Heckklappendichtung scheuert auf Metall wenn Klappe zu, und macht sehr störende Geräusche

C

check

Gast im Fordboard
Hi,

ich habe ibei meinem MK2 FLH mmer noch das Problem mit dem Klappern von Hinten....

An der Achse liegt es nicht.

Jetzt habe ich mal die Heckklappe offen gelassen, mit ner Schnur am Abschlepphacken festgemacht und bin ne RUnde gefahren.

Siehe da. es klappert nichts...

Es klappert nur wenn die heckklappe geschlossen ist, das klappern fängt an wenn die Dichtung auf Metall kommt (habs getestet in dem ich auch die klappe geklopft habe)

d. h. irgendwie rubbeln dann die Heckklappendichtung auf dem Metall.

Das kann doch nicht sein oder??

Ich habe auch schon versucht die Dichtung mit Vaseline einzuschmieren, hat nix gebracht.

Habt Ihr ne Idee??

Das Geräusch ist echt EXTREM nervig....!

Könnte das behoben werden wenn ich die Dichtungen austausche?

Ich hab auch schon mal das Schloss nachgestellt, bringt nichts, (Fester oder lockerer eingestellt)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hi check,

also ich hab auch einen MK2 FLH und kann mir das nicht so recht vorstellen. Deshalb frage ich mal, was mir so einfällt:

Die Klappe hat doch nicht etwa Spiel, wenn sie geschlossen und eingerastet ist, oder? Sie sollte bei einfachem Fallenlassen aus geringer Höhe nicht gleich einrasten, sondern erst "mit Nachdruck".

Und wie ist denn die Dichtung beieinander? Sitzt sie rund herum sauber auf dem Blechfalz oder reißt sie irgendwo in der Mittel-Nut auseinander? Sind vom Winter Steinchen in der Rille der Dichtung? Siehst Du an der Heckklappe, dort am Rand wo sie auf der Dichtung aufliegt, irgendwo Scheuerstellen im Lack?

Wenn die Dichtung beschädigt ist, solltest Du sie unmgehend austauschen und die aufgescheuerten Stellen gegen Rost behandeln. Sonst bekommst Du demnächst Wasser in den Kofferraum.

Ach ja, sind die Scharniere der Heckklappe und alle Haltepunkte der Gasdruckheber in Ordnung? Also rostfrei und geschmiert?

Grüße
Uli
 
M

mgmechanics

Gast im Fordboard
Es scheppert...

Ich meine das Geräusch zu kennen: Es scheppert, besonders auf Kopfsteinpflaster? Ich habe ja auch einen MK II FLH, da schaue ich bei Gelegenheit mal nach.
 
C

check

Gast im Fordboard
Nun, es sieht optisch eigentlich alles ganz gut aus, Der Lack ist auch nicht ab oder so.
Selbst wenn ich die Heckklappe nur aufliegen lasse, also nicht einrasten, und ich klopfe auf die klappe macht es schon diese Geräusche, also in dem Moment wenn die FIlzdichtung auf den Lack kommt.

Jede kleinste Unebenheit wird somit als Polter oder scheppern wahrgenommen. Wie gesagt, hatte ich die Klappe offen wars ok...

Kann es sein, dass die Dichtung trotzdem irgendwie verhärtet oder so ist, obwohl sie noch gut aussieht und auch gut anliegt?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hmm, ich seh mir das heute Nachmittag bei meinem FLH mal an, da muss ich ihn sowieso aus der Garage holen.

Aber noch eine Frage: Könnte es etwas IN der Heckklappe sein, das da herumschlägt? Vielleicht vom Heckwischerantrieb oder sowas? Wenn die Klappe nur lose aufliegt, hilft ihre Trägheit, nicht jede Bodenwelle aufzunehmen und verhindert vielleicht so das Scheppern.

