Innenraumfragen erstes Facelift, nun Kaufberatung 190.000km TDCi

A

athanasius

Gast im Fordboard
Hi allerseits,

bin neu hier obwohl ich schon länger Ford fahre. Zuerst Escort und nun Focus. Mit dem Fovus bin auch ganz zufrieden, nur soll im nächsten Sommer ein Kind ins Haus und da will ich endlich mal aufrüsten. Kombi ist klar. Vom Innenraum her kommt für mich eigentlich nur der Facelift in Frage (der Erste mit dem Focus Klimabedienteil und Radio erzeugt bei mir Übelkeit...), vom Preis her leider nur das erste Facelift. Nunja, dass ist ja weiter nicht schlimm. Nur hab ich beim Händler deshalb nur Prospekte vom aktuellen bekommen und weiß nicht, wie einige Details gelöst sind. Noch dazu sieht mans auch in den Prospekten nicht deutlich. Werden soll es ein Trend, Ghiaholz gefällt mir nicht. Also meine Fragen fürs erste:

1. Hat der FL noch immer ein frei hängenden Kabel zum automatisch abblenden Innenspiegel?

2. Haben alle Modelle mit 4 Fensterhebern auch die Komfotschließfunktion?

3. Gibts mittlerweile eine Kontrollampe für Wischwasserstand und Bremsbeläge (Wischwasserstand find ich beim Focus traurig, dass der das noch nicht hatte)?

4. Sitzheizung immer noch einstufig mit Thermostat oder über Drehrad in mehreren Stufen fix einstellbar?

5. Unterm Radio sind ja mehere Schalterplätze, welche sind da normalerweise? Der ganz linke ist in meinem Prospekt sogar beim Titanium-X blind, dann kommt ESP. Die mittleren scheinen ein Fach zu sein, wenn keine Sitzheizung verbaut ist und dann ist immer der Becherhalter?

6. Kann man die Mittelarmlehne in Längsrichtung verstellen? Ist die so auch bequem?

7. Sind die Haltegriffe im Himmel schon (oder endlich) gedämpft?

8. Wie ist eure Erfahrung mit Xenon? Ein Testbericht bei Ciao meint, dass H7 im Mondeo besser als Xenon ist...
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
fahr zwar nicht das facelift, aber ich denke, dass bei frage 5 sich nichts geändert hat.

also m.e. kofferraum entriegelung...

alex
 
R

Ron

Gast im Fordboard
RE: Innenraumfragen erstes Facelift


Servus!

Innenraum her kommt für mich eigentlich nur der Facelift in Frage .... vom Preis her leider nur das erste Facelift.

Na welchen nehma denn jetzt? :D

2. Haben alle Modelle mit 4 Fensterhebern auch die Komfotschließfunktion?

Die Ghia jedenfalls.

3. Gibts mittlerweile eine Kontrollampe für Wischwasserstand und Bremsbeläge (Wischwasserstand find ich beim Focus traurig, dass der das noch nicht hatte)?

Wischwasser erst nach dem FL (die Frostlampe mutierte zur Bicolor - gelb/rot - und das Waschwasserlämpchen hinzugefügt). Für Bremsbeläge gibts es nix.

4. Sitzheizung immer noch einstufig mit Thermostat oder über Drehrad in mehreren Stufen fix einstellbar?

Nach FL.


5. Unterm Radio sind ja mehere Schalterplätze, welche sind da normalerweise? Der ganz linke ist in meinem Prospekt sogar beim Titanium-X blind, dann kommt ESP. Die mittleren scheinen ein Fach zu sein, wenn keine Sitzheizung verbaut ist und dann ist immer der Becherhalter?

Vor FL (von links) elektr. Kofferraumentriegelung, ESP-Schalter, 2x Sitzheizung (oder auch kleines Fach), Becherhalter;
Nach FL (von links): meines Wissens: Blindschalter, ESP, 2x Sitzheizung regelbar, Becherhalter

6. Kann man die Mittelarmlehne in Längsrichtung verstellen? Ist die so auch bequem?

Nicht verstellbar; ja ist bequem, weil Oberfläche Kunststoff (pflegeleicht/abwischbar) und darunter aufgeschäumt; auch wenn der Fahrersitz weiter vorne sein sollte.

