Car Pc mit Radio

S

schnubbibonn

Gast im Fordboard
Moin moin. Bin gerade an der Planung eines Car Pc's zu gange. Und da gibts noch ein paar Probleme für die ihr vielleicht ein paar Ideen habt.

Als Car Pc kommt wohl ein neuer Intel Atom 1.6Ghz schon fertig auf dem mainboard passiv gekühlt mit m2 atx netzteil ... usw in die Tüte. Als Monitor würde mir ein 7Zoll Touchscreen am besten passen.

Nun sind da aber noch einige Grundlegende Probleme (nachdem die Finanziellen jetzt mal geklärt sind *g*)
Ich möchte bei meinem Cougar möglichst wenig "zerstören" bzw unwiederbringlich verändern. (hab beim auto davor zu viel gebastelt *g*)

Im Moment hab ich ne Radical Audio Front und Rear Anlage an einem Alpine Raido (1Din, unterer Teil des Schachtes, da drüber ne Blende) hängen. Ich will das Alpine Radio auf jeden fall drin lassen und den CarPc über den Aux eingang des Raidos laufen lassen.

Das hat die Vorteile, dass der Pc nicht umbedingt an sein muss für Radio oder ne MP3 DVD. Das man dort immer noch gewohnt lauter und leiser machen kann und das ich mir keine Gedanken um die Remote Steuerung der Endstufen machen muss.

Das Problem ist jetzt nur. Wohin mit dem Touchscreen. Am liebsten hätte ich ihn natürlich eingebaut. Da Würde sich der (1,7 din?) Schacht natürlich anbieten. Ich hab auch schon gelesen, dass ein 7zoll da reinpassen würde (müsste man sich halt ne Blende basteln) Aber wohin dann mit dem Radio? Hab hier auch schon nen einbau gesehen wo das Radio dann dort war wo normal der aschenbecher ist. Den würde ich auf jeden fall opfern. Die Frage ist, wie kompliziert ist der umbau? Und, gibt es irgendwo ne "ersatzkonsole" zu kaufen, so dass ich diese "zerstören" kann und die orginale unangetastet bleibt. Habt ihr noch andere Ideen wo man nen Touch hinsetzen könnte so das es nicht komplett komisch aussieht und man nichts grossartig umbauen muss?

Aber im Raidosacht wäre mir auf dauer am liebsten ... minimiert auch ein wenig die Einbruchgefahr. (in meinem Alten Waagen wurde eingebrochen, weil der Monitor halt nur oben auf dem Amaturenbrett "stand", sah wohl verlockend aus)

Das andere Problem ist, wohin mit dem CarPc? In der ersatzradmudle ist kein Platz mehr, da sind schon die Endstufen drin. Und irgendwo im Koferraum mach ich mir sorgen wegen dem Sub der schon ordentliche Vibrationen erzeugt ... kann mir nicht vorstellen das der das zusaätzlich zu den Fahrerschüterrungen lange überlebt.Handschuhfach ist auf jeden fall auch nicht optimal.Weils da mit gehäuse nicht reinpasst, und ohne ... Mache mir auch gedanken ob die signalwege vom Koferraum bis nach Vorne nicht zu lang sein könnten. ... aber wo ist sonst noch Platz ...?

Danke für Alle Ideen oder Anregungen ... vielleicht gibts ja auch noch ganz andere Lösungen.

Vielleicht hat jemand sowas ja schon so gebaut wie ich mir das vorstelle und will noch was Geld verdienen ... ach kp oder sowas. :D

MFG. Timo
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Ich hatte das in meinem Cougar so realisiert.
Ist ne feine Sache... wenns dann mal fertig ist und man es nicht wieder raus bauen will.

-Bedienungstechnisch einwandfrei (Hand ruht auf Schaltknauf und kann
sicher den Touchscreen bedienen),
-Sichttechnisch gut (fast spiegelungsfrei, je nach TFT)
-optisch am unauffälligsten nahe der Serie (Stichwort: Diebstahl)
-verkabelungstechnisch sicher die einfachste Lösung
(kurze Wege, nur 1xChinch zum Radio, Rest bleibt bestehen)


Rückbauen geht schonmal nicht, da man den Aschenbecher teilweise rausschneiden/brechen muss, um das Radio dorthin zu bekommen und ich auch den 1,5-DIN Schacht an den Ecken etwas fürs TFT bearbeiten musste.