EDIT
Also, verstehen kann ich es noch immer nicht - wie gesagt soweit es die Auflage der Klappe auf die Karosserie betrifft, nicht das Innenleben der Klappe.
Die Klappe liegt rundherum auf dem Gummi auf, und der sorgt auch für die Dichtigkeit gegenüber dem Kofferraum. Der Gummi ist (bei mir) rundherum schön weich, sitzt sauber auf dem Blechfalz, und hat keine Steinchen oder anderes in der mittleren Rille. Der Filz - also die Außenkante der Scheibe - liegt nicht plan auf dem Blech und soll ja nur ein Aufschlagen der Scheibe dämpfen. Da kannst Du ein Blatt Papier dazwischen stecken und bei geschlossener und eingerasteter Heckklappe locker wieder rausziehen.

Vermutung: Wenn bei Dir der Filz - also die Scheibe - Kontakt zum Blech bekommt, könnte das Geräusche machen. Dann ist der Gummi wohl zu flach geworden. Es gibt einen einfachen Test:
> Klappe öffnen
> Gummi rundherum mit Kreide oder weißem Pulver bestreichen
> Klappe normal schließen, verriegeln und wieder öffnen
> nachsehen, ob sich die Kreide rundherum an der Heckklappe abgezeichnet hat
Wenn das nicht überall der Fall ist, würde ich an Austausch der Dichtung denken.

Grüße
Uli
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Ey mache mal Guck,
dieses Problem habe ich auch bei meinem Kombi, nur das bei mir was in der Heckklappe scheppert, habe auch an meiner Klappe, wenn man davorsteht links, im Pfalz wo der Gummi packt abschürfungen.
Die Klappe gluckst auch wenn ich sie öffne :kotz: obwohl ich schon alles abgeschmiert habe.
Dämpfer der Klappe sind meines erachtens auch i.o.
Ist das mit dem Druckpunkt der Klappe auch beim Kombi weil diesen habe ich nicht, wenn ich die Klappe los lasse so fällt sie direkt ins Schloss ohne Druckpunkt :rolleyes: shit happens

Wäre toll wenn jemand nen Tipp hat


F R O H E O S T E R N A N A L L E
 
C

check

Gast im Fordboard
genau!
also was bei mir scheuert, müsste die äußere Dichtung sein, also die Filzdichtung, nicht die innere Gummidichtung.

Und ich habe das Schloss mal härter und auch schon mal lockerer eingestellt. das Problem bleibt.

Mir kommt auch so vor, da es ja so rubbelt, dass die Filzdichtung sehr stramm am Lack anliegt und dadurch diese Geräusche entstehen.

Optisch sieht sie ja noch gut aus.

Und wie gesagt, sie wurde ja schon mal mit Vaseline eingestrichen, aber hat bis dato nix gebracht.
 
C

check

Gast im Fordboard
so, ich hab jetzt nochmal geschaut, also es scheppert def. diese äußere Filzdichtung.

Die hat aber doch gar keine Dichtfunktion oder?
Ich habe die jetzt mal abgemacht (ist ja nur gesteckt) und siehe da das Geräusch ist weg.

d.h. diese Filzdichtung liegt mit zu starken druck auf dem Lack auf.

=> somit müsste ja eigentlich die innere Dichtung ein wenig flach gedrückt sein... aber abdichten tut sie noch gut, ich hab jedenfalls kein Wasser im Kofferraum wenn es regnet.

Könnt ich denn die Filzdichtung auch weglassen?
Was hat die denn für eine Funktion?

Ohne die kommt halt nur ein wenig mehr dreck rein.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na, dann hatte ich den richtigen Verdacht.

Hab's zwar oben schon mal geschrieben, aber ok:
Zweck von dem Filz ist es, Schäden am Blech der Karosserie (und der Klappe) zu vermeiden, wenn die Klappe z.B. mit Schwung zugeknallt wird. Dann wird vom Aufprall der Dichtungsgummi stark zusammengepresst und Klappe und Blech sagen sich unsanft "Guten Tag".

Also, ob das auf Dauer gut ist, musst Du selber wissen. Ich denke, das werden vielleicht klasse Rostansatzstellen. :wow

Grüße
Uli
 
C

check

Gast im Fordboard
ich werde mal zu Ford fahren und mal danach fragen.

mal schauen was die meinen

danke mal!
 
Oben