2 Mai 2025
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neue Ressourcen
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Ressourcen
Aktuellste Rezensionen
Ressourcen suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Auf Thema antworten
Startseite
Foren
Sonstiges
Besucherboard
Copyright von Zeichnungen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Beitrag
<blockquote data-quote="contrast" data-source="post: 555877"><p><strong>Vielen Dank für Ihre Antworten</strong></p><p></p><p>Ich danke Ihnen allen recht herzlich für Ihre fachlichen Antworten.</p><p></p><p>Mir ging es um erster Linie um den o.g. Scorpio-Fahrer mit seiner defekten Klimaanlage.</p><p></p><p>Es ist nun so, dass die Ford-Fahrer alte Fahrzeuge fahren, deren Patentrechte / Schutzrechte </p><p>der Ford-Werke gänzlich abgelaufen sind und gleichermaßen auf Ersatzteilsuche sind. Man darf alle</p><p>Ersatzteile numehr selbst anfertigen (lassen). </p><p></p><p>Hierzu benötigt man sehr oft irgendwelche Zeichnungen, um Teile nachfertigen zu lassen</p><p>oder Schaltpläne, um Fehler eingrenzen zu können. </p><p></p><p>Und nun steht man vor dem Problem des Copyrights von diversen Zeichnungen. </p><p>(Das Verlinken zweifelhafter Unterlagen wäre hier sehr hilfreich) </p><p></p><p>Die Ford-Werke bieten diesen Service vermutlich (noch) nicht an. Andererseits</p><p>"fordern" die Ford-Werke zum Beispiel einen Scorpio anlässlich des 30-jährigen Jubiläums für</p><p>diverse Messen an. </p><p></p><p>Aber wie die Autobesizer ihre Fahrzeuge in Schuss halten, spielt hierbei offenbar keine Rolle. </p><p></p><p>Nichts desto Trotz. Das Thema hat sich für mich erledigt. Anfang Januar habe ich wieder eine</p><p>Lieferung aus Großbritannien und aus Indien (ISO TS 16949) bekommen. </p><p></p><p>Mein Lenkrad ist aus Rumänien, mein Autoradio aus Brasilien, mein Leerlaufregelventil aus Japan, </p><p>mein Drosselklappen-Poti aus Spanien, die Sitze aus Frankreich (?), Haubenzüge gibt es überhaupt nicht mehr. </p><p>Von "Made in W-Germany" ist da wenig zu spüren.</p><p></p><p>Ford lässt viele Autobesitzer einfach "im Regen stehen". </p><p></p><p>Insofern kann ich verstehen, dass viele User sich an verschiedene Zeichnungen / Schaltpläne ohne Copyright "klammern".</p><p></p><p>Wenigstens wäre es hilftreich, wenn man sie im FoBo wenigstens verlinken dürfte. </p><p></p><p>Ich selbst habe mit meinem Fahrzeug keine Probleme. Ich sage es in aller Deutlichkeit: Meine Lieferanten</p><p>scheuen diese Online-Foren (MortorTalk, uvm.) wie der Teufel das Weihwasser.</p><p></p><p>Und jeder muss zwangläufig selbst schauen, wo er bleibt. </p><p></p><p>Es tut mir sehr leiod, aber ab einem bestimmten Fahreugalter bleiben nur noch diverse Oldtimervereine übrig.</p><p>Bei einem Online-Forum schießt man sich selbst vielleicht nur in das eigene Knie (juristische Spitzfindigkeiten). </p><p>Und der Gesetzgeber fördert immerhin den Erhalt diversen historischen Kulturguts. </p><p>Da gäbe es ggf. einen Interessenskonflikt. Vielleicht. Das weiß ich nicht. </p><p></p><p>Ich hoffe, dass meine Offenheit hier zu diesem Thema OK war. </p><p></p><p>Alles Gute und viel Glück den Youngtimer / Oldtimerbesitzern. </p><p></p><p></p><p>Mfg. </p><p>Regionalleiter eines gemeinnützigen Oldtimervereins.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="contrast, post: 555877"] [b]Vielen Dank für Ihre Antworten[/b] Ich danke Ihnen allen recht herzlich für Ihre fachlichen Antworten. Mir ging es um erster Linie um den o.g. Scorpio-Fahrer mit seiner defekten Klimaanlage. Es ist nun so, dass die Ford-Fahrer alte Fahrzeuge fahren, deren Patentrechte / Schutzrechte der Ford-Werke gänzlich abgelaufen sind und gleichermaßen auf Ersatzteilsuche sind. Man darf alle Ersatzteile numehr selbst anfertigen (lassen). Hierzu benötigt man sehr oft irgendwelche Zeichnungen, um Teile nachfertigen zu lassen oder Schaltpläne, um Fehler eingrenzen zu können. Und nun steht man vor dem Problem des Copyrights von diversen Zeichnungen. (Das Verlinken zweifelhafter Unterlagen wäre hier sehr hilfreich) Die Ford-Werke bieten diesen Service vermutlich (noch) nicht an. Andererseits "fordern" die Ford-Werke zum Beispiel einen Scorpio anlässlich des 30-jährigen Jubiläums für diverse Messen an. Aber wie die Autobesizer ihre Fahrzeuge in Schuss halten, spielt hierbei offenbar keine Rolle. Nichts desto Trotz. Das Thema hat sich für mich erledigt. Anfang Januar habe ich wieder eine Lieferung aus Großbritannien und aus Indien (ISO TS 16949) bekommen. Mein Lenkrad ist aus Rumänien, mein Autoradio aus Brasilien, mein Leerlaufregelventil aus Japan, mein Drosselklappen-Poti aus Spanien, die Sitze aus Frankreich (?), Haubenzüge gibt es überhaupt nicht mehr. Von "Made in W-Germany" ist da wenig zu spüren. Ford lässt viele Autobesitzer einfach "im Regen stehen". Insofern kann ich verstehen, dass viele User sich an verschiedene Zeichnungen / Schaltpläne ohne Copyright "klammern". Wenigstens wäre es hilftreich, wenn man sie im FoBo wenigstens verlinken dürfte. Ich selbst habe mit meinem Fahrzeug keine Probleme. Ich sage es in aller Deutlichkeit: Meine Lieferanten scheuen diese Online-Foren (MortorTalk, uvm.) wie der Teufel das Weihwasser. Und jeder muss zwangläufig selbst schauen, wo er bleibt. Es tut mir sehr leiod, aber ab einem bestimmten Fahreugalter bleiben nur noch diverse Oldtimervereine übrig. Bei einem Online-Forum schießt man sich selbst vielleicht nur in das eigene Knie (juristische Spitzfindigkeiten). Und der Gesetzgeber fördert immerhin den Erhalt diversen historischen Kulturguts. Da gäbe es ggf. einen Interessenskonflikt. Vielleicht. Das weiß ich nicht. Ich hoffe, dass meine Offenheit hier zu diesem Thema OK war. Alles Gute und viel Glück den Youngtimer / Oldtimerbesitzern. Mfg. Regionalleiter eines gemeinnützigen Oldtimervereins. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Name
Authentifizierung
Was ist die Quadratwurzel von 1582564? (Taschenrechner erlaubt :D )
Antworten
Ehrungen für das FordBoard
Registriere dich noch heute!
Dich erwarten langjährige Ford Fans mit einem umfangreichen Wissen. Jeder, der die Marke Ford mag, sollte sich hier befinden.
Oben