Federwegsbegrenzer?

H

Hanszombie

Gast im Fordboard
Nabend,
Ich hab ein kleines problem mit meinen Alus. Leider schleifen sie vorne am radhaus wenn ein grösseres schlagloch kommt :bad2: weil ich nur 40iger Federn verbaut habe und die orginalen stossdämpfer. Was halltet ihr von Federwegsbegrenzern? Sind die brauchbar oder nur als Notlösung zu verwenden? Sind die überhaupt zugelassen?
Welche sind besser?
http://cgi.ebay.de/Federwegsbegrenz...ryZ44153QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder
http://www.racimex.de/content/de/auto/splitfire/federwegbegrenzer.php?

Mfg Hans
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Wie alt sind deine Dämpfer? Schonmal checken lassen? Was für ne Reifengröße?
Mit den Federwegsbegrenzern........wieviel willst du auf die Stange drücken? :wow Stell dir mal vor, deine Dome bekommen bei jedem größeren Schlagloch voll eine rein (was vorher gedämpft wurde)......oder bei steileren Kurven liegt dann der Dämpfer auf....... Ich halte von den Begrenzern jedenfalls nix, vorher wird gebörtelt/gezogen (aber bei nur 40mm TL?). Oder vielleicht bei einer höheren Tieferlegung als Schutz daß die Dämpfer im Extremfall nicht durchschlagen, aber dafür gibts gekürzte Dämpfer.

Lies mal hier. ;)

Vor allem, wie oft fährst du in "größere" Schlaglöcher? :denk Wenn die groß sind versuche ich auszuweichen oder fahr wenigstens nicht mit vollem Speed rein, solche Schläge auf Achse und Rahmen sind nicht grad Gesund. :D

Ich denk mal deine Dämpfer sind am Ende, oder die Felgen/Reifen/Radkästen passen einfach nicht mit der Tieferlegung zusammen.
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Halt von den Dingern auch nich viel, als übergangslösung fürn paar Wochen, gut, würde gehn aber für länger, naja, dann lieber Geld investieren und Bördeln bzw. ziehen.

Der MK3 hat ja schon ne Domstrebe drin, da is das jetzt nicht so schädlich wenn die Dome nen Schlag bekommen, aber trotzdem freun wird sich der Mondi nicht drüber und du bestimmt auch nicht wenns nur noch knallt und nicht mehr federt
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Original von Hanszombie
Nabend,
Ich hab ein kleines problem mit meinen Alus. Leider schleifen sie vorne am radhaus wenn ein grösseres schlagloch kommt :bad2: weil ich nur 40iger Federn verbaut habe und die orginalen stossdämpfer. Was halltet ihr von Federwegsbegrenzern? Sind die brauchbar oder nur als Notlösung zu verwenden?

Öööhhh ääähhhmnn.. is das ein Witz??? 40er Federn und Deine Alus schleifen in den Radhäusern??? NIEMALS!!! Sag ich da nur, da ist entweder bei Dir was kaputt oder Deine Felgen sind niemals für Deinen Mondeo.... mach mal ein Foto und stell das hier rein damnit man mal sehen kann wie das aussehen soll!!!

Gruß

Daui
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Bucki
Der MK3 hat ja schon ne Domstrebe drin, da is das jetzt nicht so schädlich wenn die Dome nen Schlag bekommen,..............

Na Du kennst Dich aber gar nicht gut damit aus !

Was hat eine 'Domstrebe' mit dem Domlager und Stößen die in Federbeinrichtung auf das Lager einwirken zu tun ?

Erklär das Bitte mal !

GreetS Rob
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Bevor es jetzt etwas unfriedlich wird: ein Stoß von einem Loch wirkt senkrecht von unten auf das Domlager, im ungünstigsten Fall schießt man den Dämpfer oben durch, da kann man 10 Domstreben dranlöten, das hilft nicht. Diese mindern nur horizontale Verzugsbewegungen der Dome gegeneinander und versteifen so die Karosse.

