D

dschey

Gast im Fordboard
Nachdem ich meinen Fiesta jetzt mit 60er Federn auf Seriendämpfern 3 Jahre über den Boden geschliefen habe (Geldmangel), wollt ich mal hören was ihr Empfehlen könnt.
Geplant ist ein Komplett Umbau, aber wie gesagt nur geplant. Es wird sich noch die nächsten 3 Monate zeigen ob das alles so auch umgesetzt wird,...

Nebenbei, habe jetzt günstig Ford RS Eibach Federn geschossen. Zwar gebraucht, aber da ich von Eibach weiss das die Qualität hier aus Deutschland kommt, konnt ich nicht wiederstehen.
Die Federn müssen zwar nicht genohmen werden, aber wat ma hat dat hat ma ;)

Ich wollte in Zukunft 16*8 Zoll Cossi Felgen an den Start bringen.
Ich schwanke zwischen den Bilstein B6/B8 Stoßdämpfern und einem Gewindefahrwerk H&R oder FK.
Da ich von FK nicht immer gutes gehört habe wüsste ich gerne was ihr dazu meint.

Wieviel tiefer ist bei den Felgen überhaupt möglich? mit 30mm bin ich da gut beraten?
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Mit 30mm Tieferlegungsfedern hast du nach dem Einfahren und vollendetem Setzen auf Nenntieferlegungswert noch 8cm Bodenfreiheit unter der Getriebetraverse (Traverse wird biem Tüv auf der Grube etwas an den Führungsblechen um die Grube herum schleifen) und bist mit der Lauffläche ca. 4cm unter dem Radlauf.

Die roten 30er Eibach - sofern es die mit der geringen Achslast für 1.1 und 1.3 sind - kann man ohne Stabi aber vergessen, die sind viel weicher als die blauen Ford RS 30er und in schnell gefahrenen Kurven fährt man vorne nur auf den Anschlagpuffern der Federbeine...

Hatte die in meinem Mk3 damals auch reingebaut und erst als vorne der XR2i Stabi reinkam, besserte sich das Fahrverhalten gewaltig.

Was das Fahrwerk ansich angeht, kommt es auf deine Bedürfnisse an.
Ein Gewinde bietet dir ne Menge Einstellmöglichkeiten, insbesondere beeinflussung der Freigängikeit der Räder und Anpassung an Sommer/Winterbetreib und Bodenverhältnisse auf Treffen, aber ich persönlich würde da eher zu nem günstigeren Komplettfahrwerk tendieren.

Ein Bekannter von mir hatte das FK Highsport mit 60/40 Federn in seinem XR2i und er war damit sehr zufrieden.
 
D

dschey

Gast im Fordboard
Original von tobiasbierwas
Mit 30mm Tieferlegungsfedern hast du nach dem Einfahren und vollendetem Setzen auf Nenntieferlegungswert noch 8cm Bodenfreiheit unter der Getriebetraverse (Traverse wird biem Tüv auf der Grube etwas an den Führungsblechen um die Grube herum schleifen) und bist mit der Lauffläche ca. 4cm unter dem Radlauf.

mmh... so war das bis jetzt immer, Beim ATU kamm ich garnicht auf den Bremsenprüfstand, ich sollte dann woanders hinfahren...

Die roten 30er Eibach - sofern es die mit der geringen Achslast für 1.1 und 1.3 sind - kann man ohne Stabi aber vergessen, die sind viel weicher als die blauen Ford RS 30er und in schnell gefahrenen Kurven fährt man vorne nur auf den Anschlagpuffern der Federbeine...

Sind die blauen Ford RS

Hatte die in meinem Mk3 damals auch reingebaut und erst als vorne der XR2i Stabi reinkam, besserte sich das Fahrverhalten gewaltig.

den würde ich dann auch übernehmen.

Was das Fahrwerk ansich angeht, kommt es auf deine Bedürfnisse an.
Ein Gewinde bietet dir ne Menge Einstellmöglichkeiten, insbesondere beeinflussung der Freigängikeit der Räder und Anpassung an Sommer/Winterbetreib und Bodenverhältnisse auf Treffen, aber ich persönlich würde da eher zu nem günstigeren Komplettfahrwerk tendieren.

Einstellmöglichkeiten brauch ich eigentlich keine. Ein Gewindefahrwerk würde ich wahrscheinlich eh nur einmal einstellen. Vielleicht ein zweites mal aus langeweile.
Ein Bekannter von mir hatte das FK Highsport mit 60/40 Federn in seinem XR2i und er war damit sehr zufrieden.

die liegen Preislich bei? 250 -300 Euro? Sind die auch wesentlich besser als Beispielsweise Supersport oder GTS oder etwa auf dem Niveau?
Mir gehts darum keine Dämpfer zu haben die nach einem Jahr wieder durchgenudelt sind. Ich wollt den Wagen einfach nur Fertig machen, fahren und mich danach mit einem neuen Projekt beschäftigen.

Danke für deine Hilfe Tobias! Gruß Jan

Edit: Ich hab da was von FK gefunden für 219 euro. FK Hightec. Steht aufgrund des Preises zurzeit auf der "Need" Liste.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn der Wagen eh nur als Alltagsbude dienen und dann weg soll, mach nur die 30er Ford RS rein mit Standarddämpfern und gut.

Hatte die blauen ja ab Werk drin in meinem Magic und er lag für ein Serienfahrwerk ziemlich gut.
Hab sie mit 12 Jahren und 160 tkm auf den Windungen nur rausgeworfen, weil der Wagen durch die viele Alleinfahrerei Schlagseite hatte, der Lack abblätterte und die Federn durch die schlechten Straßen hier auch insgesamt übelst gesackt waren. (siehe Anhang, waren statt 30/30 zum schluss ca. 50/50 :wow )

Sah zwar geil aus und sie waren zum Schluss richtig knackig hart, aber für mich war die Alltagstauglichkeit doch wichtiger.

Von Supersprort und dem günstign eBaydriss würde ich eh die Finger lassen.
 
D

dschey

Gast im Fordboard
Die sind aber mal derb abgesagt, mein lieber man. wollte jetzt ein Fk 35/35 bestellen. Altagstauglich bleibt er Hoffentlich damit immernoch. Ich such son Mittelding, einfach etwas Sportlich aber nicht zuviel.
Ich hätte nicht gedacht das die RS Federn so nachgeben. Ich kenn die Laufleistung von denen die ich gekauft hab leider nicht.
Der alte Mist der drin ist muss auf jedenfall raus. das waren so Tevema Twente oder sowas, irgendein driss, angeblich 60/60 jetzt würd ich sagen 80/80 ich hab zum Getriebeträger höchstens 6cm platz. Wenn zwei Personen drin sitzen und noch der Einkauf reinkommt wird jeder kleine! Bordstein zur qual. Einfach kacke.
Daher versuch ichs jetzt mal mit den FK Sachen. wenn sich die 35/35 in den nächsten zwei Jahren noch auf 40/40 setzen solls mir Recht sein, aber nicht mehr so tief wie jetzt...
Zur not muss ichs vll doch nochmal wechseln. Abwarten...

Danke für deine Nächtliche Hilfe!
Jan
 
Oben