7. Sind die Haltegriffe im Himmel schon (oder endlich) gedämpft?

Ja, sind gedämpft.

8. Wie ist eure Erfahrung mit Xenon? Ein Testbericht bei Ciao meint, dass H7 im Mondeo besser als Xenon ist...

Xenon am Mondeo habe ich noch nicht "erfahren", aber das H1/H7 Ablend-Fernlicht ist - meines Erachtens - sehr gut. Sowohl von Reichweite als auch von Ausleuchtung. ABgesehen davon, ist der Funsenwechsel wesentlich günstiger zu gestalten, als bei Xenon.
 
A

athanasius

Gast im Fordboard
Da war ich jetzt etwas langsam. Blindschalter ist zwar nicht hübsch, kann aber damit leben.

Der Rest klingt ganz gut, Komfortschließfunktion ist noch fraglich, vielleicht weiß ein Trendfahrer was.

Mit erstem FL meinte ich den ab 7/2003 (glaub ich). Der ab irgendwann 2005 ist für mich der zweite FL und vor 7/2003 ist halt vorFL. ;)

Edith fällt nochwas ein: Wo sitzt beim FL dann die Kofferraumentriegelung?
 
A

athanasius

Gast im Fordboard
Sehr gut, ein Schritt weiter. Hat der FL dann also einen Öffner an der Heckklappe? Das stört mich am Focus auch ein wenig, dass man bei offenem Auto trotzdem den Kofferraum von aussen ohne Schlüssel nicht aufkriegt, wenn man ihn auch nur drücken muss.

Bleibt nur noch die Spiegelkabelfrage.
Gibts sonst noch nützliche Features die der vorFL nicht hat?
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
Original von athanasius
Sehr gut, ein Schritt weiter. Hat der FL dann also einen Öffner an der Heckklappe? Das stört mich am Focus auch ein wenig, dass man bei offenem Auto trotzdem den Kofferraum von aussen ohne Schlüssel nicht aufkriegt, wenn man ihn auch nur drücken muss.

Bleibt nur noch die Spiegelkabelfrage.
Gibts sonst noch nützliche Features die der vorFL nicht hat?

?? wieso in vor fl und in den jetzigen gibt es einen schlüssel und einen taster in der Heckklappe!!!

Spiegel kabel frage?? hab ich nicht gefunden*smile*
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Also ich hab einen FL und ganz links ist kein Blindschalter, sondern wie beim vorFL die Kofferraumentriegelung.

Ich hatte vorher einen vorFL Ghia mit abblendenden Innenspiegel, und dort kann ich mich an kein Kabel erinnern. Das FL Modell hat aber keins.
 
J

Jörn

Gast im Fordboard
Also offen liegende Kabel am automatisch abdunkelnden Rückspiegel gibt es keine bei meinem Mondeo. Und die Kofferraumentriegelung (abgesehen von der ganz normalen Handbetätigung an der Heckklappe) geht über einen Taster am Schlüssel und einen Taster im Innenraum neben dem Bedienelement für die Sitzheizung.
 
A

athanasius

Gast im Fordboard
in vor fl und in den jetzigen gibt es einen schlüssel und einen taster in der Heckklappe!!!

Also ich hab einen FL und ganz links ist kein Blindschalter, sondern wie beim vorFL die Kofferraumentriegelung.

Kofferraumentriegelung (abgesehen von der ganz normalen Handbetätigung an der Heckklappe) geht über einen Taster am Schlüssel und einen Taster im Innenraum neben dem Bedienelement für die Sitzheizung.