Und zum egtl. Thema: wenn die Felgen schleifen, egal wo, dann passen die nicht ins Radhaus von der Größe her, das hat überhaupt nix mit Federn oder Begrenzern oder sowas zu tun.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...um das noch mal klar zu stellen:

das, was bei ebay angeboten wird, hat nichts mit Federweg zu tuen sondern begrenzt den Dämpferweg. Ob das so gut ist, wage ich zu bezweifeln.
Das andere begrenzt tatsächlich den Federweg. Ob das auf Dauer gesund ist, wage ich allerdings auch zu bezweifeln. Hat fahrdynamisch schon was, wenn ich ein Kraftfahrzeug in ein Kart verwandele und das auch noch ausgerechnet dann, wenn Federung und Dämpfung gefragt sind (auf einer topfebenen Rennstrecke mag sowas Sinn machen)....
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Federwegsbegrenzer

Tag auch,
ich hatte in meinem RS 2000 auch diese "Stick it´s" drin (das von Ebay) und war damit zufrieden. Von einem harten Schlag beim Einfedern bzw. wenn das Fahzeug so weit einfedert, das die Begrenzer zum Einsatz kommen, kann ich auch nix berichten. Ausserdem bleiben ja die Serienmäßigen Begrenzer an Ort und Stelle. Ich meine damit den Gummi, der unter der Staubmanschette, am oberen Ende der Kolbenstange des Stoßdämpfers angebracht ist. Dieser Gummi ist aus einem weicheren Material als die diese "Stick it´s"... . Damit bleib das Aufsetzen auf die Begrenzer "relativ" weich. Weiterhin kannst Du selbst bestimmen wieviel Restfederweg Dein Fahrzeug haben soll, da man ja beliebig viele Ringe einsetzen kann.
Das Fahrzeug auf die Begrenzer aufzulegen (so viele Ringe einzusetzen das Du keinen Feder./Dämpferweg mehr hast) ist natürlich nicht der Sinn der Sache.
Weiterhin sollte Dir schon bewußt sein das der gesamte Fahrkomfort leidet. Das Fahrzeug wird in seiner ganzen Feder./ und Dämpfereigenschaft schon etwas härter, da Du ja den Feder./Dämpferweg verkürzt. Ergo setzt das Fahrzeug auch eher auf die Begrenzer auf...
In meinen Mondeo werde ich diese "Stick it´s" auch wieder einsetzen. Ich habe eine 50ziger Tieferlegung verbaut (auch nur Federn) aber bei mir schleift da nichts. Außer ab und zu der Frontspoiler auf dem Asphalt...(deshalb die Stick it´s")
Aber bei 40mm Tiefgang ein schleifen der Räder...???
Ich würde die Ursache bei Dir auch woanders vermuten. z.B. falsche Rad/Reifen Kombination.
Noch was zu dem anderen Begrenzern von racimex (die zwischen die Spiralfedern kommen)
Wie sollen diese Dinger halten? Werden sie bloß dazwischen geklemmt oder wie? Was passiert beim Ausfedern des Fahrzeugs? Fallen die dann raus ? Oder soll ich die etwa mit nem Kabelbinder festmachen?
In diese Dinger hätt ich kein Vertrauen

Gruß Ronny :bier: :happy:
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von stab23
........ im ungünstigsten Fall schießt man den Dämpfer oben durch, da kann man 10 Domstreben dranlöten, das hilft nicht....

Eben, es ist immer wieder interessant mit welchem Halbwissen mancher herumwirft und warscheinlich sogar davon überzeugt ist !

GreetS Rob
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
...kann mir vieleicht doch mal einer erklären wie das System von Racimex funktionieren soll...??? (reine Neugier)
Danke :happy:
 
H

Hanszombie

Gast im Fordboard
Moin,

Felgen sind Torra T670 8x18 mit 225er bereifung. Et 35
Stossdämpfer haben schon 120000 km auf buckel, sind dann wohl langsam auf. was bringten sportstossdämpfer?

Mfg Hans
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wo fängt man an?

