habt (womöglich in der Garantie) und der nette KFZ-Elektriker muss an den Türstekcer, habt ihr Pech, der zwickt Euer schönes LS-Kabel einfach auseinander ohne mit der Wimper zu zucken oder er sagt, da ist kein Originalkabelbaum mehr, da greift er nichts an. Leider schon 2 mal bei Kunden von mir passiert und deshalb nicht so fein. Ich versuche deshalb immer, originale Pins für die Stecker zu bekommen (meistens gibt es Steckerreparatursätze, wo die Pins enthalten sind) und benutze freie Steckerkavitäten, welche eigentlich immer vorhanden sind. So hab ich die Originaloptik und einfach einen höher belegten Stecker. Ist zwar manchmal ne Mordfummelei, vor allem wenn der Platz zwischen A-Säule und Tür bei geöffneter Tür eng ist (Alfa 156 - ein Horror!), aber es lohnt sich. Hab diese Kabel bei meinem Mondi auch schon eingezogen, da ich das Frontsystem vollaktiv ansteuern werde.
Als Alternative, wie schon gesagt, die Frequenzweiche in die Tür und das Originalkabel benutzen, welches man im Fussraum bei der Durchtrittsstelle in den Innenraum anzapft. Wenn man dort dann gleich einen Steckverbinder einbaut, kann man beim eventuellen Wiederverkauf des Autos ganz einfach mit 2 Handgriffen den Ausgangszustand wieder herstellen. Geeignete 2 Pol Stecker gibt es zum Beispiel in der Modellbauecke von Conrad oder aber, wenn es hochwertiger sein soll (empfehlenswert) dann nimmt man die 4mm Goldkontaktstecker aus dem Modellbau, ich nehm die auch bei HighEnd Anlagen im Heimbereich an dem Kabeln, das geht echt gut.
Any questions? Ask!
Bernhard