Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
65
Ort
Westerrade / Segeberg
Moin an alle.
Seit Gestern laufen beide Kühlerventilatoren sofort an, wenn ich den
Zündschlüssel rumdrehe.

Woran kann das liegen ?

Zum Winter muss ich das wohl abstellen, dann braucht mein
Diesel jeden Ampere zum Starten.

Gruß Holger
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Möglicherweise an einem defekten Temperatursensor oder Verkabelung. Wenn das Motorsteuergerät kein Signal erhält wie warm/kalt dein Motor ist, wird der Kühlerlüfter automatisch eingeschaltet. Wenn du auch eine Klimaanlage hast, wird diese dann auch nicht gehen.
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
Kühler geht gar nicht erst an...

Hi, bin Problem sieht genau andersherum aus...

mein Kühler springt bei hoher Temperatur nicht einmal an. Der Motor ist dann sehr schnell heiß geworden. Wenn ich länger irgendwo gestanden habe mußte ich ihn sogar ausmachen...
Vor kurzem habe ich das Thermostat gewechselt. Danach blieb er konstant auf Normal, wenn ich nicht gerade wieder irgendwo länger stehen mußte. Zu deutsch, die einzige Kühlung die mein Mondi hat ist der Fahrwind...

Büdde helft mir... *grins*
Winke DW-6 :happy:
 
E

Enrico74

Gast im Fordboard
Hängt das nicht mit dem Notlaufprogramm der Motorsteuerung zusammen?
Wenn nicht dann tippe ich mal auf nen defekten Thermoschalter.
Machen würde ich es schon so schnell als possible,wie Du schon sagtest wird Dein Diesel jedes Ampere im Winter brauchen.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von Holger-NVP
Moin an alle.
Seit Gestern laufen beide Kühlerventilatoren sofort an, wenn ich den
Zündschlüssel rumdrehe.

Woran kann das liegen ?

Zum Winter muss ich das wohl abstellen, dann braucht mein
Diesel jeden Ampere zum Starten.

Gruß Holger

Hatte das gleiche bei meinem Cougar V6. Da wars die Batterie.
Neue rein und gut ist.
Wie alt ist deine Batterie???
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
DW-6:
Wäre nicht verkehrt wenn du auch verraten würdest um was für eine Maschine es geht
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
COugar:
Und wenn du die Augen aufmachst, dann siehst du auch, dass dieses Thema von Holger-NVP erstellt worden ist und dieser den Trecker besitzt, während ich aber DW-6 angesprochen habe, der sich hier angehängt hat. Und der muss noch lange nicht die gleiche Maschine haben wie der Threadersteller.
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
Hui Hui

Nanu, nun habe ich aber für Wind gesorgt...

Zur Info ich habe einen niedlichen normalen 1,6 l ...
So, nu alle unklarheiten beseitigt??! *grins*

Nun denne, bis denne

Winke DW-6 :happy:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
DW-6:
Ok, Haube auf, wenn du davor stehst rechts vorne am Motor ist ein brauner Kasten mit Kühlwasserschläuchen dran, von oben ist ein Sensor mit einem Stecker eingeschraubt. Motor anwerfen, Stecker abziehen, innerhalb kurzer Zeit müssen die Lüfter auf höchster Stufe anlaufen. Ist das der Fall, dann ist der Sensor im Eimer und muss ersetzt werden. Laufen sie nicht an Sicherung überprüfen, Lüfterverkabelung... im schlimmsten Fall Steuergerät.
 

Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
65
Ort
Westerrade / Segeberg
Moin Moin,

so ich habe den Fehler gefunden.
der Temperaturgeber am Thermostatengehäuse ist defekt.

Der leckt sehr wenig, so das es von aussen nicht zu sehen ist.
Der Stecker ist aber immer mit Wasser gefüllt.
Somit entsteht ein Kurzschluß und die Ventilatoren fangen an zu laufen.

Habe einen neuen Temperaturgeber eingebaut und alles ist wieder
in Ordnung.

Dann kann der Winter ja kommen.

Gruß Holger
 

comanchero

Doppel Ass
Registriert
3 November 2006
Beiträge
104
Alter
50
Website
www.team-oid.de
Hi, meine Lüfter laufen auch sofort an.
Laut diesem Thread sind entweder Thermostat? oder Thermosensor defket!
Wo finde ich diese Bauteile. Also am Auto und wie kann ich feststellen welches davon kaputt ist? Kann ich die Lüfter vorübergehend deaktivieren? Fahre Autobahn, ahbe also viel Wind und die Lüfter sollten da wenig gebruacht werden. Würde damit Strom sparen und die Lüftermotoren schonen!

Serwas Marco
 
Oben