Weiterhin muss man mit den Verschraubungen der Mittelkonsole etwas improvisieren, da die dem Radio etwas im Weg sind.

Und den TFT dort fest zu bekommen ist auch nicht so einfach - es sei denn, du kennst jemanden, der dir das Ding mit GFK reinspachtelt.
Ich hatte verschiedene Klemmbolzen (für Schranktüren) innen angeschraubt, so daß man den TFT abnehmen und wieder aufstecken konnte, um an die Kabel zu kommen.

Alles in allem ist´s machbar, evt. auch vom Laien, ABER:

Besorg dir am besten vorher ne Mittelkonsole zum basteln, denn das ganze anpassen ist nich an einem Tag geschehen und so war mein Cougar damals ne Weile außer Gefecht, bis alles wieder drin war (ich hatte nämlich keine 2. Konsole)

Hier mal das Bild aus meiner Galerie:
pic-5221.jpg
 
M

--->Mondeo RaZr<---

Gast im Fordboard
Ma ne ganz andere Frage.. Wie viel kostet denn so ein CarPC? Ich hab sowas noch nie Live gesehen...
 
S

schnubbibonn

Gast im Fordboard
:eek:fftopic: ab ca. 600€ gehts los ... aber da ist dann keine "legale" software und noch nix dabei. Also wird immer etwas mehr ... aber sagen wir mal ... für 1000€ kann man sich schon nen richtig leistungstarken carpc mit nem guten touch da hin stellen. guckst du http://www.cartft.com :eek:fftopic:

... tja ... wenn nur das problem mit dem "wohin" nicht wäre ... naja wenn ich ne 2 konsole bekommen würde, würde ich mir das auf jeden fall mal "ausserhalb des Autos" so wie rockford zusammen basteln ... find die lösung eigentlich ganz gut. Hab ich da nicht mal was von wem gelesen, von einem hier im Forum der CarPc's sozusagen als hobby zusammen bastelt ?
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
@--->Mondeo RaZr<---: 300-3000€ :D ...ca.!!!

Liegt ganz daran, ob du gebrauchte Schnäppchen bei ebay machst, nur Musik und Videos haben willst und selber gerne bastelst (ca. 300€), oder ob du noch Navi, Telefon, WLAN, Fernbedienung etc. haben willst...am besten alles neu und schön klein... dann sind für fertige Systeme schnell mal 1000-2000€ fällig.

siehe hier:
Inperio EnvaderIV

@schnubbibonn: Ich hab das mal ne Weile hobbymäßig gemacht (insgesamt 4 Autos), allerdings ist das nun schon 2-3 Jahre her und durch berufliche Weiterentwicklung habe ich dafür leider keine Zeit mehr.

Aber wie Achim schon sagte... in oben genanntem Thread findest du viele Antworten, auf Fragen die du noch gar nicht kennst :mua :mua :mua !
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
wo auch verhälnismäßig viel platz ist, is im fußraum zwischen fahrer und beifahrer ... auf dem getriebetunnel sozusagen .. und das is versteckt hinter der mittelkonsole .. mit 'gebastel' sollte dort ein 17x17cm mainboar platz finden .. und die signalwege bleiben auch schön kurz
 
S

schnubbibonn

Gast im Fordboard
hmm aber da müsstei ch mir dann doch irgendwie nen gehäuse bauen .. ohne ist das doch feuchtigkeit staub und so weiter chutzlos ausgelifert ...
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
normalerweise kannst du den car-pc bedenkenlos in den kofferraum stellen. solltest ihn halt nicht direkt vor den sub stellen :mua
ich hab allerdings auch die variante von rockford gewählt (danke fürs inspirieren :D)

derjenige, der car pc's einbaut bzw einbauen wollte heißt "The Brain". den kannst ja auch mal fragen.
 
