Großoperation

F

Fiwi

Gast im Fordboard
Heut isser dran: Komplette Bremsanlage, Koppelstangen vorn und hinten und Ölwechsel.

Waren die Teile recht günstig, seh ich doch das Männel treten, daß mir der Wagen doch die eine oder andere Schwierigkeit bereiten wird.

Ich werd mal berichten, wenn ich fertig (hoffentlich ned midde Nerven !) bin....
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Und da war eine ganze Ladung Probleme - vier Stück, um genau zu sein. Welcher geistige Tiefflieger in der Entwicklungsabteilung bei Ford hatte die Idee, die Bremssattelbefestigungsschrauben mit Torx zu machen ??? Solche Gehirnreduzierten sollte man strafenshalber ein halbes Jahr Bremssättel losschrauben lassen !!!
Gottseidank hatte ich noch geeignete Ersatzschrauben da, so daß ich das nächste Mal nur nen 17er Schlüssel nehmen brauch.

Die vorderen Bremsen brauchten nicht gemacht zu werden, vermutlich sind die höchstens erst 10000km drin.

Aufgrund der Schraubenöffnungsprobleme kam ich noch nicht dazu, die Stabis zu wechseln.
Kann mir bitte mal jemand verraten, ob ich die besser mit aufgebocktem oder stehendem Wagen abschraube ?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Du fährst ganz schön harte Geschütze auf :wand Und das nur weil Du 'ne Schraube nicht aufgebracht hast.

Die Bremssättel sind mit Torx-Schrauben fest, weil diese beim Festschrauben und Lösen mit Abstand die beste Drehmoment-Übertragung vom Werkzeug zur Schraube bieten. Um eine Torx-Schraube abzudrehen, muss man schon rohe Gewalt anwenden (vorausgesetzt der Schlüssel ist der richtige), eher zerbröselst Du die Torx-Nuss. 6-Kant-Schrauben sind dagegen ruck-zuck abgedreht - und dann? Jedenfalls hoffe ich für Dich, dass die exakt genauso zuverlässig halten wie die Original-Schrauben - in jeder Hinsicht -, sonst machst Du mal einen unsanften Abgang. Ausgerechnet bei den Bremsen........

Ach ja: Arbeiten am Fahrwerk immer im entlasteten Zustand, also aufgebockt.

Grüße
Uli
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Des Rätsels Lösung: Ich habe für normale 6-Kant-Schrauben richtiges Profiwerkzeug, sprich Nüsse aus dem guten Druckluftschrauberkasten, wohingegen ich für den Sch...torx nur Baumarktschlüssel da hatte. Ich weiß, da mußte welche kaufen...., nützt aber Samstag abends nix !
Jedenfalls hat selbst der passende Baumarkttorx erst sich selbst, dann die Schraube demoliert.

Hmm, im entlasteten Zustand. Gut. Vielen Dank für die Info.
 
S

schnari

Gast im Fordboard
Original von Fiwi

Aufgrund der Schraubenöffnungsprobleme kam ich noch nicht dazu, die Stabis zu wechseln.
Kann mir bitte mal jemand verraten, ob ich die besser mit aufgebocktem oder stehendem Wagen abschraube ?

wieso willst du die stabis wechseln???
gebrochen? ist wohl ne grössere sache. hab grade nicht im kopf wie genau. aber einen lift wäre wohl ganz hilfreich

oben schreibst du noch von den koppelstangen. für diese muss der stabi nicht abgebaut werden. ist eigentlich ne ganz einfache sache. schrauben lösen. altes weg, neue drauf. festzieheh. fetich.

aber wenn du tatsächlich den stabi wechseln willst, viel spass. ist schon auf dem lift kein vergnügen.
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Sorry wegen dem Fehlerchen - die Koppelstangen mein ich natürlich....
 
Oben