Dompressor

Triple Ass
Registriert
29 Juni 2003
Beiträge
246
Alter
47
Ort
Kriens
Website
www.fordfanatics.ch
Hi Leute

Hab gestern die Rechung für die 150tkm Inspektion bekommen.

Inspektion 150000km = 160.00 CHF =~ 100 EUR
Oel 5W30 4.5 Liter = 56.25 CHF =~ 36 EUR
Oelfilter = 17.40 CHF =~ 11 EUR
Pollenfilter = 42.90 CHF =~ 27 EUR
Kleinmaterial = 29 CHF =~ 18 EUR

Das geht ja eigentlich noch !! ABER nun hat das Auto ja die 150tkm runter ...
Das heisst, Zahnriemen wechseln, Ventile einstellen, Bremsflüssigkeit wechseln ...

Arbeit :

Zahnriemen mit Spannrolle ersetzen = 254.60 CHF =~ 164 EUR
Ventile einstellen = 388.60 CHF =~ 251 EUR
Bremsflüssigkeit wechseln = 53.60 CHF =~ 34 EUR

Material :

Zahnriemen = 90.60 CHF =~ 58 EUR
Riemenspanner = 65.70 CHF =~ 42 EUR
Spannrolle mit Halter = 32.95 CHF =~ 21 EUR
Dichtung Ventildeckel = 25.90 CHF =~ 17 EUR
Ausgleichsscheibe (16 STK) = 27.15 CHF =~ 17 EUR
Keilriemen = 28.65 CHF =~ 18.50 EUR
Keilriemen Kompressor = 67.65 CHF =~ 44 EUR
Spannrolle Kompressor = 172 CHF =~ 111 EUR
Bremsflüssigkeit = 16 CHF =~ 10 EUR
Leihwagen Focus TDCi 2 Tage = 65 CHF =~ 42 EUR

So, dazu kamen noch 4 neue Winterreifen ... ne Stange Geld ...

Aber lieber jetzt alles gemacht und wieder für die nächsten 150tkm Ruhe als nichts machen und dann eine Motorschaden. Und es hat ja keiner gesagt, dass Autofahren nix kostet ... ;)
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Wow! Ne schöne Menge Geld! Da hab ich Glück, das ich "erst" 107.000km runter habe. Aber du weißt dann wenigstens das mit deinem Baby alles in Ordnung ist.
 
F

Focus-Martin

Gast im Fordboard
Warum war das Ventile einstellen so teuer bei dir?
Ist doch in ein paar Minuten gemacht.
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
ventile einstellen ist nicht so einfach!!!

die nockenwellen müssen raus,wenn spiel nicht stimmt!!!
 
B

BlackDevil2k

Gast im Fordboard
laber doch nic das muss doch keinen nockenwelle raus da gibt es einstellblättchen für die auf die hydros kommen du hisch!
 
T

tarrax

Gast im Fordboard
schon eine ordenltiche stange geld muss man schon sagen!
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
@ black devil 2k :falls du es nicht gemerkt hast wir sprechen hier von einem Ford Focus mit zetec-motor(1.8-2.0liter)mit schwarzem plastikventildeckel.dieser neuere zetec hat keine hydrostössel.

der motor ist ganz anders als ein zetec aus dem jahr 1992-1997 mit silbernem metallventildeckel,der alte zetec hat hydrostössel.


na dann zeige mir mal die einstellplättchen beim zetec-motor mit schwarzem deckel!

es sind keine einstellplättchen zu tauschen wie beim endura-de/di

sondern die tassenstössel werden erneuert,es gibt die tassenstössel in verschiedenen dicken.

hast du schon mal einen zetec-e(schwarzer ventildeckel)oder zetec-se auseinandergebaut,da wirst du keine plättchen finden!!

lies mal lieber das ford-werkstatthandbuch,oder bist du kein ford-mechaniker.
 

Ahlon

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2008
Beiträge
139
Alter
48
Ort
Wolfenbüttel/Braunschweig
Sorry das ich den alten Threat wieder vorhole.
Ich kann´s kaum glauben. Keine Hydrostössel mehr? Das ist ja
Steinzeit. An Tassenstösseln hält doch nur die Motorradindustrie fest,
weil diese Drehzalfester sind und Hydros bei 14000/umin und mehr schwer mitkommen würden.
Wie sieht es denn beim 1.6er Focus aus. Der Motor ist doch bestimmt auch schon älter. Hat der noch Hydros?
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Warum Steinzeit?
Die Hydros im Zetec haben doch wohl genug Ärger gemacht.
Und nach 150tkm werden diese wohl auch nicht mehr die frischesten sein.

Der Duratec HE hat ja auch "nur" Tassenstößel, der ganze Ventiltrieb soll aber ein Autoleben lang wartungsfrei sein.


laber doch nic das muss doch keinen nockenwelle raus da gibt es einstellblättchen für die auf die hydros kommen du hisch!
Nonsens, warum sollte man bei Hydros noch Einstellplättchen brauchen, die Hydros selbst sorgen doch für den Ventilspielasugleich.
Mal abgsehen davon wird das Ventilspiel wie schon gesagt durch neue Tassenstößel unterschiedlicher Dicke eingestellt und nicht durch Shims.
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
Der 1.6 l Motor Zetec-SE 16 V Benzinmotor im Focus hat auch keine !!! Hydrostössel.

Kontrolle des Ventilspiels bei 160.000 km.und Zahnriemenwechsel eben.
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
Nicht in Deutschland;Ist für andere Märkte gedacht,Russland usw.

In den Wartungschecklisten und in den Technischen Daten taucht der 1.6l Motor auf,8 Ventile,Rocam-Motor(interner Code: Z6)
 
Oben