Castrol TXT 5W/30

W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von cougar2511
hallo timekiller,du bist ein schlam.. (witz,2LITER),
warum hälst du dich nicht an die von ford vorgegebenen werte
0/W30,. was versprichts du dir davon ein anderes oel einzufüllen.
hast du E1 ? bei schaden(,nachweisbar ölabhängig!!) keine garntie!
:happy:gerhard

Das verstehe ich jetzt auch nicht. Bei mir wird von Ford auch immer das 5W30
eingefüllt.

@cougar2511

Ist das also falsch, weil bei mir wird bei jeder Durchsischt immer dieses Öl eingefüllt?

Gruß :bier:
Chris
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
man kann jedes Öl reinfüllen, das den Specs im Handbuch entspricht. Werde bei mir jetzt auch 0W30 einfüllen. Die Ford Werkstatt würde mir 5W40 einfüllen. Im Handbuch wird das 5W30 empfohlen, aber ich denke mal Öle, die die Anforderungen übertreffen können ja nicht schlecht sein.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
genau, besser geht immer, schlechter nicht!!! :D

5w30 ist standard
0w30 ist ok
5w40 ist ok
10w40 wäre nicht so gut...

und chris: vollsynthetische sollte man nie mit teilsynthetischen mischen, genausowenig wie verschieden viskositätsklassen...;)
 

speedy2005

Jungspund
Registriert
5 Mai 2005
Beiträge
31
Original von wuZ
...

und chris: vollsynthetische sollte man nie mit teilsynthetischen mischen, genausowenig wie verschieden viskositätsklassen...;)

Das verstehe ich nicht. Kannst mir das bitte jemand erklären.
Ich glaube man kann problemlos mischen. Dadurch wird das gute (vollsynthetische) natürlich etwas schlechter, durch die Beigabe des (schlechten) teilsynthetischen.
Auch verschiedene Viskositätsklassen kann man meiner Meinung nach mischen.
Ob es Sinn macht zu mischen, ist eine andere Frage.

Es gibt einen meiner Meinung nach sehr aufschlußreichen (und langen) Thread in einem anderen Autoforum. Dazu gibt es auch eine Zusammenfassung.
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, scheint mir aber Hand und Fuß zu haben.

(Ich hoffe es ist ok auf ein anderes Forum zu verlinken. Bitte nicht böse sein, dass es aus dem VW-unterforum ist.)
 

cougar2511

Doppel Ass
Registriert
26 März 2005
Beiträge
134
Ort
Gartenfelder Str. 134 h 13599 Berlin, Deutschland
Website
...
Original von Wildcat-EuroNECO
Original von cougar2511
hallo timekiller,du bist ein schlam.. (witz,2LITER),
warum hälst du dich nicht an die von ford vorgegebenen werte
0/W30,. was versprichts du dir davon ein anderes oel einzufüllen.
hast du E1 ? bei schaden(,nachweisbar ölabhängig!!) keine garntie!
:happy:gerhard

Das verstehe ich jetzt auch nicht. Bei mir wird von Ford auch immer das 5W30
eingefüllt.

@cougar2511

Ist das also falsch, weil bei mir wird bei jeder Durchsischt immer dieses Öl eingefüllt?

Gruß :bier:
Chris

@ Wildcat-EuroNeco
Falsch/Richtig ? Mir wurde beim Kauf des Cougar gesagt(mit dem
Hinweis auf die A1 Garantie) kein anderes Oel als 0/W30
:bier: Gerhard
 
H

Hamstring

Gast im Fordboard
zur Info.... :besserwisser

Bestandteile des Öl's
Seit jeher ist Rohöl die Basis für die Motorschmierung gewesen. Beim Spaltungsprozess des Rohöles werden die unerwünschten Nebenprodukte entfernt und es bleibt das raffinierte Öl. Dann werden vom Hersteller die gewünschten aditive hinzugegeben wie z.B. Reinigungsmittel um den Motorinnenraum sauber zu halten und Ablagerungen und Ölschlamm zu verhindern. Des weiteren werden Zusätze beigegeben, um das aufschäumen des Öl's zu unterbinden und dadurch denn Verlust von Öldruck zu vermeiden..

Synthetische Öle basieren ebenfalls auf Raffinate von Erdöl, besitzen aber eine ganz spezielle Molekülstrutur, wie sie im Erdöl nicht vorhanden ist. Dabei werden Synthetisch hergestellte Hydrocarbonen und Estern zugesetzt. Diese Öle sind sehr stabil, auch auf Temperatur, sind leistungsfähig, und besitzen auch einen weiten Viskositätsbereich.

Merke
Verwende die richtige Viskosität , und auch die vom Hersteller vorgeschriebene Qualität. Verbunden mit einem regelmässigen Öl und Filterwechsel, kann dein Motor ein langes gesundes leben genissen. Ansonsten wird er durch übermässigen verschleiss etwas früher im Autohimmel landen.

Gruß Enrico :happy:



Schaut mal Hier ---> Erhöhter Ölverbrauch im Cougar

Das Thema ist zur Zeit ganz aktuell beim Cougar und stand kürzlich auch noch hier unter der Rubrik Autos / Cougar, wurde nach Garage/Reperatur verschoben! :rolleyes:
 
Oben