Ford vergibt weitere Stipendien an Lehramtsstudierende

2025-01-23_Stipendien.jpg

Am internationalen Tag der Bildung zeigt Ford Flagge. Um einem drohenden Lehrkräftemangel vorausschauend zu begegnen, vergibt Ford Philanthropy – die wohltätige Stiftung der Ford Motor Company – im Rahmen eines besonderen Projekts in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln Stipendien für angehende Lehrkräfte. Laut einer Modellrechnung der Kultusministerkonferenz von Ende 2023 werden in Deutschland bis 2035 rund 66.000 Lehrkräfte fehlen (1). Dem steuert die Stiftung des Automobilherstellers mit seinen Stipendien entgegen.

Das Projekt spricht Lehramtsstudierende der besonders gesuchten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) an. 62 Stipendien wurden bislang gewährt, mit denen 26 Frauen und acht Männer finanziell unterstützt wurden, jeweils mit 300 Euro/Monat für jeweils zwei Semester. Insgesamt schüttete Ford Philanthropy seit dem Start zum Wintersemester 2015/2016 111.600 Euro aus, ergänzt durch 111.600 Euro Matching-Fund der deutschen Regierung.

Die Bewerbung auf eines der sechs jährlichen Stipendien erfolgt jeweils im August. Die Auswahl der Stipendien trifft die Zentrale Vergabekommission, die sich aus Beteiligten aus allen sechs Fakultäten, wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie Studierenden zusammensetzt.

„An dieser Stelle setzt die gezielte Förderung von MINT-Lehramtsstudium der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit Ford Philanthropy an. Wir haben die Bedeutung guter Lehramtsstudiengänge für die Zukunft erkannt und möchten einen Beitrag leisten, die Attraktivität dieser Studiengänge zu steigern und die Studierenden zu unterstützen, sich auf ihr Studium zu konzentrieren“, betont Judith Kleinemeyer, Manager Ford Philanthropy Europe.

(1) Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz, Dokumentation Nr. 238 vom Dez 2023
 
Oben