dreck auf den aussenspiegeln

W

waschbaer

Gast im Fordboard
hallo zusammen,

besitze seit kurzer zeit einen neuen mondeo titanium x.
was mir negativ auffällt ist, dass dieses fahrzeug bei schlechten witterungsbedingungen (schneeregen, salz auf der strasse) an den seitenscheiben und den aussenspiegeln extrem verdreckt. ich fahre jeden tag ca. 160 km autobahn, wenn´s so ist wie heute, kann ich nach 20 km schon nicht mehr aus den vorderen seitenfenstern schauen, geschweige denn in den aussenspiegeln etwas erkennen. jetzt nicht falsch verstehen, erkennen kann man schon etwas, allerdings möchte ich bei einem fahrspurwechsel auf der ab schon im aussenspiegel optisch abschätzen können, mit welcher geschwindigkeit sich z.b. ein fahrzeug von hinten nähert, das ist aber dann echt schwierig.
meine frage jetzt, da ich dieses phänomen bisher nur bei diesem fahrzeug in der form erlebt habe: bringen die seitenzierstreifen hier etwas, die evtl. den hochfliegenden schmutz der vorderreifen abfangen können?

viele grüße
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Also bei mir kommt das nicht von den Reifen sondern einfach vom wischer oder dreck den die anderen hochschmeißen!
Und da die Außenspiegel etwas blöd plaziert sind wirbelt der wind den Dreck genau dahin!
Ab 200 km/h ist dann wieder sauber..

Also die Teile die du dir da holen willst würde wohl nichts bringen außer das dein Auto unten an den seitenschweller weniger dreckig werden..

Und zu mal sieht es dann wie ein Opa Auto aus.
Das passt ja zum Titanium mal garnicht.

Hoffe dir geholfen zu haben..

Gruß Dani
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
vielen dank für die antwort, leider ist bei mir bei 200 das problem nicht gelöst, da, wenn´s im winter den dreck trocknet, ein salzfilm auf der scheibe/spiegeln bleibt.
ob´s wirklich eher von den vorderleuten kommt, anstatt von den eigenen reifen... weiß nicht, denn ich sehe an der seitenfront, dass sich das "dreckprofil" sternförmig von den rädern bildet, kann es aber demnächst mal ausprobieren, da die a81 im süden relativ unbefahren ist.... mal schauen, wie´s dann aussieht.
weswegen ich nach den seitenzierleisten gefragt habe:
bei meinen vorherigen fahrzeug (skoda octavia) war eine dicke kunststoff seiten"zier"leiste, beim waschen hat man halt gemerkt, dass es unterhalb dieser leiste extrem dreckig war (auch vom bremsstaub, der den silberlack dunkel gefärbt hat) und oberhalb war´s eigentlich ok.
und probleme mit dreck auf den aussenspiegeln oder scheibe hatte ich eher nicht (wie gesagt, ist mir bei noch keinem auto, das ich gefahren habe aufgefallen und da ich nicht gerade führerscheinneuling bin, waren das doch schon ein paar).
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
vielleicht mal die seitenscheiben und den spiegel mit rainX behandeln.
wo kein schmutz haften bleiben kann ... :D
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
also der dreck kommt von den aussenspiegeln. den dreck den die autos vor dir hochspritzen gelangen natürlich auch an die aussenspeigel und von dort aus erledigt der fahrtwind den rest. er drückt dir dann von der aussenspiegelunterseite den ganzen dreck genau an die scheibe.

wie du es verhindern kannst???

meiner meinung nach garnicht, nur nach jeder fahrt ein wenig mit dem lappen über die scheiben gehen!!! :D :happy:
 