Mein Focus hat nur den Taster neben dem Taacho und den Schlüssel, kein Taster/Entriegelung an der Heckklappe. Trotzdem bin ich etwas verwirrt. Dieses Ebayfoto soll einen 2006 Ghia zeigen, und der hat nichtmal den ESP-Schalter. Also Links vom Fach sitzt bei euch ESP und Heckklappe?
b9_1.JPG



Zum Spiegel, das hab ich aus einem Ciao-Bericht, geht um einen 2002er Ghia. Hab das aber auch schon im Zusammenhang mit Nachrüsten im focus gehört.

Auch im Detail verblüfft der Mondeo immer wieder. Das Steuerkabel für den automatisch abblendenden Innenspiegel kommt aus dem Dachhimmel und wandert ohne jegliche Verkleidung zum Spiegel. Werksmäßig hängt also mitten im Auto ein nacktes Kabel rum.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Hallo erstmal,

das Bild brauch Dich nicht zu verwirren, müßte sogar ein Ghia X sein, wenn ich nicht irre (Holz/Lederlenkrad, Leder). Nur handelt es sich um einen Reimport, höchstwahrscheinlich aus Südeuropa, da wird idR das Winterpaket eingespart (hFS, hSitze und hWaschdüsen). Hier offenbar zusätzlich auch das ESP. Als ich mich nach meinem "neuen" umgeschaut habe, bin ich auch über jede Menge von den Teilen gestolpert. Der fFH wollte mir meistens erklären, dass diese Extras eh kaum benötigt werden (paßt zumindest in diesem Winter) 8)

Mein 2. FL (Titanium X, Bj. 06) hat neben hat neben dem ESP einen Blindschalter, da der Kofferraum wie beschrieben über Schlüssel oder direkt an der Klappe zu öffnen ist. Dann 2x Sitzheizung und der Becherhalter.

Gruß Lars
 
R

Ron

Gast im Fordboard
... handelt es sich um einen Reimport ...

Muss ich sportquax zustimmen. Es gibt einge Reimporte, die sich wesentlich von der deutschen Ausstattung unterscheiden. Selbst die für den österreichischen Markt bestimmten Mondeo haben erstaunliche Ausstattungsunterschiede trotz selbiger Ausstattungsnamen zu deutschen Modellen.
Also nicht wundern, wenn das eine oder andere Teil (nicht) vorhanden ist.

Mein Innenspiegel ist ebenfalls über Kabel verbunden, muss aber sagen, dass dieses sehr knapp geführt ist und nicht auffällt, zumal der Spiegel dieses wesentlich verdeckt.
 
A

athanasius

Gast im Fordboard
Selbst die für den österreichischen Markt bestimmten Mondeo haben erstaunliche Ausstattungsunterschiede trotz selbiger Ausstattungsnamen zu deutschen Modellen.

:wow Aha, ich komme ja aus Österreich und es könnte durchaus auch ein deutscher Mondeo werden. Was ist den z.B. ein wesentlicher Unterschied beim Trend? Viva ist zum Beispiel ja in österreich gar nicht angeboten worden, soweit ich weiss. Klingt für mich aber immer sehr ähnlich wie Trend.
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von athanasius
Viva ist zum Beispiel ja in österreich gar nicht angeboten worden, soweit ich weiss.

Stimmt. Ob es aber mit dem österr. Trend vergleichbar ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Beim Ghia war z.b. in Österreich der Tempomat Serie, in D nicht.

Grundsätzlich ist der Mondeo sicher ein Auto, welcher nicht zu spartanisch ausgestattet ist. Was jedoch meines Erachtens wirklich etwas taugt, ist die beheizbare Frontscheibe und Sitze (inkl. Scheibenwaschdüsen) - beim Ghia in Ö Serie, bei Trend, ev. auch beim Ambiente optional als "Winter-Paket" bestellbar gewesen.

Ansonsten die restlichen Unterschiede aufzuzeigen, würde hier den Rahmen sprengen.
Jeder elektrischer/elektronischer Schnickschnack ist mitunter angenehm, kann aber auch defekt werden (zum Unterschied wenn man es gar nicht hat/te :rolleyes:). Egal, manches ist auch entbehrlich.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Mein Innenspiegel ist ebenfalls über Kabel verbunden, muss aber sagen, dass dieses sehr knapp geführt ist und nicht auffällt, zumal der Spiegel dieses wesentlich verdeckt.

