F
Ford Freak 2000
Gast im Fordboard
Hier mal wieder was zu träumen! 
Ford Shelby GR-1 Concept
Ford lässt die Muskeln spielen
Für alle, denen der Ford GT zu lasch und der Benzinpreis egal ist: Das ultimative Musclecar von Ford heißt Shelby GR-1.
16.08.2004 - So sieht der "Fordschritt" aus – kurz, flach und schnell. Das meinen zumindest die Ford-Entwickler, die jetzt beim Pebble Beach Concours d’Elegance den Shelby GR-1 Concept vorgestellt haben. Die Verwandtschaft mit den PS-Protzen aus den Sechszigern ist dabei kaum zu übersehen. Zumal die Daten eine klare Kampfansage an alle Supersportler sind und an Zeiten vor der großen Ölkrise der Siebziger erinnern: 6,4 Liter Hubraum, 605 PS und 680 Newtonmeter Drehmoment.
Technisch basiert der Shelby auf dem neuen Ford GT. Die aufwändige Modellbezeichnung verdankt das Concept-Car dem Erfinder der legendären Cobra, Carroll Shelby. Bereits auf der North American International Auto Show 2004 (NAIAS) präsentierten die Amis eine neue Cobra, damals als offenen Sportwagen mit ebenfalls 605 PS. Der jetzige Zweisitzer ist die konsequente Weiterentwicklung mit festem Dach – und noch radikalerem Styling.
Die langgestreckte Motorhaube, hinter der die tropfenförmige Fahrerzelle thront und ein kurzes Stummelheck im Fastback-Stil, geben dem GR-1 das aggressive Aussehen. Verstärkt wird dies durch seine Maße: 1,17 Meter hoch, 4,41 m lang, 1,83 m breit, garniert mit weit vorne stehenden 19-Zoll-Rädern und fettem Lufteinlass in der Fronthaube.
Die Performance dürfte der Optik in nichts nachstehen. Über die Fahrleistungen macht Ford zwar noch keine Angaben, aber vier Sekunden von 0–100 km/h und über 300 km/h Spitze sollten schon drin sein.
Der 6,4 Liter große Zehnzylinder ist eine Weiterentwicklung des V8 aus dem Serien-GT. Seine 605 PS überträgt der GR-1 über ein Sechsgang-Getriebe und 345/35er-Walzen an der Hinterachse auf den Asphalt. Vorne reichen ihm Gummis im Format 275/40. Ob der monströse Prototyp GR-1 jemals auf öffentlichen Straßen wildern darf, ist leider noch unklar







Ford Shelby GR-1 Concept
Ford lässt die Muskeln spielen
Für alle, denen der Ford GT zu lasch und der Benzinpreis egal ist: Das ultimative Musclecar von Ford heißt Shelby GR-1.
16.08.2004 - So sieht der "Fordschritt" aus – kurz, flach und schnell. Das meinen zumindest die Ford-Entwickler, die jetzt beim Pebble Beach Concours d’Elegance den Shelby GR-1 Concept vorgestellt haben. Die Verwandtschaft mit den PS-Protzen aus den Sechszigern ist dabei kaum zu übersehen. Zumal die Daten eine klare Kampfansage an alle Supersportler sind und an Zeiten vor der großen Ölkrise der Siebziger erinnern: 6,4 Liter Hubraum, 605 PS und 680 Newtonmeter Drehmoment.
Technisch basiert der Shelby auf dem neuen Ford GT. Die aufwändige Modellbezeichnung verdankt das Concept-Car dem Erfinder der legendären Cobra, Carroll Shelby. Bereits auf der North American International Auto Show 2004 (NAIAS) präsentierten die Amis eine neue Cobra, damals als offenen Sportwagen mit ebenfalls 605 PS. Der jetzige Zweisitzer ist die konsequente Weiterentwicklung mit festem Dach – und noch radikalerem Styling.
Die langgestreckte Motorhaube, hinter der die tropfenförmige Fahrerzelle thront und ein kurzes Stummelheck im Fastback-Stil, geben dem GR-1 das aggressive Aussehen. Verstärkt wird dies durch seine Maße: 1,17 Meter hoch, 4,41 m lang, 1,83 m breit, garniert mit weit vorne stehenden 19-Zoll-Rädern und fettem Lufteinlass in der Fronthaube.
Die Performance dürfte der Optik in nichts nachstehen. Über die Fahrleistungen macht Ford zwar noch keine Angaben, aber vier Sekunden von 0–100 km/h und über 300 km/h Spitze sollten schon drin sein.
Der 6,4 Liter große Zehnzylinder ist eine Weiterentwicklung des V8 aus dem Serien-GT. Seine 605 PS überträgt der GR-1 über ein Sechsgang-Getriebe und 345/35er-Walzen an der Hinterachse auf den Asphalt. Vorne reichen ihm Gummis im Format 275/40. Ob der monströse Prototyp GR-1 jemals auf öffentlichen Straßen wildern darf, ist leider noch unklar