HILFE!!!! Fahrwerkseinbau 60/40

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Hallo Leute!!

Habe heute meinen Mondeo "Tiefergelegt" 60/40. Nach ein Paar Stunden war ich dann Fertig.
Und dann kam der SCHOCK!!!!!!!! Fahrzeug von der Bühne gelassen und siehe da, es ist kaum was passiert. Hinten kann man optisch was sehen das er Tiefer ist, aber vorne NULL!! :wow
Habe ich da was falsch gemacht, oder sackt das Fahrwerk noch ab???


MfG

plucky
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Was fürn Fahrwerk haste denn verbaut??

Hakle_Feucht hat da auch ne Odysee durchgemacht...mit dem 3. Fahrwerk is sein Mondeo endlich tiefer gekommen...

War bei ihm auch so...hinten 40 runter...vorne mit Chance 35....
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Ist ein MEGOTEC Fahrwerk von Ebay 330€. Jetzt sag nicht das ich das Geld zum Fenster raus geworfen habe!
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Denk mal in ner Woche sieht das ganze schon wieder ganz anders aus. ;) Das sollte (müsste) sich alles noch setzen.
Bei meinen H&R Federn hat sichs gleich gezeigt, die waren ja auch schonmal verbaut gewesen. :D
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Ich hoffe das sie sich noch setzen. Ich dachte immer, nach einem Fahrwerkseinbau ist das Fahrzeug gleich tiefer, und nicht erst nach ein paar Tagen!!!
 

-=JJ=-

Mitglied
Registriert
3 Februar 2006
Beiträge
69
Ort
24852, Eggebek
Website
www.jj-e30.de
warum hast du nicht vor dem einbau mal die entsprechenden fahrwerksfedern nebeneinander gehalten und mal gemessen?

ich hab RS federn drin, 30mm, da hat man schon beim anhalten einen unterschied gesehen.

beim e30 hab ich 60/40 drin, sogar da war zu den originalen feder (72.000km alt) immernoch ein unterschied von 55mm an der vorderachse. mitlerweile hat sich mein fahrwerk auf ca. 75/45 (hab höher federunterlagen, original bmw, verbaut) gesetzt.

hersteller powertech, und bei dämpferbeanstandung hab ich damals ohne gemurre neue bekommen.
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Also die Federn habe ich verglichen, An den vorderen war ein ganz leichter unterschied festzustellen ( minimal kleiner ). Bei den hinteren ca. eine Federstärke weniger. Außerdem geht man ja davon aus das das, das richtige Fahrwerk ist, und fängt nicht dann noch mit der großen messerei an. Naja werde die Stoßdämpfer morgen mal messen. Muss man eigentlich die orig. Anschläge auch kürzen??

gruß
 

-=JJ=-

Mitglied
Registriert
3 Februar 2006
Beiträge
69
Ort
24852, Eggebek
Website
www.jj-e30.de
ich kenn das nur so, das man ab 40mm tieferlegung auch gekürzte dämpfer verbaut um die vorspannung der federn zu erhalten, nicht das die sich mal aushängen. wenn du kein weiter derbes spoilerwerk fährst kannst du auch ohne federwegbegrenzer auskommen. ich denke im allgemeinen gesehen ist 60/40 die schmerzgrenze an der alltagstauglichkeit. wir haben 30/30 drin, das langt alle male.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Original von plucky
Ist ein MEGOTEC Fahrwerk von Ebay 330€. Jetzt sag nicht das ich das Geld zum Fenster raus geworfen habe!

Bingo...
Sorry, aber ein gutes Fahrwerk setzt sich nicht mehr! Meiner war sofort deutlich sichtbar 60/40 tiefer und bis heute hat sich da nichts verändert! Und für 60/40 solltest du auch vorne gekürtzte Dämpfer verwenden. Außerdem sollte natürlich auch die Feder kürzer sein.

Hier 60/40 bei mir direkt nach dem Einbau:

fahrwerkmondeo.jpg

(Klick zum vergrößern)

Also mit KAW Federn mit 60/40 hatte noch keiner Probleme, allerdings kosten die alleine schon 240 EUR (oder war es noch mehr...)!
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Kann von Euch einer mal Kotflügelunterkante bis Radnabenmitte messen ( vorne ) ? Bei einem 60/40 Fahrwerk. Währe sehr hilfreich.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Also mein Escort hatte sich nach 99.000 KM nach 13 Jahren auf Originalfedern nicht wirklich gesetzt bzw. die 35mm Tieferlegung danach war ordentlich erkennbar! Aber sicherlich, nach der Zeit dürften sie sich ein wenig setzen.
Aber ich würde ja sagen, Federn die sich nach 2 Wochen noch nen Zentimeter setzen, zeigen erste Ermüdungserscheinungen...

Ein gutes Fahrwerk kostet nunmal auch gutes Geld, das war schon immer so und wird auch so bleiben. Jedes mal gibt es mit diesen eBay-Billigfahrwerken die gleichen Probleme...
 
Oben