Escort hat wenig Leistung und erhöhten Verbrauch

N

neo leipzig

Gast im Fordboard
Hallo

habe ein Problem mit meinem Escort bei dem keiner weiter weiß, vielleicht könnt ihr mir helfen. Es ist ein 1,4 mit 75 PS Baujahr 94. Mit dem Auto war ich am WE auf großer Tour unterwegs und folgendes festgestellt: Höchstgeschwindigkeit ca. 130-140 km/h, Verbrauch etwas über 10 Liter, schlechte Gasannahme, Gänge lassen sich kaum hochdrehen. Normal waren auf der Autobahn immer um die 7,5 Liter und Tacho um 180 km/h. Motor hört sich normal an, Zündkabel, Kerzen, Ansaugtrakt und Luftfilter kontrolliert - alles in Ordnung. Auto steht jetzt in der Werkstatt, die tippen auf Zahnriemen übergesprungen, kann ich mir kaum vorstellen, der ist bei 91000 km gewechslt worden, jetzt hat er 138000 km. Ich würde mit meinem Laienverständnis eher in Richtung Lambdasonde oder Temperaturfühler tippen. Er hat vor 2 Wochen TÜV und AU neu bekommen, da waren die Abgaswerte in Ordnung. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, hab nach den TÜV-Reparaturen (Querlenker, Auspuff) nicht schon wieder Lust einen Haufen Geld ins Auto zu stecken, zumal er ja auch nicht mehr der jüngste ist.
Gruß Neo
 
H

hossi

Gast im Fordboard
herzlich willkommen hier...

ich mein, ich bin zwar nicht blind, es würde aber nicht schaden, wenn du etwas größer schreiben könntest... :happy:

benutz mal die suche, da hatten schonmal welche probleme wie du.

gruß
hossi
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
deine Vermutung mit lambdasonde könnte evtl. zutreffen..aber es is dätsche immer sone ferndiagnose zumachen...

kanns auchs ein dass das drosselklappenpoti einen weg hat..enn er schlecht gas annimmt...
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ja, dicht oder lose. Kannst mal gegenklopfen und hören ob was lose ist.
Aber AU ist erst 2 Wochen alt, oder kann man trotzdem anständige Abgaswerte damit erhalten ?
 
N

neo leipzig

Gast im Fordboard
Danke erstmal für die Antworten, hab das ganze Forum durchgestöbert aber ganz was passendes war leider nicht dabei. Am Kat hab ich nichts auffälliges feststellen können, nichts locker oder Klappern. Ist auf der Autobahn passiert, also nicht unbedingt meine Vermutung das sich was zugesetzt hat. Gibt es Möglichkeiten mittels Diagnosegerät den Fehlerspeicher auszulesen oder hat das Auto so etwas überhaupt schon? Wenn ja weiß jemand was das kostet?
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ja, man kann's mit'm Diagnosedingens auslesen. Hat bei mir, glaub ich, mal mit Stecker Lambdasonde reinigen 100,- DM gekostet.
 
H

hossi

Gast im Fordboard
geh zu ford und lass deinen fehlerspeicher mal auslesen. ich glaub der komplette motorcheck mit auslesen usw. kostet ca. 30,- EUR...

gruß
hossi
 
Oben