Dem kann ich nur zustimmen, mein VFL hat das besagte Kabel ebenso, es fällt wirklich kaum auf. Zumal die Windschutzscheibe an dieser Stelle mit einem Rasterdruck versehen ist und das Kabel zudem am Spiegel per Clip befestigt ist.

Das mit dem Xenon-Licht kann ich nicht nachvollziehen, den Ciao-Bericht hat wohl ein neidischer Mondeo-Fahrer geschrieben, der bei der Neuwagenbestellung zu geizig für Xenon war und sich im nachhinein ärgert... ;)

Fakt ist, das auch das Halogen-Licht im MK III sehr gut ist. Wobei man immer beachten sollte, das es sich beim Xenon um Projektionsscheinwerfer handelt, wobei das Halogenlicht in Freiflächentechnik ausgeführt ist. Letztere haben i.d.R. ein größeres Streulicht, auch ist die Hell/Dunkel-Grenze sehr fließend. Bei Projektionsscheinwerfern gibt es eigentlich kein Streulicht, der Lichtkegel sieht praktisch aus wie auf die Strasse gemalt, dadurch ist die Hell/Dunkel-Grenze sehr scharf. Dieser Effekt fällt umso deutlicher aus, je heller die Lichtquelle ist und Xenon ist nun einmal um einiges heller als Halogenlicht.
Ich muß mich immer etwas umstellen, wenn ich von meinem Skoda (mit Halogen) auf meinen Mondeo (Xenon) umsteige. besonders in engen Kurven bedarf es schon einiger Gewöhnung, da es durch das fehlende Streulicht direkt hinter dem Lichtkegel praktisch stockdunkel ist, zumal die Scheinwerfer ja nicht in die Kurve hineinleuchten, sondern immer geradeaus. Abbiege- und/oder Kurvenlicht ist deshalb eine ideale Ergänzung, insbesondere zu Xenon-Licht.

Nichtsdestotrotz bin ich immer wieder aufs neue begeistert von meinem Xenonlicht und möchte es nicht mehr missen, zumal sich der Mehrpreis bei den andauernden H7-Wechselorgien, wie ich sie z.B. im Skoda habe relativ schnell rentiert.

MfG
Mick
 
A

athanasius

Gast im Fordboard
Sitzheizung und beheizbare WSS sind sowieso Musskriterien bei meiner Suche. Hab ich im Focus jetzt auch und möchte ich nicht mehr missen. Ansonsten brauche ich keinen Tempomat, weil ich finde, dass man da immer eine schlechtere Reaktionszeit im Falle eines Falles hat, oder eben trotzdem immer mit dem Fuß am Pedal stehen muss. Fensterheber hinten muss er auch haben, hat mein Focus nicht, und grad mit Kindern, will ich dann von vorne die Scheiben sperren können. Also der Trend laut meiner 2005 Preisliste (Ö-Version) mit Winterpaket würde schon reichen, Xenon stand lange Zeit auch auf der Mussliste, aber obwohl ich den letzten Beitrag gelesen hab, mittlerweile kein K.O Kriterium mehr. Bin letztens einen 318d als Mietauto gefahren (aktuelles Modell natürlich), und da hat mich das Xenonlicht nicht vom Hocker gehaut. Auch als ich nachher wieder in meinen H7 Focus gestiegen bin, nicht. Ich finde der focus hat ein sehr gutes H7 Licht, was mir oft auffällt ist, dass bei mir das Licht in der Nähe der Hell/Dunkelgrenze schön hell ist, und zum Fahrzeug hin etwas dunkler wird (was man mit Neblern ausgleichen kann). Bei vielen Fahrzeugen ist das umgekehrt, und in der Ferne wird das Licht immer schwächer.
 
