Einspritzdüsen defekt?

Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
65
Ort
Westerrade / Segeberg
Moin,

folgende Frage habe ich mal an die Spezialisten.
Mein MK 1 Turnier 1,8 TD hat 310000 km runter.
Er läuft ganz gut für sein alter, qualmt nicht und
läuft so 180 bis 190 km/Std. bei ca 7 ltr. Diesel.

Nur im Stand im Leerlauf hört er sich nicht gut an.
So als ob er dauernd Zündaussetzer hat.
Ich muss auch im kalten Zustand sehr lange Starten
bis er richtig anspringt.

Könnten es die Einspritzdüsen sein mit den Aussetzern ?

Mit dem Anspringen, nun gut bei 310000 km hat er vieleicht
ja nicht mehr die beste Kompression.

Gruß Holger
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Wenn die Kompression nicht mehr so prall ist wird er wohl auch deswegen schon bei niedriger Drehzahl Probleme bekommen. Die Erklärung würde dazu passen, aber das muß nicht zwingend die (alleinige) Ursache sein.
verlängerte Startphase beim Starten könnte hingegen auch mit alten Glühkerzen zusammenhängen.

Ich würde mal mit einem Kompressionstest beginnen. bei dem alten TD sollte das eigentlich jede Werkstatt oder ein Bosch-Dienst können die einen entsprechenden Kompressionstester haben.
Wenn das keinen Erfolg hat kann man immer noch die Einspritzdüsen prüfen lassen (Wie das beim Diesel aussieht müssten mal die entsprechenden Cracks hier ausbaldowern)

Aber ich kann dir zumindest eines versichern: Es sind nicht die Zündkabel ;-)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Öhm, dat is doch ein mechanischer Einspritzer, die Düsen sollten da also nicht wirklich etwas ausmachen oder'nem Verschleiß unterlegen sein. Die Leerlaufprobleme dürften da aus anderer Richtung kommen, z.B. das er am Spritfilter Luft zieht (ist da in letzter Zeit mal gepumpt worden?), oder vielleicht die Pumpe was verstellt.
Meine Empfehlung auch: Bosch-Dienst. Die kennen sich für gewöhnlich mit dem alten Trecker besser aus als Ford.
 
Oben