Hilfe - Wagen geht beim ersten Anhalten aus

J

JohnKahlua

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

wenn ich meinen Mondeo (Benziner) starte (was ohne Probleme geht) und losfahre, geht er beim ersten Anhalten aus und geht dann nur nach ein wenig rödeln wieder an.
Lasse ich ihn vorher warmlaufen, geht er nicht aus, auch wenn die Drehzahlen dann ein wenig schwanken.

Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße
John
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Dein Leerlaufregelventil scheint defekt zu sein.

Ich würde aber auch mal ein Blick auf den Abgaskrümmer werfen, durch einen Haarriss kann sowas auch passieren.
 
O

Onkel Tomate

Gast im Fordboard
Was für ein Öl fährst du? Hatte das Problem letzten Winter auch, habe dann von 15W40 auf 5W40 gewechselt, das hat geholfen...
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Onkel Tomate schrieb:
Was für ein Öl fährst du? Hatte das Problem letzten Winter auch, habe dann von 15W40 auf 5W40 gewechselt, das hat geholfen...

Wo kriegt man denn heutzutage noch 15W40? Das sich der Motor da bockig anstellte war kein Wunder... ;)
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Das Problem liegt meisst an den Hydrostösseln, die durch durch falsches oder altes Öl nicht richtig funktionieren, wenn der Motor kalt ist.
 
J

JohnKahlua

Gast im Fordboard
Onkel Tomate schrieb:
Was für ein Öl fährst du? Hatte das Problem letzten Winter auch, habe dann von 15W40 auf 5W40 gewechselt, das hat geholfen...
5W40 - ich denke, da liegt es nicht dran. - aber danke für den Tipp.

mitoma schrieb:
Dein Leerlaufregelventil scheint defekt zu sein.

Ich würde aber auch mal ein Blick auf den Abgaskrümmer werfen, durch einen Haarriss kann sowas auch passieren.
Das LLRV hat der Vorbesitzer im Herbst ausgetauscht, aber den Abgaskrümmer schaue ich mir mal an.
raphiloe schrieb:
Meiner hatte das nach einem Batteriewechsel auch... nach ein paar Tagen war es dann weg!
Gruß: Raphi
...die ist leider, oder aber zum Glück, echt in Ordnung. Ich gurke da jetzt schon etwas länger mit rum.

EsCaLaToR schrieb:
Das Problem liegt meisst an den Hydrostösseln, die durch durch falsches oder altes Öl nicht richtig funktionieren, wenn der Motor kalt ist.
Jut, die schaue ich mir auch mal an.

Danke für die zahlreichen Tipps.
John
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...nee, die Hydrostössel musst Du Dir nicht ansehen. Nur auf das richtige Öl achten (das pumpt die Stössel auf). Wenn es aber 5W40 ist und nicht zu alt sollte es passen.
 
O

Onkel Tomate

Gast im Fordboard
patrick4939 schrieb:
Onkel Tomate schrieb:
Was für ein Öl fährst du? Hatte das Problem letzten Winter auch, habe dann von 15W40 auf 5W40 gewechselt, das hat geholfen...

Wo kriegt man denn heutzutage noch 15W40? Das sich der Motor da bockig anstellte war kein Wunder... ;)
15W40 bekommt man in jedem Supermarkt,Baumarkt,Tankstelle,Ebay,Ersatzteilhandel...und es gibt sogar Autos die damit fahren,sogar im Winter... :rolleyes
 

nightkiller

Jungspund
Registriert
4 September 2009
Beiträge
39
Hatte das Probelm auch mal,
Sprüh mal bissel Kontaktspräy auf die Zündkerzenkappen.
Danach war das Problem bei mir weg.
 
J

JohnKahlua

Gast im Fordboard
nightkiller schrieb:
Hatte das Probelm auch mal,
Sprüh mal bissel Kontaktspräy auf die Zündkerzenkappen.
Danach war das Problem bei mir weg.
Hey, danke für den Tipp.
Ich hatte im ersten Zündkerzensteckplatz ein wenig Öl. ...ein wenig viel vielleicht.
Ich habe hier nichts dazu gefunden. Hat jemand eine kurze (ent-)Warnung für mich?
...da ich den Wagen recht neu (haha) habe, habe ich noch kein Öl nachgefüllt (also auch nicht gekleckert), er scheint aber auch nichts zu verlieren.

Viele Grüße
John
 
J

JohnKahlua

Gast im Fordboard
So, jetzt aber.
Der Wagen geht wieder.
Alles sauber gemacht, Deckel richtig geschlossen und er schnurrt wieder.

Perfekt. Danke an alle helfenden Schreiber!
john
 
Oben