H

holz

Gast im Fordboard
Das Problem gibt es in dieser heftigen Form erst seit dem Facelift, vorher waren die Spiegel etwas anders geformt und der Dreck setzte sich nur auf das Spiegelglas.
Erschwerend kommt hinzu, das die Spiegelheizung das Salz richtig eintrocknet und man noch weniger sieht.
Auch einfach mal die Scheibe runter- und rauffahren bringt keinen Erfolg, da die Sauerei nur verschmiert.
So hilft nur bei jedem Tanken die Scheiben und den Spiegel waschen.
Der Dreck kommt eindeutig vom Spray der anderen Fahrzeuge, entweder direkt auf die Spiegelaussenseite oder über das Wischwasser der Scheibenwischer. Man kann es deutlich beobachten, wie die Wassertropfen von der Kante des Spiegels abreissen und entweder nach innen zum Spiegelglas verwirbelt werden oder sich auf der Seitenscheibe verteilen.

Ford sollte mal seine Testfahrer auch im Winter auf die Autobahn schicken, bevor sie so einen Mist ihren Kunden verkaufen! Es ist einfach nur ärgerlich, da bestimmt eine kleine Formänderung der Spiegel sofort Abholfe schaffen würde. Hab schonmal an eine kleine Plastikabrisskante an der Unterseite der Spiegel gedacht, würde aber wahrscheinlich nur minimalen Effekt erzielen, da ja auch seitlich zwischen Scheibe und Spiegel genügend Dreck durchkommt.

Also müßte Ford das mal im Windkanal testen - aber die tun was - nur bestimmt nichts mehr an diesem Modell !
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von Svenus
also der dreck kommt von den aussenspiegeln. den dreck den die autos vor dir hochspritzen gelangen natürlich auch an die aussenspeigel und von dort aus erledigt der fahrtwind den rest. er drückt dir dann von der aussenspiegelunterseite den ganzen dreck genau an die scheibe.

wie du es verhindern kannst???

meiner meinung nach garnicht, nur nach jeder fahrt ein wenig mit dem lappen über die scheiben gehen!!! :D :happy:

Genau das was ich sage!!

@ waschbaer
Wie a81 wenig befahren? Das habe ich noch nie erlebt!!
wo an der a82 wohnst du bitte?
Hier bei mir ist die a81 jeden Tag vollgestaut! Und A8 ebenfalls!

Also gut das ich noch den vor Facelift habe!!! Ich glaub mein Mondeo ist einer der ersten die auf die Straßen kamen. Bis jetzt nie Probleme mit irgend was gehabt!!

Aber auch vor faclift kommt der dreck an die scheiben und man sieht nichts mehr!
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
Original von Xrissi77
Aber auch vor faclift kommt der dreck an die scheiben und man sieht nichts mehr!

so ist es... fahre auch ca.180 km am tag, und gerade im winter ist es schrecklich mit dem salz und schmutz... aber was solls, denke auch, dass man da nichts ändern kann, außer öfter mal in den rückspiegel schauen und besser aufpassen...
 
P

Peter

Gast im Fordboard
ist bei meinem MK2 das gleiche... beruhigt mich, dass es nicht nur bei mir so ist...
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Hm .. ich hab einen Vor-Facelift-Turnier und kann das eigentlich nicht bestätigen. Schweller & Co sehen aus wie die Sau, aber Seitenfenster und Spiegel sind eigentlich "normal" verschmutzt.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi!

Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht:
Vor Facelift - kein Thema
Nach Facelift (Auto eines Freundes) - grosse Sauerei.

Der Schlechtwettertest fuer die Aussenspiegel ist uebrigens vorgeschrieben bei vor der Serienfreigabe, kann sein, das da beim Facelift etwas geschlampt wurde, da Marketing/Verkauf/Design so gedrängt haben ;-)

Oder man war sich seiner Sache einfach zu sicher.

