Einspritzdüse 2.0 TDCI

H

Hypersonic

Gast im Fordboard
Moin,
ein Bekannter hat letzte Tage eine böse Nachricht bekommen!! Die Vorglühleuchte blinkte ständig und der Motor lief nicht ordentlich!! Die Hiobsbotschaft nach dem Fehlerauslesen: Einspritzdüse des 1. Zylinders defekt. Kostenpunkt mit Lohn ca. 600€ :wand. Nun habe ich mal gelesen (finde es aber nicht mehr ?()das es oft ein Zeichen für einen baldigen Defekt der Einspritzpumpe ist. Stimmt das?
Danke für die Antworten, Hypersonic

Achso die Daten: Mondeo 2.0 TDCI, 96KW, Bj. 01.02
 
C

Chris11

Gast im Fordboard
Hallo,

das kommt darauf an, ob es eine gemeinsame Ursache gäbe. Natürlich gibt jedes Teil nach einer endlichen Lebensdauer auf. Wenn die Düse hin ist, weil z.B. Benzinanteile zugetankt wurden, oder RME gefahren wurde, kann die Pumpe und andere Düsen genauso in Mitleidenschaft gezogen sein. Pumpe bei CR aber nicht so ein komplexes Teil wie bei einer Verteilerpumpe.

Wieviel km hat der Motor denn runter?

Mit freundlichem Gruß
Christian
 
H

Hypersonic

Gast im Fordboard
Hallo,
es wurde nie Biodiesel,Sprit oder ähnliches zugetankt. Der Motor hat 87000 auf der Uhr stehen.
Greats Hypersonic
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo!

xxxNun habe ich mal gelesen (finde es aber nicht mehr )das es oft ein Zeichen für einen baldigen Defekt der Einspritzpumpe ist. Stimmt das?xxx

ich denke, du solltest da zunächst mal ruhe bewahren! so eine eispritzdüse geht schonmal kaputt - ja und auch die einspritzpumpen manchmal - frag mal bei mercedes ... die können ein lied davon singen. diese beiden teile machen denen großes kopfzerbrechen ... ein bekannter von mir, der bei mercedes schafft erzählt, alle 50tkm ist irgendwas ... und egal bei welcher baureihe.

aber das jetzt im falle des mondeos beides zusammenhängt kann man wohl getrost mit NEIN oder als einzelfall abtun.

den beitrag den du meinst, da verwechselst du wohl was ... denn dort zeigte die motorkontrollleuchte bzw. beim diesel die vorglühkontrolle einen defekt der einspritzpumpe an.

bei den neuen dieseln ist oftmals das problem das schlichtweg schmutz oder abrieb zum mechanischen defekt führt. so geht zumeist erst das ventil letztendlich aber auch die pumpe in die wicken ... aber das muss bei dir eben nicht auf diese weise in zusammenhang stehen! das ventil ist einfach 'so' kaputt gegangen.

auch was chris sagt ist so genau richtig, die CommonRail pumpen sind eher weniger empfindlich - zwar auch äußerst präzise gefertigt - aber hier führen fehler (wie z.b. schmutz) nicht so schnell zum totalausfall. wobei ich unter 'schmutz' eher abrieb verstehe. auf dauer zerlegts die aber auch.

bis denne ...
 
Oben