2 Mai 2025
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neue Ressourcen
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Ressourcen
Aktuellste Rezensionen
Ressourcen suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Auf Thema antworten
Startseite
Foren
Sonstiges
Besucherboard
Copyright von Zeichnungen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Beitrag
<blockquote data-quote="contrast" data-source="post: 555855"><p>Also,</p><p></p><p>den von mir erwähnten Schaltungsservice gibt es schon seit über 30 Jahren. Im Preis inklusive ist eine</p><p>GEMA-Gebühr oder ähnliches. Also ganz legal. </p><p></p><p>Es gibt im Internet Millionen von Zeichnungen. Die meisten wurden von Herstellern / Händlern selbst veröffentlicht. Als Serviceleistung!!! </p><p>Zum Beispiel bei Conrad-Elekronik SE. Sogar der FFH rückt ab und zu mal eine Zeichnung zu Beratungszwecken raus. </p><p></p><p>Hier ein Beispiel unter Google-Suche: https<img src="/images/smilies/unsure.png" class="smilie" loading="lazy" alt=":/" title="unsure :/" data-shortname=":/" />/www.google.de/search?q=Antriebswelle&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=RsLZVLHNPMG4UaiMgMAE&ved=0CD4QsAQ&biw=1680&bih=901#tbm=isch&q=antriebswelle+technische+zeichnung&revid=1407061595</p><p></p><p>Im Internet habe ich noch nie eine Zeichnung gesehen, in welcher im Schriftfeld "Ford" oder "BMW" steht. Oder die Zeichnungen sind wiederum nachgezeichnet. </p><p>Und dann gibt es diverse Ford-Reparaturbücher inkl. Zeichnungen ganz legal aus Insolvenzmasse zu kaufen. </p><p></p><p>Und je älter ein Fahrzeug ist, desto häufiger sind die Zeichnungen zu finden. Sehr, sehr viele Zeichnungen gibt es zum Thema Ford in verschiedenen Enzyklopädien in Großbritannien. Und noch viel</p><p>mehr in den USA. In den USA gibt es eine regelrechte "Oldtimer-Industrie", wo hingegen Deutschland als Entwicklungsland erscheint. Dieses mag sich mit dem Freihandelsabkommen</p><p>zukünftig ändern. </p><p></p><p>Wenn das FoBo sich selbst nicht sicher ist, welche Zeichnung denn nun dem Copyright unterliegt, und welche nicht - und da gibt es keine Pauschalaussage - so könnte man den Usern ja </p><p>ermöglichen, wenigstens den Link der Zeichnung zu hochzuladen, sozusagen als Nachweis. Die zweite Alternative wäre, das FoBo komplett zu meiden und / oder sich gemeinnützigen</p><p>Oldtimervereinen anzuschließen. Diese bekommen die Zeichnungen zur Erhaltung des historischen Kulurguts oft selbst von den Herstellern gestellt. </p><p></p><p>Also, welche Lösung kann das BoBo seinen Usern bieten und hierbei selbst rechtssicher zu handeln, damit der User seine Problemlösung bekommt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="contrast, post: 555855"] Also, den von mir erwähnten Schaltungsservice gibt es schon seit über 30 Jahren. Im Preis inklusive ist eine GEMA-Gebühr oder ähnliches. Also ganz legal. Es gibt im Internet Millionen von Zeichnungen. Die meisten wurden von Herstellern / Händlern selbst veröffentlicht. Als Serviceleistung!!! Zum Beispiel bei Conrad-Elekronik SE. Sogar der FFH rückt ab und zu mal eine Zeichnung zu Beratungszwecken raus. Hier ein Beispiel unter Google-Suche: https://www.google.de/search?q=Antriebswelle&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=RsLZVLHNPMG4UaiMgMAE&ved=0CD4QsAQ&biw=1680&bih=901#tbm=isch&q=antriebswelle+technische+zeichnung&revid=1407061595 Im Internet habe ich noch nie eine Zeichnung gesehen, in welcher im Schriftfeld "Ford" oder "BMW" steht. Oder die Zeichnungen sind wiederum nachgezeichnet. Und dann gibt es diverse Ford-Reparaturbücher inkl. Zeichnungen ganz legal aus Insolvenzmasse zu kaufen. Und je älter ein Fahrzeug ist, desto häufiger sind die Zeichnungen zu finden. Sehr, sehr viele Zeichnungen gibt es zum Thema Ford in verschiedenen Enzyklopädien in Großbritannien. Und noch viel mehr in den USA. In den USA gibt es eine regelrechte "Oldtimer-Industrie", wo hingegen Deutschland als Entwicklungsland erscheint. Dieses mag sich mit dem Freihandelsabkommen zukünftig ändern. Wenn das FoBo sich selbst nicht sicher ist, welche Zeichnung denn nun dem Copyright unterliegt, und welche nicht - und da gibt es keine Pauschalaussage - so könnte man den Usern ja ermöglichen, wenigstens den Link der Zeichnung zu hochzuladen, sozusagen als Nachweis. Die zweite Alternative wäre, das FoBo komplett zu meiden und / oder sich gemeinnützigen Oldtimervereinen anzuschließen. Diese bekommen die Zeichnungen zur Erhaltung des historischen Kulurguts oft selbst von den Herstellern gestellt. Also, welche Lösung kann das BoBo seinen Usern bieten und hierbei selbst rechtssicher zu handeln, damit der User seine Problemlösung bekommt. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Name
Authentifizierung
Was ist die Quadratwurzel von 1582564? (Taschenrechner erlaubt :D )
Antworten
Ehrungen für das FordBoard
Registriere dich noch heute!
Dich erwarten langjährige Ford Fans mit einem umfangreichen Wissen. Jeder, der die Marke Ford mag, sollte sich hier befinden.
Oben