M

Meister51

Gast im Fordboard
ich habe ca. 350 € ausgegeben.
-Ohne radio finde ich besser!!!
-Remote kannst du über Kl.15 anschließen

Ich hab einen Plan erstellt. Vielleicht hilft es dir weiter!

y1pqseryjX89AMv_ubaW3_FrWlKGlLZQ_iEE-CXNHnP7VcCS0ZAfMb7rfj61dY0MOotkPm8uwwT_UI
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ich hab das radio absichtlich drin gelassen, da ein "manuelles" verstellen der lautstärke meines erachtens besser ist, als die lautstärke per touchscreen zu verändern. außerdem kann man die verkabelung genauso lassen, wie bei einer "normalen" anlage, wenn man denn schon eine verbaut hat :D
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
für die Lautstärke Regelung gibts ne geile Variante... ich sag nur Griffin Powermate!

powermate_2.jpg


Quelle: Griffin Technology

mit dem kann man ganz lässig die Lautstärke einstellen, und über Druck-Dreh-Kombinationen noch frei belegbare Befehle abrufen (Pause/Titel-Vor-Zurück etc.)

Sogar das blaue Leuchten kann man einstellen (Helligkeit, parallel zur Lautstärke, pulsieren etc.)

Ich hätte da zufällig noch einen in schwarz eloxiert daliegen ;)
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
hab in meinem cougar ein leergeräumtes orig. cougarradio leergemacht und den kompletten rechner da rein gebaut und die kopfstützen blende vom tft an das gehäuse geschraubt.

radio liegt bei mir im handschuhfach.

http://www.3dconnexion.com/3dmouse/spacenavigator.php


irgendwo im netz geistert ein frei programmierbarer treiber dafür rum.

car pcs sind in letzter zeit billiger geworden. würd auch mal bei http://www.reichelt.de schauen die sind günstig und bieten guten service falls mal was defekt ist.

hab jetzt in meinen t4 nen pocket pc eingebaut, naja das display ist kleiner aber dafür sind die navi programme um einiges besser als für nen laptop. und als mp3 player mit 4GB sd karte langt er allemal. das dvd laufwerk war eh das erste was aus meinem cougar wieder rausgeflogen ist.

Touchscreen
164,95 €

VIA EP M-10000 :: Mini-ITX Motherboard 1000MHz
139,90 €

PR-DDR333 512MB
22,60 €

Notebookfestplatte 80GB HDD 5400rpm 2,5Zoll
37,95 €

PICOPSU-120 :: Netzteil ATX / ITX picoPSU-120
49,95 € (reines netzteil, bootet nicht automatisch über die zündung. wahrscheinlich sind die m1atx oder so immernoch besser)

sind ca 380€ ohne gehäuse mit viel bastelspaß :) und das ist das wichtigste.

ansonsten bekommt man bei cartft wahrscheinlich einen fertigen der ohne probleme in den "nicht-din" schacht des cougars passt
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ür die Lautstärke Regelung gibts ne geile Variante... ich sag nur Griffin Powermate!
jo, den kenn ich, nur hab ich bisher keinen geeigneten einbauort/platz gefunden, der auch optisch passt.

was verlangst denn für den schwarz eloxierten :D
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
@MCG: Ich hatte den rechts hinten neben der Handbremse, da passt der gerade so hin und man kommt ganz gut ran, wenn der Arm auf der Lehne liegt.

Preis: 30€ + 4,00€ Versand, habe damals 50€ + Versand aus Amiland + Zoll gezahlt.
Mittlerweile gibts den auch in Dtl. für 50€ + Versand.

Aber alles weitere per PN, sonst gibts Haue. :undwech
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
41
Ort
Meerbusch
Original von Rockford
für die Lautstärke Regelung gibts ne geile Variante... ich sag nur Griffin Powermate!

powermate_2.jpg


Quelle: Griffin Technology

mit dem kann man ganz lässig die Lautstärke einstellen, und über Druck-Dreh-Kombinationen noch frei belegbare Befehle abrufen (Pause/Titel-Vor-Zurück etc.)

Sogar das blaue Leuchten kann man einstellen (Helligkeit, parallel zur Lautstärke, pulsieren etc.)