Wenn man x mm Federweg hat, ist es sinnvoll, dass der Dämpferweg x+y mm beträgt.
Problem ist, das McPhreason-Federbeine keinen mechanischen Anschlag an den Lenkern haben. Deswegen müssen die Stossdämpfer darfür herhalten.
Kürzt man nun die Federn (Tieferlegen ist nichts anderes), geht Dämpferweg verloren und der kommt eher auf Block.
Der Dämpferkennlinie tut das zunächst einmal nicht weh, wenn sie linear ist.
Man kann Dämpfer verschieden bauen, einerseits über die Bohrungen so, dass sie bei hoher Beschleunigung härter werden oder in bestimmten Bereichen des Kolbens härter werden. Diese Bereiche sind dann am Ende des Dämpferweges, so dass die Dämpfung schon härter sein kann, wenn die Feder verkürzt wird.
Also haben die Begrenzer keinen Einfluss auf das Fahrverhalten, bis eben das Fahrwerk auf Block geht.
Nimmt man das System Federbegrenzer, wird tatsächlich der Weg der Feder begrenzt, in dem das Zusammendrücken der letzten Windungen verhindert wird. Die Fixierung wird wohl über Formschluss erreicht (weiss ich aber nicht, weil sich die noch nie in natura gesehen haben).

Andere Dämpfer sind m.E. nicht Eintragungspflichtig, also auch die Federwegbegrenzung nicht.
Federn sind Eintragungspflichtig. Ob das auch für die Begrenzun gilt, weiss ich nicht.

Fakt ist, wenn schon tiefer legen, dann auch bitte mit angepassten Dämpfern (die Konis habe da angepasste Kolbenstangen). Sonst ist und bleibt das Pfusch.

Mal rein hypotetisch:
Das Fahrzeug kommt bei einer Belastung vom doppelten Fahrzeuggewicht auf Block. Nach der Bastelarbeit aber schon bei 1.5-facher Belastung.
Nun ist man in einen Unfall verwickelt und der Unfallgegner faselt etwas von seltsamen Fahrzeugbewegungen. Ein Gutachter prüft und stellt oben beschriebenen Sachverhalt fest. Auch wenn legal, wetten, dass man da ein Problem bekommt?
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
Original von Hanszombie
Moin,

Felgen sind Torra T670 8x18 mit 225er bereifung. Et 35
Stossdämpfer haben schon 120000 km auf buckel, sind dann wohl langsam auf. was bringten sportstossdämpfer?

Mfg Hans

oh man jetzt bekomm ich aber bedenken, hoffentlich passen meine felgen drunter ohne das was schleift! sind 8,5x18" et 40


aber laut diesen LINK beiträgen

soll et 35 schmerzgrenze sein!
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Original von Hanszombie
Moin,

Felgen sind Torra T670 8x18 mit 225er bereifung. Et 35
Stossdämpfer haben schon 120000 km auf buckel, sind dann wohl langsam auf. was bringten sportstossdämpfer?

Mfg Hans

Öhhmnnn Hans,

guck mal bitte in meine Gallerie!!! Da wirst Du genau diese Kombination finden, sogar in Verbindung mit einer Tieferlegung ÜBER 50 mm. So und ich habe bis jetzt alles gehabt, ausser nem schleifendem Reife im vorderen Radhaus!!!! ?(
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Jetzt wäre es noch interessant zu wissen, wo genau im Radhaus es schleift. Denn wie man dem Link entnehmen kann fahr ich vorne deutlich breitere Felgen mit etwa der selben Tieferlegung und da schleift nix.
 
H

Hanszombie

Gast im Fordboard
Sie stehen vorne leicht über. Und mir kam es letztes jahr so vor als hätte ich am kotflügel reifen abrieb. Hier mal ein bild sieht man aber nicht viel.
Wie weit kommt der Mondi bei standartstossdämpfern denn runter? Kann man das testen? Paar Mann auf die haube setzen ist ja nicht so doll.
Mfg Hans
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Original von Hanszombie
Sie stehen vorne leicht über. Und mir kam es letztes jahr so vor als hätte ich am kotflügel reifen abrieb.

Ääähhh.. wat???? Es kam Dir letztes Jahr so vor, als hättest Du Reifenabrieb am Kotflügel??? :respekt

Und der is auch noch sackhoch, wenn ich mir das Bild so ansehe...

