ford ka batterie und carhifi

S

skogen

Gast im Fordboard
hallo leute!

hab ne kurze frage:
hab heute nen subwoofer in meine knutschkugel gepackt.
das ding hat 300 rms, 600 max, und hängt an einem 1500 max. verstärker. hochtöner sind standard dinger drine, und hängen ned an der endstufe.

nun hab ich neulich gehört dass die batterie des ka's ned allzuviel hergeben soll.. also wie sieht das in meinem fall konkret aus?

mit abgedrehtem motor lass ich das ding nie rennen, meine batterie ist 2 wochen alt.

danke schonmal im voraus!
gruß
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Um was für Komponenten handelt es sich denn dabei genau?

Die Watt zahlen sagen erstmal nix aus wenn man nicht weiß woher sie kommen.

Und wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du hinten einen Subwoofer und vorne nur Hochtöner? Oder meinst du mit Hochtöner die Serienmäßigen Lautsprecher in den Türen?
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Was steht denn auf deiner Batterie drauf? Da müsste irgendwas mit XX aH stehen ...
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Nen Motor hat schonmal gar keine Amp

Und ne Batterie auch nicht

Eine Batterie hat ne Kapazität und die wird in Ah (Ampere Stunde) angegeben.
Die im Ka hat serienmäßig glaub 43 Ah
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Original von Didi
Nen Motor hat schonmal gar keine Amp

Und ne Batterie auch nicht

Eine Batterie hat ne Kapazität und die wird in Ah (Ampere Stunde) angegeben.
Die im Ka hat serienmäßig glaub 43 Ah

Ich hätte die beiträge vorher auch mal gelesen!!
da steht drin daß es um die Batterie geht!! :rolleyes:

Und ich kann ja nicht alles wissen okay ich meinte ja Ah nicht Amp !!! :rolleyes:
 
S

skogen

Gast im Fordboard
hey~

@ Didi, wenn die watt nichts aussagen, was dann?
und ich hab die standard mitteltöner drinne, nichts extra eingebaut (die normalen geben mit nem vernünftigen radio doch eh so einiges her~ mir reichts jedenfalls)

und die batterie hab ich mir angesehn:

Ca 43 Ah 390 A EN
du hattest recht ^^

edit: jaa, ne frage noch: ich hab jez die plastikverdeckung von der batterie unten, und die passt auch ned mehr gescheits drauf bei den riesen kabeln. is das schlimm oda so? ne oda~
 
G

Grannifreak78

Gast im Fordboard
Also wenn die Batterie noch nicht so alt ist, dann würd ich sagen lass alles so wie es ist. Zu empfehlen ist aber trodztdem ein Power-Cap.
Ich hab auch die Serienbatterie drin mit Power-Cap und damit betreibe ich 2 Endstufen und PS2 mit Stromwandler auf 230 Volt. Da gibts keine Probleme.
Wegen der Abdeckung: Da wo die Kabel sind einfach ein bisschen was mit dem Seitenschneider weckzwicken und gut oder du versuchst das du eine Abdeckung für den Pluspol bekommst (der hat 2 nasen dran und ist zum klappen), ist ja nur für den TÜV da muss der Pluspol abgedeckt sein.
 
S

skogen

Gast im Fordboard
ein power cap also..
wo liegt da ca. der kostenounkt bei einem vernünftigen teil?
und wie siehts mit der montage aus?

danke schonmal
gruß
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
na weil zum beispiel aus ner rotz jackson endstufe wo 2000W draufstehen nie im leben 2000W rauskommen sondern wenns hoch kommt 200 oder so

das zeug ist so schrottig das gibts gar nicht!
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Original von skogen
ein power cap also..
wo liegt da ca. der kostenounkt bei einem vernünftigen teil?
und wie siehts mit der montage aus?

danke schonmal
gruß

Also ich denke 1 Farad dürfe reichen!!!
Kosten je nachdem welcher Hersteller!!
Um nichts falsches zu sagen so zwischen 60 und 90 Euro!
Montage ist easy:alles was strom angeht erstmal ab!
dann mit plus und minus ans Power-cap an denn jeweiligen anschluss
dann von dem jeweiligen anschluss mit je einem Kabel weiter
an den Amp!! fertig!!
meistens ist aber ne brauchbare anleitung bei! ;)
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Original von Focus-Reik
Montage ist easy:alles was strom angeht erstmal ab!
dann mit plus und minus ans Power-cap an denn jeweiligen anschluss
dann von dem jeweiligen anschluss mit je einem Kabel weiter
an den Amp!! fertig!!
meistens ist aber ne brauchbare anleitung bei! ;)

Achja...und einen Cap sollte man nicht laden? Schonmal davon was gehört?

ne ne ne

Den meisten Kondensatoren liegt ein Ladewiderstand bei!
Den muß man zwischen das Pluskabel und den Kondensator halten.
Sobald dieser (das ist meist ne Glühbirne) erlischt ist kannst du das Pluskabel am Kondensatorbefestigen... dann ist er geladen!
 
Oben