Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hallo Leute,

hat jemand schon Erfahrungen mit der Nachrüstung eines Feinstaub-(Partikel-) Filters gemacht? ?(
-Habe einen Mondeo MK 3 2,0 TDDI mit original 90PS (jetzt 116PS Chip).
Hatte vor knapp 2 Jahren, als das Thema aufkam, mal beim FFH angefragt - damals nach langer Wartezeit (ich war wohl der erste, der sich danach erkundigt hatte) aber einen utopisch hohen Preis genannt bekommen :mp:, darüber hinaus mit Einschränkungen behaftet (evtl. Lambdasonde wechseln :wand).
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
In A wurde der "Feinstaubfilter" beim Auto meiner Tochter für die Wintersaison 2006/2007 nachträglich eingebaut. Hat so um die € 600,- ausgemacht. Allerdings hat das Land Steiermark und die Stadt Graz damals ca. € 400,- aus Umweltschutzgründen zugeschossen. Somit hat das Ding € 200.- gekostet. Sie brauchte auch nur diesen Betrag zu bezahlen. Die andere Verrechnung hat die Werkstätte direkt mit den Förderern gemacht. Probleme gabs mit dem Ding bis jetzt nicht. Weder mehr Verbrauch, noch daß er schlechter geht oder sonstige "Umbauarbeiten" notwendig wären. Dafür darf sie jetzt auch an "Feinstaubtagen" in die City.
:happy:
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi Wotschi,

danke für die Info. Kannst du mir sagen, wer der Hersteller des Filters ist bzw. ob es da überhaupt Unterschiede gibt? ?(
Will ja nicht irgend einen Mist drunter haben, der dann doch mal den Geist aufgibt. :kotz:

Gruß Frank :happy:
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Es gibt 2 wesentliche Einschränkungen: Das Fahrzeugalter und die Laufleistung. Falls das Auto 4 oder 5 Jahre alt oder mehr als 80000 km gefahren ist, muss noch der Kat gewechselt werden, was die Sache ordentlich verteuert. Ansonsten werden keine Veränderungen vorgenommen (zumindest beim 130 PS TDCi). Der Original-Filter von Ford war bei mir letztlich genauso teuer wie von anderen Anbietern (außer vielleicht die Filter, welche zurückgerufen werden).
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi Jensen,

das ist natürlich ein ganz entscheidender Punkt: Mein Mondeo wird Ende diesen Jahres bereits 7 Jahre alt und hat so um die 115 Tkm runter.
Gilt diese Einschränkung generell oder wird da beispielsweise in der Werkstatt vorab der Zustand des Kat gecheckt? :idee

Gruß Frank :happy:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Shegi
Hi Wotschi,

danke für die Info. Kannst du mir sagen, wer der Hersteller des Filters ist bzw. ob es da überhaupt Unterschiede gibt? ?(
Will ja nicht irgend einen Mist drunter haben, der dann doch mal den Geist aufgibt. :kotz:

Gruß Frank :happy:


Auto ist Bj. 2001, der Filter von REMUS. :happy:

http://www.remus.at/rfk-deu/
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Die Vorgaben sind für alle Fahrzeuge (gilt nicht nur für Ford) gleich. Hier steht´s bei den FAQ unter Punkt 5.
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi Jensen,

ein sehr interessanter Link. :wow
Das deckt sich in etwa mit den Angaben, die mir mein FFH gestern machte (übrigens der aktuelle Preis nur für Filter + Montage 768,00 - bei noch erforderlichem Kat-Wechsel = noch mal ca. 700,00) :mp:
Es soll aber etwa April für mein Modell eine Kombination Rußfilter/Kat für etwa den gleichen Preis heraus kommen. ;)

Bei diesen Einschränkungen (z.B. 80Tkm) stellt sich mir allerdings die Frage: Was ist in dem Fall, wenn ich den Filter bei km-Stand 70Tkm einbauen lasse( bei verbliebenen alten Kat)?
Streng genommen müßte der dann bereits nach 10Tkm wieder raus?
Muß ich die neue Kombination Rußfilter/Kat nach 80Tkm etwa auch wieder wechseln? :kotz:
Unter Punkt 9 deines Links steht ja eigentlich "...dass er ein Fahrzeugleben lang halten soll...":schalt:

Gruß Frank :happy:
 
Oben