Escort MK 6 Cabrio: Windschott

L

Lina1992

Gast im Fordboard
Hallo,
habe mir für mein Cabrio ein Windschott in der Bucht ersteigert.
Irgendwas stimmt da aber nicht.
Wie befestigt es man am Überrollbügel.Bei mir sind nur viel zu kurze Klettverschlüsse dabei.
Der Rest passt , von daher gehe ich davon aus , das es für ein Essi ist.
Auch nach unten stimmt da was nicht.
Wird die Querstange irgendwie befestigt ?
Sorry, bin Laie und hab von der Sache nur wenig Ahnung.
Hat jemand vielleicht Bilder ?
Danke Lina
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
also bei meinem MK4 sind oben am überrollbügel 2 halter, in denen das schott eingehängt wird.
unten ist der aufrollmechanismus links/rechts neben der gurtbefestigung angeschraubt. ob es beim MK6 auch so ist, weiß ich nicht definitiv.
hab mal bilder angehängt. leider schlechte qualität.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Für den Überrollbügel sind die Klettverschlusse da. Die Mamateile werden am Bügel besestigt, die Papateile sind am Windschott. Könnte natürlich sein, dass die abgerissen sind, denn sie sind mindestens so lang, dass sie über die ganze Breite vom Überrollbügel gehen, als ca. 10 cm lang sind.
An der mittleren Schiene wird an den Seiten ein Gummiband eingehakt, das an den anderen Enden an dem Metallbügel vom Sicherheitsgurt am Boden eingehakt wird.
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
stell doch mal ein bild von deinem windschott hier ein.
dann kann man sehen was sache ist.
 
L

Lina1992

Gast im Fordboard
Danke für eure schnellen Antworten.
Dann habe ich mal wieder Schrott ersteigert, bzw. bei mir fehlt die Hälfte.
Gibt es zufällig noch Ersatzteile beim Freundlichen Ford Händler ?
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
ist es so ein windschott?
wenn ja kannst doch selber mit klettband am bügel festmachen. und die mittelstrebe machst mit einem gummiband jeweils links und rechts mit einen haken an der schraube oder bügel vom sicherheitsgurt unten fest. so wie beim orginal, welches schon beschrieben wurde.
 
L

Lina1992

Gast im Fordboard
Jo,ist das gleiche.
Werde dann mal morgen basteln.
Hab ich ja heute schon den ganzen Tag.
Neues Thermostat mit Fühler.
Morgen kommt das äussere Achsgelenk dran.Ist leider auch ausgeschlagen. :wand :comp1:
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
da würde ich aber gleich den ganzen querlenker tauschen. erstens ist sind die buchsen meist auch fertig. und zweitens kostet das gelenk einzeln fast schon 2/3 was ein neuer querlenker kostet.
 
L

Lina1992

Gast im Fordboard
Original von escort-driver
da würde ich aber gleich den ganzen querlenker tauschen. erstens ist sind die buchsen meist auch fertig. und zweitens kostet das gelenk einzeln fast schon 2/3 was ein neuer querlenker kostet.
Sorry ,hatte viel um die ohren.
Warum soll ich die Querlenker gleich mit raushauen ?
Ich muss mal schauen.Hab schon seit geraumer Zeit ein poltern in der Vorderachse auf unebener Strecke.
So teuer sind die Querlenker ja auch nicht.
 
L

Lina1992

Gast im Fordboard
Keine Ahnung,
ist auf dem Bild jedenfalls ein MK 5 oder 6 ,da der MK 4 die Uhr oben beim Spiegel hat.
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
ich hatte das bild eigentlich nur als vergleich ausgesucht. die anzeige stammt nicht von mir.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Tja, schade.
Aber (!) es muss ja von der Art auch welche für Mk5 - Mk7 geben. Sonst hätte man ja kein Bild davon machen können.
Denn das Windschott sieht ja sehr chic aus und der Preis ist auch in Ordnung, finde ich.
 
Oben