Hupenproblem Kontaktschwierigkeiten an Schleifkontakten

N

nordfly

Gast im Fordboard
Ich habe das Problem mit meiner defekten Hupe nun eingegrenzt...denn manchmal funktioniert die Hupe und manchmal eben nicht...es scheint am Lenkeinschlag zu liegen...also wenn die Schleifkontakte korrodiert sind...kann das sein???
Und wie komme ich da am besten ran um zu messen, ohne Ärger mit dem Airbag zu bekommen ?
 

bruederchen-joerg

Doppel Ass
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
172
Alter
42
Ort
Hameln
ganz blöde frage mal...aber schoneinmal nach dem einfachsten weg geschaut und die sicherung überprüft? Wenn du eine neue leitung ziehen willst ist dir aber schon bewusst das du in der nähe des airbags befindest. die schleifkontakte von der hupe am lenkrad sitzen um den airbag....würde ich mir dreimal überlegen sowas zu machen....
 
N

nordfly

Gast im Fordboard
Die sicherungen sind in ordnung.....Mir ist schon klar das leitung ziehen eigentlich doof ist...aber ich würde die Leitung auch irgendwo im FAhrzeuginnenraum oder lenkstock anzapfen...wenn sie bis dahin heil ist. ich brauche eben nur pinbelegung und aderfarbe

Kann mir denn niemand Helfen? Ich Brauche dringend Die Aderfarbe oder Pin-Nr. der Hupenleitung
 
N

nordfly

Gast im Fordboard
kann mir denn keiner helfen? ich muss nächsten monat zum tüv und habe kein Geld für eine teure reparatur in ner ford werkstatt
 
B

beni

Gast im Fordboard
hmmm, naja wenn du mutig bist ist airbag ausbauen kein problem, leg mal strom direkt von der batterie an die hupe, vlt. is es ja auch die hupe was hin ist und nicht die kontakte oder leitungen. das wäre dann um einiges leichter zu tauschen !
 
N

nordfly

Gast im Fordboard
hupe

Das mit dem Plus von der Batterie direkt an die Hupe hab ich probiert....Sie ist in ordnung und macht ordentlich krach...kann nur an leitung oder schalter liegen
 
N

nordfly

Gast im Fordboard
So Hupenproblem diagnostiziert u. prov. Behoben

So ich habe mein Problem nun endlich besser eingrenzen können und teilweise behoben. :D
Das Problem an meinem 10jährigen Puma ist, das ein Schleifkontakt, der durch eine Feder gegen den Schleifring des Lenkrads gedrückt wird, einfach zu kurz ist. :wand
Der muss die letzten jahre wohl ziemlich beansprucht worden sein und ist zu kurz geworden. (Bild - roter Pfeil)
Nun habe ich erstmal den Schleifring mithilfe von Kabelbindern dichter an den Schleifkontakt rangezogen.(Bild - blauer Kreis)
Diese Methode funktioniert erstmal ganz gut...allerdings kann es so mal sein das bei nem bestimmten Lenkeinschlag keine Funktion gegeben ist :rolleyes:

Was wäre ne fachmännische Lösung bzw. kostengünstige oder kostenlose?
Habs nicht hinbekommen den ganzen Lenkstock weiter an das Lenkrad zu versetzen..hab nirgends Schrauben gefunden... ?(
17192_bild004.jpg
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
RE: So Hupenproblem diagnostiziert u. prov. Behoben

Die Hupenkontakte sind normal lang genug, so viel kann da eigentlich gar nciht weg schleifen, vorher hättest Du ein Loch in der Wickelfeder.
Nimm mal den Lenkstockschalter runter (erst die beiden Stecker ab und dann runter nehmen (Schraube sitzt oben, ist nur eine glaube ich) und prüf mal ob die Stifte leichtgängig sind. Sind Federbelastet und schauen im ausgebauten Zustand einige mm raus.

In dem Gang auch gleich mal den Kontaktteil an der Wickelfeder reinigen und neu fetten. Verharztes altes Fett sorgt auch gerne für Probleme.
 
Oben