Irgendwie kann ich das jetzt nich mehr wirklich ernst nehmen hier... :D
 
H

Hanszombie

Gast im Fordboard
Ich weiss find ich selber etwas unlogisch. Bin mir halt nur etwas unsicher weil hinten hat es bei voll beladenem Fahrzeug auch geschliffen da muste man die kannte umlegen. Da die reifen vorne noch weiter rausstehen hab ich mir halt gedanken gemacht wie tief das fahrzeug vorne kommt.
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
@Rob

deine kommentare kannste dir sparen. Es wirken auch seitliche Kräfte wenn mann durch ein schlagloch fährt und er ist tiefergelegt, die Strebe versteift ja die Karosserie und somit verzieht sich z.b nichts wenn er teifergelgt ist, die hat schon seinen sinn.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Bucki
Es wirken auch seitliche Kräfte wenn mann durch ein schlagloch fährt und er ist tiefergelegt,
Welche seitlichen Kräfte wirken auf das Federbein wennst durch ein Schlagloch fährst ?
Du hat das Prinzip eines Federbeines nicht ganz verstanden !
Original von Bucki
die Strebe versteift ja die Karosserie und somit verzieht sich z.b nichts wenn er teifergelgt ist, die hat schon seinen sinn.
Du brauchst nicht vom Thema abweichen, es ging nicht um den Sinn von Domstreben (wobei die im MK3 keine richtige Domstreben ist da sie die Dome nicht gegeneinander abstützen) sondern um Federwegsbegrenzer.

Das sowas (kurze Federn mit originalen Stoßdämpfern und Federwegsbegrenzer) Murks ist muß man nicht erwähnen und Domstreben bringen dabei rein gar nichts.

GreetS Rob
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ Hanszombie:

wenn der Reifen außen am Kotflügel schleift, dann sieht man das direkt am Reifen selber als schwarze Linie, ist sehr auffällig. An der Hinterachse kenn ich jetzt nicht genau die Unterschiede zum Turnier, aber ich fahre hinten sogar ne 8,5x18 ET20 und da schelift auch unter voller Beladung nix. Mit den originalen Anschlagpuffern wohlgemerkt. Ich habe hier mal 2 Bilder von der "Testfahrt" mit nem Kofferraum voller Fliesen:

vollbeladen1.jpg


vollbeladen2.jpg


OT: man beachte die formschöne Bordsteinkante, der Freund jeder Alufelge !
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Die Seitlichen Kräfte waren auf das LAger bezogen, nicht auf das Bein.

Du brauchst nicht vom Thema abweichen, es ging nicht um den Sinn von Domstreben (wobei die im MK3 keine richtige Domstreben ist da sie die Dome nicht gegeneinander abstützen) sondern um Federwegsbegrenzer.

Warum stellste mir die Frage, hab doch gesagt das ich davon nix halte.

Ich hab auch nicht gesagt das wenn mann ne Domstrebe drin hat dass dann nix passiert, hab nur darauf hingewiesen das der MK3 schon eine drin hat. Und die Dome sich somit nicht verziehen, also die teile wo das federbein festgeschraubt ist.

Und wenn de in de Kurve fährst und du fährst in nen schlagloch, sind auch am Federbein Seitliche Kräfte.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Bucki
Die Seitlichen Kräfte waren auf das LAger bezogen, nicht auf das Bein.
Fragen wir weiter, von welchem Lager sprichst Du ?

Es gibt da zB. das Domlager und das Radlager usw.
Original von Bucki
Warum stellste mir die Frage, hab doch gesagt das ich davon nix halte.
Welche Frage meinst Du ?

Original von BuckiIch hab auch nicht gesagt das wenn mann ne Domstrebe drin hat dass dann nix passiert, hab nur darauf hingewiesen das der MK3 schon eine drin hat. Und die Dome sich somit nicht verziehen, also die teile wo das federbein festgeschraubt ist.
Du hast geschrieben: Der MK3 hat ja schon ne Domstrebe drin, da is das jetzt nicht so schädlich wenn die Dome nen Schlag bekommen

Warum sollte ein Domlager durch eine Domstrebe wenn es einen Schlag in Federbeinrichtung (einfedern) bekommt besser geschützt sein als ohne Strebe ?