Ich hätte da zufällig noch einen in schwarz eloxiert daliegen ;)

Also wenn dann würde ich schon eher den "SpaceNavigator" Empfehlen die Software ist schlicht genial, alles dazu findet man hier
und hier
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
was mich halt abschreckt ist das aufgesetzt wirkende, wenn ich den powermate an der stelle platziere. hast du zufällig bilder davon, damit ich mir ein bild (im wahrsten sinne des wortes :D)machen kann
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
41
Ort
Meerbusch
Ich habe den neben die Handbremse Gepflanzt ich mache morgen mal ein Foto davon wenn es heller ist.
 
S

schnubbibonn

Gast im Fordboard
korrekt würde mich auch mal interessieren ... weil das sieht so spacig aus ... wenn ihr versteht was ich meine ... zu leder?
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Ich hab leider kein Bild aus dem Auto, aber der schwarze sieht nicht so spacig aus wie der silberne... fällt (bis auf das -ausschaltbare- blaue Leuchten) kaum auf!

Hier mal ein "gegoogeltes" Bild:

426750851_505e4201f3.jpg

Quelle

@MCG: Dein Postfach ist voll... mach mal Platz für den Powermate :D !!!
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
wo gibt es ein board mit der atom cpu passiv gekühlt?
das Intel D945GCLF ist ja schließlich aktiv?

edit: und warum wurde der car-pc thread nicht weitergeführt? :D

edit 2: griffin powermate is super aber wohin denn damit im cougar? ich hab ihn mir nicht geholt weil wir einfach keine mittelkonsole haben wo das riesen tiel wirklich platz hätte...ich baue mir gerade eine lenkradfernbedienung passen für das lenkrad des cougas mit allen wichtigen tasten für meinen car-pc
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
also ich hab mir das ganze so vorgestellt, dass ich den powermate direkt vor den stifthalter setze. evtl muss ich das ganze dann noch mit spachtel sauber einarbeiten.
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
also mir ist das ding einfach zu groß für da...da kannst du eher in den stifehalter ein mousewheel einbauen und mit nem zusatzprog über das mausrad schön sound hoch und runter regeln und mit der klick funktion des mousewheels vllt. noch auf navi schalten oder sowas....
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
naja, ich find da pasts ganz gut hin :D
wenn ich mir von bmw das i drive ansehe, dass wirkt auch recht groß, passt aber optisch auch ganz gut. vorallem ist der powermate nur ca 3 cm hoch und hat nen durchmesser von 5,8 cm. soo groß ist das auch nicht. der spacenavigator hingegen hat nen durchmesser von knapp 9cm :wow!!

wenn man sich das verhältnis mit dem schaltknauf ansieht, kann man glaub ich erkennen, dass es nicht so groß ausfällt
45892d1193700734-saab-9000-98-car-pc-powermate-1-low-res.jpg
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von TheBrain
....
edit: und warum wurde der car-pc thread nicht weitergeführt? :D
..

Der "Tft/Car-PC im Cougar Thread" ist so (lang) umfangreich,
deshalb hab ich diesmal auf ein zusammenlegen verzichtet.
Damit nicht in beiden Themen gepostet, wird hab ich das ältere geschlossen.


:happy:
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Ich hatte immer vor, den "einzulassen", also nur das obere Drehrad rausschauen zu lassen, so daß der ganze Fuß verschwindet. Dann hat man zwar das Leuchten nicht mehr, aber eine sehr dezente Einbauvariante, die weitaus kleiner erscheint.

Da der aber rechts hinten an der Handbremse fast von allein gehalten hat, hat irgendwann die Faulheit gesiegt... außerdem ist das blaue Leuchten, auf "Pulsierend" gestellt, sehr schick :D.
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Opel hat das "iDrive" (kA wies bei denen heißt) in die Armatur vorne eingebaut...lässt sich gut bedienen....wenn ich das rieen Teil iwo einbauen würde würde ich es in die mitte einbauen wo die klimaanzeige ist.
Da passt er etwas vertieft eingesetzt dass nu so 1,5cm rausschauen sicher gut rein.
bild-40252.jpg


edit: und da würde der schwarze sogar noch besser reinpassen als der silberne...also ich fände das wäre die perfekte position, mit wenig arbeit da rienzubauen...alles andere finde ich gepfuscht ;)
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
wäre sicher ne schöne einbauvariante. nur müsste man das komplette mittelteil wieder ausbauen und bearbeiten. ich überlegs mir noch, wo ich es einbaue.
 
Oben