A

athanasius

Gast im Fordboard
Gleich noch eine Frage: Die Türinnengriffe sind ja mit Softlack überzogen, ist das auch so empfindlich wie z.B. beim Passat 3B? Oder kann man das zumindest austauschen ohne gleich die ganze Türverkleidung mitzutauschen?
 

Automatik_Snake

Triple Ass
Registriert
3 Juni 2006
Beiträge
274
Alter
45
Ort
Schleswig Holstein
Original von athanasius
Gleich noch eine Frage: Die Türinnengriffe sind ja mit Softlack überzogen, ist das auch so empfindlich wie z.B. beim Passat 3B? Oder kann man das zumindest austauschen ohne gleich die ganze Türverkleidung mitzutauschen?

Ja die Innen Griffe sind leider genauso empfindlich. Man macht ganz leicht mit dem Fingernagel kratzer rein wenn man nicht aufpasst. Aber ob es beim FL immer noch so ist kann ich net genau sagen*smile*
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von athanasius
Gleich noch eine Frage: Die Türinnengriffe sind ja mit Softlack überzogen, ist das auch so empfindlich wie z.B. beim Passat 3B? Oder kann man das zumindest austauschen ohne gleich die ganze Türverkleidung mitzutauschen?

:mua Find´ ich ja toll, dass beim Passat auch so geschludert wurde. :mua

Bei den Anfangsmodellen waren die Türinnengriffe sehr in Mitleidenschaft gezogen. Mitunter wurde diese im Rahmen der Garantie getauscht. Im laufenden Produktionsprozess (Zulieferer?) wurde die Oberfläche der Griffschale widerstandsfähiger gemacht, vermutlich erst im Zuge des ersten FL, jedenfalls sind diese in den neueren Modellen bestimmt besser ausgeführt, als vorher.
Obwohl ich mit den Griffen keine Probleme hatte, habe ich bei meinem Ghia den Innendekor von Wolf verbaut.
Es können nur die Griffe/Griffschalen ausgetauscht werden. Diese haben auf der Rückseite, zwecks Montage, Bolzen/Nippel, die nach dem Einstecken in der Türverkleidung z.B. mit einer Heissklebepistole verschmolzen werden, also nix Schrauben, etc. ;)
 
J

Jörn

Gast im Fordboard
Also in meinem Facelift-Modell sehen die Türgriffe völlig ok aus.
Der Wagen hat nun gut 130.000 km drauf und wird somit recht
ausgiebig genutzt.
 
J

Jörn

Gast im Fordboard
Ah !! Verd*** !!! :D

Kann ich ja auch noch ein kleines Foto machen - sehen aber meiner Meinung nach auch noch sehr gut aus ...
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Bin letztens einen 318d als Mietauto gefahren (aktuelles Modell natürlich), und da hat mich das Xenonlicht nicht vom Hocker gehaut.

Wobei Du keine Äpfel mit Birnen vergleichen solltest. BMW schneidet lichttechnisch in der letzten Zeit eigentlich immer besch***** ab, da deren Scheinwerfer eine viel zu kleine Lichtaustrittsfläche haben. Bei BMW wird die Funktion offensichtlich komplett dem Design untergeordent, zumindest was das betrifft.

MfG
Mick
 
A

athanasius

Gast im Fordboard
Danke soweit für die Hilfe. Nun ist mir ein TDCI 11/2003 mit 96KW und 190.000km angeboten worden. Eigentlich wollte ich nur 115 PS (Motorsteuer, Versicherung) und auch die Kilometer sind mir etwas zu viel. Der Wagen würde ansonsten (auch vom Preis) aber passen wie die Faust aufs Auge (von Xenon bis klimatisierte Sitze...). Also ich fahre etwa 20.000 im Jahr und wenn ich 5 Jahre rechne hätte er dann schon fast 300.000 drauf und wäre somit unverkäuflich (wenn er überhaupt so lange hält). Was sagen die Langzeitdieselfahrer dazu?
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von athanasius
...190.000km...

:wow In 3 Jahren ist mächtig! Aber soll´s auch geben.