Mögliche Abhilfen: Versucht an der Innenseite mal die Fuge zwischen Farbkappe und Spiegelbrille mittels Klebeband provisorisch abzukleben, könnte Euer Problem eingrenzen. Hatte das selbe auch mal bei der Serienentwicklung für einen anderen Hersteller.
Oder, wenn es Jemanden wirklich stört, könnte man in Graz mal einen MK3-Facelift-Aussenspiegel Workshop machen ;-)

Grüße

Bernhard
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Also ich habe einen Vor-Facelift, habe aber auch die Probleme, das die Außenspiegel u. die vorderen Seitenscheiben total verdrecken... Wischwasser ist allerdings kein Problem!
Hab schon überlegt M3-Spiegel zu montieren...?! Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit?
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von waschbaer
weswegen ich nach den seitenzierleisten gefragt habe:
bei meinen vorherigen fahrzeug (skoda octavia) war eine dicke kunststoff seiten"zier"leiste, beim waschen hat man halt gemerkt, dass es unterhalb dieser leiste extrem dreckig war und oberhalb war´s eigentlich ok.
und probleme mit dreck auf den aussenspiegeln oder scheibe hatte ich eher nicht

Das ist bei meinem MK3 genauso. Unterhalb der Seitenleiste ist wesentlich mehr Dreck am Wagen. :rolleyes:
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
@xrissi77

ab herrenberg richtung süden wird es leerer, ab ehningen kann der tempomat auf 200 bleiben (mehr geht ja eh nicht), ab tuningen könnte man manchmal denken, die ab ist gesperrt.

alles rund um stuttgart ist natürlich immer und jeden tag brechend voll


werde das problem (nicht das mit der a81) mal an ford als mängelanzeige schicken und minderung verlangen.
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von waschbaer
@xrissi77

ab herrenberg richtung süden wird es leerer, ab ehningen kann der tempomat auf 200 bleiben (mehr geht ja eh nicht), ab tuningen könnte man manchmal denken, die ab ist gesperrt.

alles rund um stuttgart ist natürlich immer und jeden tag brechend voll


werde das problem (nicht das mit der a81) mal an ford als mängelanzeige schicken und minderung verlangen.

Ja ok herrenberg bin ich nicht so oft. Eher stuttgart vaihingen.
Ja dann erzähl uns was bei raus kam ok?
Wo genau wohsnt du denn?
Kannst auch PN schicken. Gruß Dani
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
vor facelift ist wirklich nicht so schlimm

hatte heute den direkten vergleich,

da meine scheinwerferreinigung nicht mehr ging, auto in der werkstatt und allgemeinen firmenwagen genommen (mondeo turnier 2 jahre alt).

ich kann´s mir einbilden, aber da hatte ich keine probleme. der wagen hat allerdings die seitenzierleisten und keine aussenspiegelbeheizung.
 
H

holz

Gast im Fordboard
Scheint nicht nur ein Problemvon Ford zu sein!
In der neuesten Ausgabe von Auto Motor und Sport läßt sich ein Redakteur zu diesem Thema aus und schildert dieses "Sicherheitsproblem" von allen "führenden" Automarken!
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
muss das thema nochmal aufgreifen

heute war ja extremes tauwetter und regen. die sache mit den aussenspiegeln :kotz: mich dermassen an.

man sieht genau, wie sich das wasserstreifenbild bogenförmig, d.h. sogar gegen die fahrtrichtung an den seitenscheiben bildet. dazu kommt (was eigentlich noch viel schlimmer ist), dass von der spiegelunter- und aussenkante das wasser direkt an den spiegel geworfen wird, der dann klatschnass ist. sicht = 0.

ich habe mir mal den spass gemacht und dann im stau die aussenspiegel von den fahrzeugen der nebenfahrbahn anzuschauen. nahezu alle fahrzeuge hatten relativ trockene aussenspiegel ausser 2 mondeos, die ich auch gesichtet habe.

diese "kleinigkeit" trübt bei schlechtem wetter den gesamteindruck des mondeos, so dass ich mir jedesmal denke: was für eine sch... karre hast du dir da zugelegt. :wut ich muss erst mal frust loswerden und werde das ganze beim händler und bei ford anmahnen als sicherheitsrelevanten mangel und um abhilfe bitten. hat irgendjemand dies schon bei ford bemängelt? bin gerne bereit, den vorreiter zu spielen und ggfls. auch meinetwegen an autobild zu schreiben, damit ford merkt, dass sie dort mist gebaut haben. hierfür bitte alle seitenscheibenaussenspiegeldreckgeschädigten mal eine pn an mich schicken, mal sehen, wie viele zusammenkommen.