GreetS Rob
 
H

Hanszombie

Gast im Fordboard
@ stab23
Werd ich mal drauf achten wenn ich die alus wieder drauf habe. Und falls was zu sehe ist, was bleiben dann für möglichkeiten das abzustellen?
Schmallere Reifen, Härteres Fahrwerk oder Radläufe ziehen? Gibt es noch ne andere möglichkeit?
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Auf das Domlager ist das bezogen, nicht aufs Radlager...

Das Domlager ist doch die verbindung vom F>ederbein zur Karosserie, und das Karosserei teil, das Dom, ist bei tiefergelegten autos mit Domstrebe besser geschützt als ohne, das sich das Dom, wo das Domlager drin sitzt, sich nicht verzieht, hastes jetzt verstanden was ich meine?
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
...ist es denn am Ende nicht Wurscht wo ich Begrenzer einsetze?? Ob nun der "Federweg" oder der "Dämpferweg" begrenzt wird...
Ich bin der Meinung, das wenn das "eine" in seinem "Arbeitsweg" am Ende ist, dann kann das andere auch nichts weiter ausrichten...
Wenn ENDE ist, ist ENDE...
Weiterhin sehe ich die Aussage von Gruffti ZITAT: Fakt ist, wenn schon tiefer legen, dann auch bitte mit angepassten Dämpfern (die Konis habe da angepasste Kolbenstangen). Sonst ist und bleibt das Pfusch. etwas anders.
Ich glaub nicht, das Federn, die zum Zwecke der Tieferlegung eines KfZ hergestellt wurden, je ein Prüfzeichen bzw. eine Zulassung im Sinne der STVZO erhalten hätten,wenn dadurch die Stoßdämpfer in Ihrer Lebensdauer so erheblich einbüßen würden... Denn ein solcher Zustand würde ja bestimmt auch Sicherheitsrelevante Fragen zum Thema Verkehrssicherheit aufwerfen.
Ergo ist dies dann auch kein Pfusch. Denn wenn dies so wäre dann würde es Tieferlegungsfedern so nicht geben.
Wie schon gesagt ich kann mit ´nur´Federn nicht meckern und werde auch weiterhin Federwegsbegrenzer (oder wie auch immer man es nun nennen mag) bei meinen Fahrzeugen einsetzen.

In diesem Sinne....
Schönen Abend noch.... :happy: :bier:
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...Du irrst Ronny, die Dämpfer sind kein Kriterium für die HU. Der Test ist bestenfalls ein Hinweis, aber nicht mehr.
Wir (Ford-Werke) haben seiner Zeit als Kooprerationsangebot an den TÜV Versuche unternommen, ob man mit den Rüttelständen eindeutig einen defekten Stossdämpfer nachweisen kann. Das war nicht der Fall.

Zum Thema, normalerweise werden die Federn nicht auf Block gehen. Dem Hersteller ist aber gekannt, dass der Kunde dazu neigt, auch mal überladen zu fahren (siehe oben das Beispiel Fliesentransport). Dann sollte im Extremfall der Anschlagpuffer verhindern, das die Federn auf Block gehen. Als Resultat würde das Fahrzeug ja 'springen', was durch den Anschlagpuffer vermieden wird. Änderst Du die Federn ohne Dämpferkorrektur, kann es Dir passieren, dass die Kolbenstange der Anschlag ist, also der Anschlagpuffer garnicht mehr wirksam ist. Wenn das dann noch mit einem Restfederweg zusammen trifft, hast Du ein doppeltes Problem, es wird den Wagen garantiert ausheben, wie stark sei dahin gestellt. Die Tieferlegungsfedern haben in der Regel eine andere Federrate, sodass man in Kobination mit der vom Hersteller ausgelegten Sicherheit bis ca. 40 mm Tieferlegung nichts befürchten muss, wenn dann die Dämpfer in Ordnung sind.
Bei jedem mir bekannten Tieferlegungssatz wird auf diesen Umstand (Dämpfer i.O.) hingewiesen und damit der schwarze Peter an den Fahrer weiter gegeben.....
 
H

Hanszombie

Gast im Fordboard
@Stab23
Mal ne kleine frage zu der Schwerzen linie. Ist die bei deinen reifen nicht auch? Oder ist das nur ein schatten gewesen?

Mfg Hans
 
Oben