Durchsichtsintervalle ?

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
Kann mir bitte jemand sagen, bei welchen Kilometerständen welche Durchsicht gemacht werden soll?
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Cougar normalen Service alle 15.000 km ->Ölwechsel/Filter und halt allgemeine Durchsicht ob irgendwas defekt ist, wie Licht, Bremsen, Buchsen...etc.
Luffi und Innerraumfilter glaub ich alle 30tkm.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Der Aktivkohlefilter für Innenraum MUSS alle Jahr getauscht werden. Der Papier bei Bedarf!!! Aber der Kohle-Filter is neuer. Den Papier wirds nimmer geben.

Bremsflüssigkeit sollte auch ab und Zu gewechselt werden, da diese Wasser in sich aufnimmt.
 
H

Hessecougar

Gast im Fordboard
In der Regel alle zwei Jahre Bremsflüssigkeitswechsel.
Zündkerzen bei 60.000 und dann nochmal bei 90.000 km glaub ich.
Innenraum- oder Pollenfilter jedes Jahr.
Luffifilter alle zwei jahre oder nach bedarf.
Steuerriemen beim 2.0 je nach ausführung bei 90.000 oder sogar 120.000 km !!!! Es kommt darauf an aus welchem material das Steuergehäuse ist. Getriebeflüssigkeit bei 90.000km.

Dein Ford händler muss dir die Intervallliste auch ausdrucken.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Hier die Serviceintervalle laut TIS bzw Wartungscheckliste.

R4+V6 von 5/98 - 12/00 alle 15.000 km oder einmal im Jahr, je nach dem was früher eintritt.
Bei jedem Service: Pollenfilter wechseln, Ölwechsel+Filter
alle 2 Jahrre Bremsflüssigkeit erneuern,
alle 3 Jahre Klimaanlagen Check,
alle 6 Jahre Kühlsystem spülen und blauen/grünen Frostschutz gegen den roten tauschen.
alle 10 Jahre Kühlsystem spülen und roten Frostschutz erneuern,
alle 45.000km Luftfilter erneuern.
alle 90.000km Kraftstoffilter erneuern

R4:

alle 5 Jahre bzw. 120.000km Zahnriemen erneuern
(für alle mit silbernem Ventildeckel)
alle 10 Jahre bzw 150.000km Zahnriemen erneuern
(für alle mit schwarzem Ventildeckel)
alle 10 Jahre bzw 150.000 km Ventilspiel überprüfen lassen (alle R4)
alle 60.000 Kerzen erneuern.

V6:

alle 90.000km Kerzen erneuern.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
V6 bei 160.000km Steuerketten inkl. Spanner und Führungsschienen tauschen. :mua
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Im Cougar gab es nur den R4 mit schwarzem Ventildeckel....mit silbernen Ventildeckel sind die Zetec vor 5/98...
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von Cougar-St220
Hier die Serviceintervalle laut TIS bzw Wartungscheckliste.

R4+V6 von 5/98 - 12/00 alle 15.000 km oder einmal im Jahr, je nach dem was früher eintritt.
Bei jedem Service: Pollenfilter wechseln, Ölwechsel+Filter
alle 2 Jahrre Bremsflüssigkeit erneuern,
alle 3 Jahre Klimaanlagen Check,
alle 6 Jahre Kühlsystem spülen und blauen/grünen Frostschutz gegen den roten tauschen.
alle 10 Jahre Kühlsystem spülen und roten Frostschutz erneuern,
alle 45.000km Luftfilter erneuern.
alle 90.000km Kraftstoffilter erneuern

R4:

alle 5 Jahre bzw. 120.000km Zahnriemen erneuern
(für alle mit silbernem Ventildeckel)
alle 10 Jahre bzw 150.000km Zahnriemen erneuern
(für alle mit schwarzem Ventildeckel)
alle 10 Jahre bzw 150.000 km Ventilspiel überprüfen lassen (alle R4)
alle 60.000 Kerzen erneuern.

V6:

alle 90.000km Kerzen erneuern.

Hat der V6 keinen Zahnriemen? Wird dessen Funktion von der Steuerkette übernommen? ?(
 

SupaAL

Doppel Ass
Registriert
10 August 2004
Beiträge
193
Alter
51
Ort
NRW / VIE
@smolny

exakt! Kein Zahnriehmen. Das übernimmt die Steuerkette (was mir auch sehr viel lieber ist nach einem Motorschaden aufgrund eines defekten Zahnriehmens)

Grüße
SupaAL
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Nicht die Steuerkette! Sondern die Steuerketten!

Ach und die können auch mal reissen und was dann passiert, wenn solch eine Kette sich an dem Ritzel des Kurbelwellentriebs verheddert und um sich schlägt bzw. sich übereinaderlegt und der Platz ausgeht...

äh ich sag mal so, da bleibt nicht viel von übrig, habs zu oft bei Motorrädern gesehen.
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Jawohl jawohl, aber trotzdem ist die Sache mit den Steuerketten ein bissel sorgenfreier wie ein Zahnriemen. Ich für meinen Teil fühl mich damit wesentlich wohler. Schade nur das die bei 160000 km Ketten und Spanner wechseln müssen, das wird übel, Motor raus, Ketten wechseln und Spanner dazu, da ist locker ein straffer Arbeitstag weg. Laut Werkstattanleitung mindestens 6 Stunden wenn alles klar geht. :wand
 
Oben