:megaparty:
 

Michael.Herne

Mitglied
Registriert
14 September 2005
Beiträge
52
Alter
67
Ort
Herne
Neues zum Thema "Dreck durch Außenspiegel"

Hi,

ich habe mir zu dem Thema mit den versauten Seitenfenstern und dem Spiegelglas selber mal Gedanken gemacht und vor allen Dingen mal während der Fahrt beobachtet bzw. beobachten lassen, wie sich der Schmutz eigentlich verteilt:
Bei meinem ST sammelt sich das Wasser, egal ob Spritzwasser von vorausfahrenden Fahrzeugen, direktem Regen oder auch das eigene Wisch-/Waschwasser an der äußeren, unteren Spiegelecke und spritzt wie vom Magnet angezogen auf einen bestimmten Bereich der Seitenscheibe. Von dort wird das Schmutzwasser keilförmig in alle Richtungen, durch den Fahrtwind vornehmlich nach hinten über die gesamte Scheibe verteilt.

Nun kam ich auf die Idee, den Spiegel dergestalt zu verändern, dass dies so nicht mehr passieren kann und habe verschiedene Dinge ausprobiert, ohne nennenswerten Erfolg.

Sicherlich führt die Behandlung der Scheibe mit Spezialbeschichtungen, die das Wasser abperlen lassen, zum Erfolg, muß jedoch regelmäßig wiederholt werden und beseitigt nicht das eigentliche Problem.

Meine letzte und, man höre und staune, wirklich erfolgreiche Maßnahme war das Anbringen von Kunststoffleisten am Spiegel. Wie und womit dokumentieren die angehängten Bilder:

Ich habe zunächst nur den Spiegel auf der Fahrerseite behandelt um eine Vergleichsmöglichkeit zu haben. Eindeutig zeigt sich durch das Salz auf der A-Bahn das charakteristische Schmutzbild nur auf der Beifahrerseite; die Seitenscheibe auf der Fahrerseite bleibt eindeutig sauber.

Ich hätte nun wirkliches Interesse, zu erfahren, ob diese Maßnahme auch bei anderen Fahrern von Mondis hilft, die wie Waschbär stink sauer über den Dreck sind.

Wie auf den Bildern zu erkennen, fallen die Leisten kaum auf, sind sie ja auf dem vorderen Kunststoffrand befestigt und nicht auf dem lackierten Deckel. Der Kunststoffrand ist ja bei allen Mondeos schwarz. Zusätzlich habe ich noch eine Leiste an der hinteren Kante des Dreiecks angebracht: auch die hilft gegen Spritzwasser.

Ich hoffe, dass ich vielen Mondeofreunden helfen konnte; ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis soweit zufrieden.

Grüße aus Herne

Michael
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
Der Dreck nervt bei meinem Facelift 1 mit Seitenleisten auch extrem. Allerdings war das bei meinem alten MK 2 und meinem seeligen R 5 nicht wesentlich besser.

Nur beim Benz meines Vaters ist das anders und auch beim neuen Fiesta meiner Freundin, da wird zwar auch der Spiegel extrem dreckig, wahrscheinlich auch wegen der Heizung aber die Scheibe ist entschieden sauberer als beim Mondeo.

Die Lösung mit diesen Klebegummis überzeugt mich ästethisch dann leidern doch nicht so ganz ...

Grüße

Jörg
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Ich habe meine Seitenscheiben auch mit dem Mittel behandelt,
dass ich für die Frontscheibe verwende. (Regenabweiser) !
Das Wassr kan nicht halten und wird vom Fahrtwind enfernt.
Wirklich immer sauber. Der Regenabweiser wird von mehreren Firmen
verkauft , ist von den meisten gut.
 
Oben