Erlebnis der anderen Art...

S

schoview

Gast im Fordboard
... oder wie wichtig doch ab und zu ein Blick auf die Bremsen ist.

Mich traf die Tage der Schlag ?( als ich bei lockerer Autobahnfahrt und Regen plötzlich an ein Stauende geriet und mit letzter Kraft ohe Crash zum stehen kam. Nachdem es wieder weiterging, riß es mir das Lenkrad beim Bremsen förmlich aus den Händen, Schlagen an der Vorderachse... allerdings nur beim Bremsen!
Also vorsichtig mit Handbremse bis zur Werkstatt meines Vertrauens und nachgeguckt:

Tja, die Bremsscheiben waren vorne noch knapp über der Minimum-Markierung, die Bremsklötze sogar noch neu (12.000km)
Aber sind beide verzogen, die rechte sogar innenliegend gerissen!!
Die plötzliche starke Wärmeentwicklung und das ungleichmäßige herunterkühlen durch den Regen haben mir die Scheiben zerlegt. :comp1:

Also Leute, ein gaaanz guter Tip:
Schaut euch lieber einmal mehr eure Bremsscheiben an und investiert lieber frühzeitig in einen neuen Satz.

Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn mir die Scheibe ganz gerissen wäre und sich das blockierende Rad mit der Aufhängung verabschiedet hätte.

Gruß

Schoview
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Da bei Regen sich ein Wasserfilm auf den Bremsscheiben bildet, muss beim Bremsen zuerst dieser "verdampft" werden - kostet Energie und der Wasserdampf zwischen Scheibe und Klotz verhindert optimales Bremsen - Bremsweg wird länger, Pedalkraft muss höher sein. Deswegen gibt es wohl mittlerweile Bremssysteme (Mercedes, glaube ich) die bei schneller Fahrt automatisch in regelmäßigen Abständen unauffällig (ohne nennenswerte Verzögerung) bremsen, um das Wasser wegzudampfen - einfach mal kurz die Klötze an die Scheiben ran und wieder weg. Mache ich bei extremen Regenfahrten auf der Autobahn (ich hatte ein ähnlichen Erlebnis wie Du - Bremsen waren aber nachher intakt) mittlerweile auch.

Schön, dass Du und der Mondi es noch vorm Stauende geschafft haben :applaus.

Frank
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Ähnliches Problem habe ich beim (alten MK1) Firmenwagen auch mal gehabt, Autobahn, Regen, 15 min ohne zu bremsen, und dann drauf... :wow erstmal geht garnix, dann zieht er brutal nach rechts und dann erst kommt langsam die linke Bremsscheibe... ist man nicht darauf vorbereitet, fährt man je nach Speed locker 200m oder mehr "komplett ohne Bremse" dahin bis überhaupt mal verzögert wird. Machs daher schon lange wie Frank: immer mal zwischendruch leicht aufs Bremspedal.

Bei mir hing das auch stark mit den Reifen zusammen. Mit Winterreifen ists ganz extrem, mit Sommerreifen merke ich kaum was. Kann mir nur vorstellen das bei WR mehr Wassergischt an die Bremsen kommt als mit SR... Mit dem neuen Firmenwagen (MK3) ist dieser Effekt übrigens komplett weg, hoffentlich auch beim privaten... Regenfahrt steht noch aus.
 
M

Mondea

Gast im Fordboard
Puh, hätte böse ins Auge gehen können.
Aber den Tip mit dem Zwischendurch-Bremsen merke ich mir.
Danke für den hilfreichen Beitrag!
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
:wowGut dass du es noch geschafft hast und danke für den Tip.
 
Oben