Feinstaubplakette 2001er TDDi mit 90PS gesucht

E

erbes

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
da im Ruhrgebiet nun auch bald die Plakette zum Alltag gehören wird und ich jedch ein EU-Fahrzeug habe, wollte ich mal fragen, ob hier jemand bereits eine Plakette für so einen Mondeo (Turnier) mit dem 90PS TDDI Motor erhalten hat.

Oder anders gefragt:
Gibt es irgendwo eine Übersicht, in der mein Motor auftaucht?

Für Internetseiten zur Überprüfung des Status benötige ich ansonsten folgende Angaben:

Emmisionsschlüsselnummer:
(alter Fahrzeugschein (bis 30.09.2005))

oder

Partikelminderungssystem mit PM-Stufe:
(Zulassungsbescheinigung I (ab 01.10.2005))

Danke für eure Mithilfe,
michael
 
E

erbes

Gast im Fordboard
Also nach meinem Kentnissstand habe ich also mit der Schadstoffklasse 44 eine gelbe Plakette.
Kann das ein anderer Mondeo Besitzer (90PS TDDI) bestätigen?

Meine Schlüsselnummer lautet wegen des EU-Importes
zu 2.1 8566
zu 2.2 00000000

zu 14.1 0444

gruss aus Bochum,
michael
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Diesel hab ich keinen, aber ich denke, Deine Angabe ist richtig. Der Emmisions-Code "44" (Feld 14.1, letzte beiden Ziffern) steht eindeutig bei der gelben Plaketten. Eine Verbesserung auf "grün" ist meist nur durch den Einbau eines Rußpartikelfilters möglich, aber erkundige Dich erst, ob das für Dein Fahrzeug auch stimmt.

Grüße
Uli
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Die 44 entspricht der gelben Plakette, hat mein TDDI (115 PS) aus 2001 letzten Monat auch bekommen.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Mit "gelb" ist aber in vielen Zonen auch spätestens Ende 2009 schon Feierabend. Danach darf man nur noch mit "grün" rein. Wenn ich mir da überlege, dass zu diesem Zeitpunkt mein Auto (würde gelbe Plakette bekommen) gerade mal 5,5 Jahre alt ist, dann empfinde ich diese Umweltzonen schon als Zumutung.
 
K

kklaus

Gast im Fordboard
@ erbes

Ich habe exakt den gleichen Wagen/Motor, jedoch Baujahr 01/2005.
Der würde eine gelbe Plakette bekommen.
Ich will aber eine grüne!!!
Ich versuche schon seit Monaten von Ford einen passenden Partikel-Filter zu bekommen, kriegen die aber nicht hin ,weils ein 90PS Tddi und kein Tdci ist.
Lohnt sich für die nicht, den Motor hat ja eh fast keiner, danke Ford!
Nun sehe ich gestern auf der HJS-Seite, dass die einen im Programm haben, passend zu meiner Schlüsselnummer (8566 / 420), und zwar für Tddi UND Tdci.
Jetzt hat sich das solange hingezogen, dass mein Mondi mittlerweile 83000 km runter hat.
Ab 80000 muss allerdings beim Einbau eines DPF der Oxi-Kat mitgetauscht werden.
Schöner Mist!
Weiss vlt. jemand, was so ein Oxi-Kat kostet? Wenn das ganze zu teuer wird, werde ich wohl oder übel auf den DPF und die grüne Plakette verzichten müssen.
Es soll ja auch kombinierte Kat/Partikelfilter geben, anscheinend aber nicht für meinen.

Grüße
Klaus
 
E

erbes

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe auch gerade mal auf der Homepage von HJS nachgeschaut.
Sieht ja auf den ersten Blick ganz positiv aus, dass dort ein Filter angeboten wird.
Was mich nur irritiert ist die Tatsache, dass von einem
(Motor-Typ: SDBA, Schaltgetriebe, BJ von 09.2005 bis -)
die Rede ist.
Damit fällt meiner also flach.

gruss,
michael
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
NE Ewigkeit hat man die Dieselmotoren als Umweltfreundlich hochgelobt, und bla bla. Nun zahlen es die Besitzer die teureren Wartungen und Ersatzteile, aufgrund komplexere Technik gegenüber der Benziner, und inzwischen sind die Dieselpreise sowas von in die höhe geschnellt, dass man im Jahr am besten 30.000 km runter beten muss, damit sich ein Diesel rechnet. Bei den meisten Dieselkisten kommen noch die höhere Steuerbelastung hinzu.
Dann kam die Staubfrage und plötzlich ist der Benziner der umweltneutrale und der Diesel das Böse. Überall stöhnen die Diesel Besitzer auf die meinen eine saubere Kiste zu fahren, weil sie nur ne schwache Gelbe oder Rote Umweltplakette erhalten und würden alles tun um Grün zu bekommen.
Alles ist von vornerein geplant gewesen. Hauptsache das Volk abgezockt und der Industrie hat seinen Gewinn eingestrichen.
Sche|ss LobbyistenLand BRD.