Den Mondeo und Dieselmotor in Ehren, aber dieser km-Stand ist schon hoch. :wand
Ich möchte gar keine Grundsatzdiskussion (Vorbesitzer, Aussehen, Servicenachweis, etc.) beginnen, aber egal welcher Preis oder Ausstattung, es sind viele km!
 
A

athanasius

Gast im Fordboard
Ich weiß, ich weiß. Die Bedenken hab ich ja auch, aber was spricht wirklich dagegen? Service, davon gehe ich mal aus, ist ein Leasingrückläufer, angeblich mit einem Dauerfahrer.
Ich weiß es nur von unseren Fimenpassats bis über 200.000 "problemlos" gelaufen sind. Aber jetzt mit 270.000 gehts schon los, Kupplung muss neu, braucht 2 Liter Öl auf 10.000km usw.

Aber das etwas kaputt wird, kann einem auch bei 100.000km passieren, eigentlich kann man ja alle Verschließteile wechseln (WP wohl beim Service, Lichtmaschine kostet nicht die Welt, Radlager auch, Stoßdämpfer auch, ...).

Was kostet ein Gebrauchter TDCI Motor am Markt? Ich schätze etwa 2000 Euro komplett mit etwa 100.000km?
 
J

Jörn

Gast im Fordboard
Was soll der Wagen denn überhaupt kosten ?

Das ist denke ich das Hauptkriterium.

Also ich hatte vor meinem Ford einen Renault der dann auch mehr Mängel bekam, als man vermutet hätte (Laufleistung beim Kauf 196.000 km und 6 Jahre)

- Niveauregulierung kaputt
- Lichtmaschine kaputt
- Radlager rundherum kaputt
- Klimaanlage defekt
- Fahrersitz kaputt
- Bremsen runter
- Auspuff kaputt
- Kupplung kaputt

.... und noch viele Dinge, die ich sicher schon verdrängt habe.

Der Wagen hat zwar nur 2200 Euro beim Kauf gekostet - aber ich habe ca. 5000 für die Instandhaltung bezahlt .... war also kein Schnäppchen.

Ich vermut zwar, dass bei einem 3 Jahre alten Wagen nicht ganz soviel kaputt geht - aber der Kaufpreis sollte so günstig sein, dass man sich über eine oder zwei größere Reparaturen dann nicht sofort ärgern muss.

PS: Achja ... bei km 312.000 hab ich ihn dann verschrotten lassen ... :aufsmaul:
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von Jörn
Ich vermut zwar, dass bei einem 3 Jahre alten Wagen nicht ganz soviel kaputt geht - aber der Kaufpreis sollte so günstig sein, dass man sich über eine oder zwei größere Reparaturen dann nicht sofort ärgern muss.

3 Jahre ist für das Chassis sicher kein Problem. Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass über 190.000 km am Antrieb (und damit meine ich alle beweglichen Teile, vom Motor über Getriebe, Radlager, Stoßdämpfer, Bremsanlage, etc.) nicht spurlos vorbei geht.
Ich hätte Bedenken bei einem solchen Angebot, zumal athanasius von einer weiteren Verwendung von 5 Jahren mit 20.000 km per anno ausgeht.
Wenn du selbst schrauben kannst, dann ist es ev. eine Überlegung wert; wenn du "billig" an Ersatzteile herankommst, vielleicht eine zweite.
Pech kann man mit jedem Wagen haben, auch wenn er wenige km runter hat.
Selbst wenn man diesfalls gute Zuverlässigkeit voraussetzt, so erwarten dich bei so einem km-Stand, jedenfalls weitere Verschleissreparaturen. Alles andere wäre blauäugig zu glauben.

Und selbst wenn man über den Preis argumentieren könnte, wonach dieser entsprechend niedrig ist und somit allfällige weitere Reparaturen finanziell leichter verkraftbar wären, glaube ich, dass es weniger spannend ist, wenn der Wagen oftmals tagelang in der Werkstatt steht, um ein Gebrechen zu beheben...
 
Oben