DJ-inray
Foren Ass
So habe wie versprochen dieses Wochenende meine Heckcheibenantenne eingebaut.
Vom Prinzip:
Die Drähte in der Heckscheibe dienen als Antenne.
Also eigentlich ganz einfach.
Man bekommt bei Conrad dieses Modul, welches ich mir auch gekauft habe.
Guckst du hier
Es gibt zwei Drähte.
Einer muss an die Masse von der Karosse und der Andere an den Pluspol der Heckscheibenantenne.
Aus diesem kleinen Gerät raus geht ein normaler Antennenstecker und ein Kabel, welches man an die remoteleitung seines Radios klemmen muss.
Und fertig ist die ganze Sache.
Habe bei mir lange überlegt wo ich am besten mit dem Modul dran soll.
Wenn man die Verkleidung des Kofferraumdeckel abmacht, bietet sich eigentlich direkt was an.
Denn man könnte direkt an die Klemmstellen der Heitzung gehen.
Klappt auch super.
Nur hat man dann immer einen Draht rumfliegen. Und das ist nicht sinn der Sache.
Ich habe es wie folgt gemacht:
Masse von der Heckscheibenheitzung direkt am Kofferraumdeckel abgegriffen und auf die Kontaktleiste des Kofferraums gelegt.
Der Rechte Kontakt ist nämlich nicht benutzt. er wird Lediglich als Schalter verwendet.
An der Kontaktleiste im Heck das Massekabel von dem Conrad Modul anklemmen. Klemmstelle ist sogar Vorbereitet und kann ganz easy mit einem Autostecker verbunden werden.
An der zweiten Klemme von rechts Liegt das Plussignal für die Heckscheibenheitzung.
Dort einfach mit einer mitgelieferten Klemme das Signal abgreifen und mit dem Conrad Modul verbinden.
Das Modul hinter der verkleidung verstecken und gut ist.
Am Radio noch alles anschließen und es kann losgehen.
Fazit:
Der empfang ist sehr gut (hätte ich nicht gedacht)
Hatte aber noch einen Antennenbooster rumfliegen und habe den später auchnoch verbaut, dass mir das Radiosignal bei geöffnetem Kofferraum nicht ganz flöten geht.
Kosten so wié ich es gemacht habe:
- Modul 20€
- Booster 7,50 € (meine ich)
Ergebnis:
WOW
Vom Prinzip:
Die Drähte in der Heckscheibe dienen als Antenne.
Also eigentlich ganz einfach.
Man bekommt bei Conrad dieses Modul, welches ich mir auch gekauft habe.
Guckst du hier
Es gibt zwei Drähte.
Einer muss an die Masse von der Karosse und der Andere an den Pluspol der Heckscheibenantenne.
Aus diesem kleinen Gerät raus geht ein normaler Antennenstecker und ein Kabel, welches man an die remoteleitung seines Radios klemmen muss.
Und fertig ist die ganze Sache.
Habe bei mir lange überlegt wo ich am besten mit dem Modul dran soll.
Wenn man die Verkleidung des Kofferraumdeckel abmacht, bietet sich eigentlich direkt was an.
Denn man könnte direkt an die Klemmstellen der Heitzung gehen.
Klappt auch super.
Nur hat man dann immer einen Draht rumfliegen. Und das ist nicht sinn der Sache.
Ich habe es wie folgt gemacht:
Masse von der Heckscheibenheitzung direkt am Kofferraumdeckel abgegriffen und auf die Kontaktleiste des Kofferraums gelegt.
Der Rechte Kontakt ist nämlich nicht benutzt. er wird Lediglich als Schalter verwendet.
An der Kontaktleiste im Heck das Massekabel von dem Conrad Modul anklemmen. Klemmstelle ist sogar Vorbereitet und kann ganz easy mit einem Autostecker verbunden werden.
An der zweiten Klemme von rechts Liegt das Plussignal für die Heckscheibenheitzung.
Dort einfach mit einer mitgelieferten Klemme das Signal abgreifen und mit dem Conrad Modul verbinden.
Das Modul hinter der verkleidung verstecken und gut ist.
Am Radio noch alles anschließen und es kann losgehen.
Fazit:
Der empfang ist sehr gut (hätte ich nicht gedacht)
Hatte aber noch einen Antennenbooster rumfliegen und habe den später auchnoch verbaut, dass mir das Radiosignal bei geöffnetem Kofferraum nicht ganz flöten geht.
Kosten so wié ich es gemacht habe:
- Modul 20€
- Booster 7,50 € (meine ich)
Ergebnis:
WOW