MfG
Salihbey
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von kklaus
............................
Jetzt hat sich das solange hingezogen, dass mein Mondi mittlerweile 83000 km runter hat.
Ab 80000 muss allerdings beim Einbau eines DPF der Oxi-Kat mitgetauscht werden.
Schöner Mist!
Weiss vlt. jemand, was so ein Oxi-Kat kostet? Wenn das ganze zu teuer wird, werde ich wohl oder übel auf den DPF und die grüne Plakette verzichten müssen.
Es soll ja auch kombinierte Kat/Partikelfilter geben, anscheinend aber nicht für meinen.

Grüße
Klaus

Das kostet nahezu doppelt so viel, wie der reine Rußfilter, lohnt sich also gleich gar nicht mehr. Andersrum schert es niemanden, ob bei 3000km drüber die Angelegenheit gemacht wurde, kein Mensch weiß das, kein Mensch kann das nachvollziehen, niemanden juckt das wirklich. Such dir also eine vernünftige Werkstatt und lass dir den Filter nachrüsten ohne weiteres TamTam.
 

seggele

Jungspund
Registriert
17 April 2007
Beiträge
26
Alter
57
Ort
Pforzheim
Original von Baumschubser
Mit "gelb" ist aber in vielen Zonen auch spätestens Ende 2009 schon Feierabend. Danach darf man nur noch mit "grün" rein.

Wieso das denn ? Wo hast Du diese Info her ?

Ich habe hier eine Tabelle aus Stuttgart vom Februar 2007.

http://www.stuttgart.de/sde/global/images/mdb/item/189136/11179.pdf
Da steht ganz klar, dass sogar mit roter Plakette bis 2012 gefahren werden darf.
Deshalb ist für mich Nachrüstung mit DPF kein Thema. Da läuft so viel Panikmache. Ich mach mich nicht verrückt - das werde ich von ganz alleine.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
ich versteh auch nicht die Panik mache...
Natürlich muss man die Plakette kaufen, ist doch egal ob gelb oder grün-....
Bis ich mit meiner gelben nichtmehr in die Stadt reinkomme, vergehen noch viele jahre.... und der ADAC unterstütz nun auch klagen... vieleicht kommt ja vieles wieder anders... deshalb abwarten und tee trinken..
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Doch is so:

In Berlin wohl ab 2009 nur noch mit grün,
In Köln wohl ab 2010 nur noch mit grün.

Ich werde aber vorerst auch keine Plakette kaufen und erstmal erst recht keinen DPF.

Wohne zwar in Bonn aber dann fahr ich halt erst recht nicht mehr nach Köln in die Stadt.

Der Einzellhandel wird sich auch noch wundern.
Es gibt genug Einkaufszentren im grünen und viel werden nur weil Ihr Auto nicht in die Stadt darf mit sicherheit nicht in Bus und Bahn umsteigen.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@seggele

Dann guck mal aus deiner Provinz raus. :mua In Hannover ist Ende 2008 bereits mit rot Ende und ab 2010 darf nur noch grün in die City.
 

seggele

Jungspund
Registriert
17 April 2007
Beiträge
26
Alter
57
Ort
Pforzheim
Provinz ist keine Gegend, sondern ein Zustand.

Hier kommt jetzt keine Ossi- oder Westpolen-Schelte, aber wer im Glashaus sitzt, ... . o.K. ?
 

Schrauber_44

Newbie
Registriert
4 März 2007
Beiträge
8
Alter
63
Ort
Oldenburg
Hallochen,
Zu deinen Schlüsselnummern. Wenn du im alten Schein zu2 8566 und in dem Feld zu3 42xxxxx stehenhast, dann kannst du sicher sein, das du wie ich eine Gelbe verpasst bekommst. Ohne Filte. Aber auch icherwarte von Ford einen passenden Filter.
Scheinbar wollen diese aber die Geschichte aussitzen, unter dem Motto:" watren wir nochn Jahr , dann fährt sowieso diesen Typ keiner mehr.
Etwas dekadent,oderso blah blah blah
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
warum auf ford schimpfen? die wollten den DPF ab werk serienmäßig verbauen und haben damals von der gesamtgen deutschen automobilindustrie mächtig dampf gekriegt.
 
Oben